Trotz WLAN Verbindung spontan kein Internetzugriff
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meinem Wlan Netzwerk.
Folgendes Szenario:
- WLan Acces Point von Zyxel ( Modell weis ich gerade nicht ist aber für Unternehmen gedacht, kein Privat AP)
- 10-15 Clients am AP
- DHCP Adressverteilung vom Router (Lancom 1711 VPN)
- Statische Kanalnummer, wird von anderen Netzen nicht genutzt (Kanal 2)
- WLan-Key beinhaltet Nummern, Buchstaben, eine raute(#), ein underline(_)
Folgendes Problem:
Clients können sich problemlos am WLan verbinden. Sie erhalten eine IP vom DHCP, als Gateway und DNS wird der Router eingetragen bis hier hin alles ok. Im Laufe des Tages, und immer zu unterschiedlichen Zeiten kommt es ein- oder mehrmals vor das plötzlich keine Internetverbindung mehr da ist. Die Wlan Verbindung ist zu diesem Zeitpunkt verbunden mit voller Signalstärke, aber ohne Internetverbindung.
Nach ein paar minuten ist das Netz wieder von alleine da. Ich kann nicht herausfinden woher das Problem kommt.
Ich habe einen Beitrag im Netz gelesen, das ein Sonderzeichen (Raute, #) das selbe Problem verursacht hat.
Ich habe in meinem WLan-Key ebenfalls ein Sonderzeichen (Raute, #) drinne. Kann es wirklich am Wlan-Key liegen?
Ich bin für jede Antwort dankbar. Viele Grüße.
ich habe ein Problem mit meinem Wlan Netzwerk.
Folgendes Szenario:
- WLan Acces Point von Zyxel ( Modell weis ich gerade nicht ist aber für Unternehmen gedacht, kein Privat AP)
- 10-15 Clients am AP
- DHCP Adressverteilung vom Router (Lancom 1711 VPN)
- Statische Kanalnummer, wird von anderen Netzen nicht genutzt (Kanal 2)
- WLan-Key beinhaltet Nummern, Buchstaben, eine raute(#), ein underline(_)
Folgendes Problem:
Clients können sich problemlos am WLan verbinden. Sie erhalten eine IP vom DHCP, als Gateway und DNS wird der Router eingetragen bis hier hin alles ok. Im Laufe des Tages, und immer zu unterschiedlichen Zeiten kommt es ein- oder mehrmals vor das plötzlich keine Internetverbindung mehr da ist. Die Wlan Verbindung ist zu diesem Zeitpunkt verbunden mit voller Signalstärke, aber ohne Internetverbindung.
Nach ein paar minuten ist das Netz wieder von alleine da. Ich kann nicht herausfinden woher das Problem kommt.
Ich habe einen Beitrag im Netz gelesen, das ein Sonderzeichen (Raute, #) das selbe Problem verursacht hat.
Ich habe in meinem WLan-Key ebenfalls ein Sonderzeichen (Raute, #) drinne. Kann es wirklich am Wlan-Key liegen?
Ich bin für jede Antwort dankbar. Viele Grüße.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 191686
Url: https://administrator.de/forum/trotz-wlan-verbindung-spontan-kein-internetzugriff-191686.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 04:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
'N Abend,
Kann man den Ap oder Router anpingen/tracen?
Was sagt ipconfiog/all zum zeitpunkt des Problems?
Störender Nachbar, Pizzaservice, Erdstrahlen, schlechtes FengShui, etc.- Such Dir was aus.
Wichtig wäre, in dem Moment, in dem das vorkommt, festzustellen, ob die Netzwerkeinstellugnen noch korrekt sind.
Nicht, wenn die verbindung normal zustandekommt und funktioniert hat. Sonderzeichen geben immer dann Probleme wenn die Kodierung im Client nicht konform mit der Codierung im AP ist.
lks
Zitat von @memoo89:
... plötzlich keine Internetverbindung mehr da ist. Die Wlan Verbindung ist zu diesem Zeitpunkt verbunden mit voller
Signalstärke, aber ohne Internetverbindung.
... plötzlich keine Internetverbindung mehr da ist. Die Wlan Verbindung ist zu diesem Zeitpunkt verbunden mit voller
Signalstärke, aber ohne Internetverbindung.
Kann man den Ap oder Router anpingen/tracen?
Was sagt ipconfiog/all zum zeitpunkt des Problems?
Nach ein paar minuten ist das Netz wieder von alleine da. Ich kann nicht herausfinden woher das Problem kommt.
Störender Nachbar, Pizzaservice, Erdstrahlen, schlechtes FengShui, etc.- Such Dir was aus.
Wichtig wäre, in dem Moment, in dem das vorkommt, festzustellen, ob die Netzwerkeinstellugnen noch korrekt sind.
Ich habe einen Beitrag im Netz gelesen, das ein Sonderzeichen (Raute, #) das selbe Problem verursacht hat.
Ich habe in meinem WLan-Key ebenfalls ein Sonderzeichen (Raute, #) drinne. Kann es wirklich am Wlan-Key liegen?
Ich habe in meinem WLan-Key ebenfalls ein Sonderzeichen (Raute, #) drinne. Kann es wirklich am Wlan-Key liegen?
Nicht, wenn die verbindung normal zustandekommt und funktioniert hat. Sonderzeichen geben immer dann Probleme wenn die Kodierung im Client nicht konform mit der Codierung im AP ist.
lks
Was für ein Schlüsselverfahren benutzt du ?? WPA-2 ?
Wenn ja mit TKIP oder AES-CCMP ??

