TWAIN Treiber lässt sich nicht deinstallieren
Hallo,
nachdem ich einen PC von Win 7 auf Win 10 geupgradet hatte, wollte ein Programm den installierten Scanner (Fujitsu Fi 7160) nicht mehr erkennen.
Ich entschied mich kurzerhand den Scanner einmal neu zu installieren.
Dazu wollte ich einfach alle Anwendungen und Treiber die mit dem Scanner in Verbindung stehen deinstallieren.
Alles ließ sich erwartungsgemäß entfernen bis auf den eigentlichen Paperstream IP (TWAIN) Treiber.
Beim Versuch der Deinstallation über Programme/Features hat es den Anschein als würde die Deinstallation stattfinden, der Dialog läuft ohne Fehlermeldung durch, nur das nach Abschluss das Programm bzw. der Treiber unbeeindruckt weiterhin in der Liste residiert.
Ich habe versucht den Treiber erneut einfach "darüber" zu installieren, allerdings erkennt das Setup, dass der Treiber schon/noch vorhanden ist.
Alle Einträge in Diensten / Gerätemanager / Drucker und Scanner sind entfernt.
Ich bin ratlos. Hat jemand einen Tipp - außer Format C?
Vielen Dank im Voraus für alle Ideen.
nachdem ich einen PC von Win 7 auf Win 10 geupgradet hatte, wollte ein Programm den installierten Scanner (Fujitsu Fi 7160) nicht mehr erkennen.
Ich entschied mich kurzerhand den Scanner einmal neu zu installieren.
Dazu wollte ich einfach alle Anwendungen und Treiber die mit dem Scanner in Verbindung stehen deinstallieren.
Alles ließ sich erwartungsgemäß entfernen bis auf den eigentlichen Paperstream IP (TWAIN) Treiber.
Beim Versuch der Deinstallation über Programme/Features hat es den Anschein als würde die Deinstallation stattfinden, der Dialog läuft ohne Fehlermeldung durch, nur das nach Abschluss das Programm bzw. der Treiber unbeeindruckt weiterhin in der Liste residiert.
Ich habe versucht den Treiber erneut einfach "darüber" zu installieren, allerdings erkennt das Setup, dass der Treiber schon/noch vorhanden ist.
Alle Einträge in Diensten / Gerätemanager / Drucker und Scanner sind entfernt.
Ich bin ratlos. Hat jemand einen Tipp - außer Format C?
Vielen Dank im Voraus für alle Ideen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 665706
Url: https://administrator.de/forum/twain-treiber-laesst-sich-nicht-deinstallieren-665706.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Das ist das Problem mit dem Upgrade. W7 ist schon etwas älter. Entsprechend wohl auch das Setup des Treibers. Darum bekommst du es auch nicht mehr sauber runter.
Verwendest du die neuesten w10 Treiber für die Installation? Oder versuchst du den w7-Treiber zu installieren?
Da hilft wohl nur die Hardcore-Methode:
Falls Windows-old noch vorhanden ist kannst du auch nochmal ein Downgrade versuchen, alle 3d-Party--Software deinstallieren, Upgrade, w10-Treiber installieren.
Viel Arbeit, Erfolg nicht garantiert.
Grüße!
Verwendest du die neuesten w10 Treiber für die Installation? Oder versuchst du den w7-Treiber zu installieren?
Da hilft wohl nur die Hardcore-Methode:
- Services suchen und beenden
- Drucker und Scanner löschen.
- Registry durchsuchen und Leichen löschen
- Dateisystem durchsuchen und Leichen löschen
- Alte Treiber deinstallieren (pnputil)
- Danach den w10 Treiber installieren.
Falls Windows-old noch vorhanden ist kannst du auch nochmal ein Downgrade versuchen, alle 3d-Party--Software deinstallieren, Upgrade, w10-Treiber installieren.
Viel Arbeit, Erfolg nicht garantiert.
Grüße!
Ääääähhh
Achtung, PNPutils verwaltet ALLE Treiber!
Etwas falsch entfernt und du ziehst dir den Boden unter den Füßen weg!
Ich würde als erstes eine Sicherung machen:
Aus der Hilfe (pnputils /?):
Dann sind die Treiber ALLE erst einmal gesichert.
Kann nützlich sein.
Und JETZT erst sollte man was anderes probieren.
PS:
Eine gute grafische Oberfläche ist DoubleDriver von bootzet:
http://boozet.org/dd.htm
Achtung, PNPutils verwaltet ALLE Treiber!
Etwas falsch entfernt und du ziehst dir den Boden unter den Füßen weg!
Ich würde als erstes eine Sicherung machen:
Aus der Hilfe (pnputils /?):
Export all driver packages:
pnputil /export-driver * c:\backup
Dann sind die Treiber ALLE erst einmal gesichert.
Kann nützlich sein.
Und JETZT erst sollte man was anderes probieren.
PS:
Eine gute grafische Oberfläche ist DoubleDriver von bootzet:
http://boozet.org/dd.htm
Moin
Ja, ist eine händische Aufgabe.
Aber pnputils macht Hilfen
Aus der Hilfe zitiert:
Ich würde es über eine PIPE in eine entsprechend auswertbare csv Datei umlenken:
PS:
%date%. ist eine Marotte die Ich mir angewöhnt habe um wenigstens Datum zu haben für einen Stand..
Ja, ist eine händische Aufgabe.
Aber pnputils macht Hilfen
Aus der Hilfe zitiert:
/enum-drivers
Enumerate all 3rd party driver packages in the driver store.
Examples:
Enumerate all OEM driver packages:
pnputil /enum-drivers
Examples:
Enumerate only connected devices on the system:
pnputil /enum-devices /connected
Ich würde es über eine PIPE in eine entsprechend auswertbare csv Datei umlenken:
pnputil /enum-drivers >> c:\tmp-data\%date%.%Time:~0,2%-%TIME:~3,2%_Uhr.enum-Drivers.csv
pnputil /enum-devices >> c:\tmp-data\%date%.%Time:~0,2%-%TIME:~3,2%_Uhr.enum-Devices.csv
PS:
%date%. ist eine Marotte die Ich mir angewöhnt