Wenn du diese Schritte wirklich akribisch beachtest solltest du keine Probleme mehr haben.
Wenn ja mit TKIP oder AES-CCMP ??
- Wichtig ist hier das du keinen Mischbetrieb dieser beiden Verfahren machst sondern den AP auf AES-CCMP only stellst !
- Ferner solltest du auch keinen b/g (oder wenn du einen n fähigen AP hast b/g/n) Mischbetrieb machen, sondern nur rein g oder g/n.
- Sofern du einen n fähigen AP hast achte darauf das der immer fest mit 20 Mhz Bandbreite (2,4 Ghz Band) eingestellt ist und nicht im Auto Modus arbeitet !
- Deine SSID (WLAN Name) sollte keinerlei Sonderzeichen enthalten !
- Ggf. Stromsparmechanismen der WLAN Adapter deaktivieren !
Wenn du diese Schritte wirklich akribisch beachtest solltest du keine Probleme mehr haben.
Zitat von @memoo89:
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.
- zu diesem Zeitpunkt kann man den AP, Router und alle Clients problemlos anpingen
- ipconfig bzw. die config zum Zeitpunkt stimmt 100%, alle Parameter sind richtig
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.
- zu diesem Zeitpunkt kann man den AP, Router und alle Clients problemlos anpingen
- ipconfig bzw. die config zum Zeitpunkt stimmt 100%, alle Parameter sind richtig
- Was sagt denn ein traceroute und ein netstat -r?
- Funktioniert das dns?
lks
Zitat von @memoo89:
Hi,
das habe ich aktuell nicht zur hand. Aber bis zum Router bzw. AP kein Problem.
Hi,
das habe ich aktuell nicht zur hand. Aber bis zum Router bzw. AP kein Problem.
Was denn nun? Bis zum Ap oder bis zum Router (1711). Oder hast Du eine WLAn-Router als AP mißbraucht?
- Stimmen die Routen auf dem 1711,
- macht der ein Fallback auf ISDN?
- Wählt sich jemand per VPN ein und werden dabei eventuell Routen verstellt?
lks
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @memoo89:
- zu diesem Zeitpunkt kann man den AP, Router und alle Clients problemlos anpingen
Du redest von dem Zeitpunkt wo ihr (alle?) nicht mehr per WLAN ins Internet kommt, richtig? Was ist mit dem Internetzugriff per LAN angebunden Rechner? Können die noch 8.8.8.8 anpingen oder Surfen? Du redest hier tatsächlich über den Zugriff ins Internet der immer mal wieder für 1-2 Minuten so 1-2 mal täglich verhindert ist, richtig? Ist euer Router dann selbst noch anpingbar? Was steht in dessen Logs zu den Zeitpunkten drin? Wenn es nur WLAN Clients betrifft, ist der AP dann per Kabel noch anpingbar? Ebenso ist euer Server oder Router von einem WLAN Clinet dann noch anpingbar? Lass doch mal eine ping router -t laufen (duerping).- zu diesem Zeitpunkt kann man den AP, Router und alle Clients problemlos anpingen
Gruß,
Peter
@memo..
"Wie bereits erwähnt befinden sich viele WLan´s in der umgebung, aber keine im selben Kanal...."
Das ist aber dennoch wichtig zu beachten, denn von diesen WLANs musst du zwingend 5 Kanäle Abstand halten. Siehe:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm --> "Kanalaufteilung"
Du solltest also immer vor Einrichting deines WLANs einen kostenlosen WLAN Sniffer wie z.B. den inSSIDer nehmen:
http://www.metageek.net/products/inssider
und im Bereich deines WLANs diesen Abstand ausmessen.
Ist das WLAN so voll (was üblich im 2,4 Ghz Bereich ist) das es keinen 4er oder 5er Kanal Abstand mehr gibt musst du in den sauren Apfel beissen und dich in die Nähe oder über das schwächste empfangbare Nachbar WLAN legen.
Dadurch erhöhen sich die Störungen und Interferenzen im Randbereich was auch Abbrüche auslösen kann also nicht optimal aber deine einzige Chance einigermaßen störungsfrei zu bleiben.
Im Kernbereich sollte das WLAN dann aber stabil arbeiten.
Denk dran das du NICHT am Aufstelllungsort des AP misst sondern sinnvollerweise dort wo sich auch deine WLAN Clients aufhalten !
"Wie bereits erwähnt befinden sich viele WLan´s in der umgebung, aber keine im selben Kanal...."
Das ist aber dennoch wichtig zu beachten, denn von diesen WLANs musst du zwingend 5 Kanäle Abstand halten. Siehe:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm --> "Kanalaufteilung"
Du solltest also immer vor Einrichting deines WLANs einen kostenlosen WLAN Sniffer wie z.B. den inSSIDer nehmen:
http://www.metageek.net/products/inssider
und im Bereich deines WLANs diesen Abstand ausmessen.
Ist das WLAN so voll (was üblich im 2,4 Ghz Bereich ist) das es keinen 4er oder 5er Kanal Abstand mehr gibt musst du in den sauren Apfel beissen und dich in die Nähe oder über das schwächste empfangbare Nachbar WLAN legen.
Dadurch erhöhen sich die Störungen und Interferenzen im Randbereich was auch Abbrüche auslösen kann also nicht optimal aber deine einzige Chance einigermaßen störungsfrei zu bleiben.
Im Kernbereich sollte das WLAN dann aber stabil arbeiten.
Denk dran das du NICHT am Aufstelllungsort des AP misst sondern sinnvollerweise dort wo sich auch deine WLAN Clients aufhalten !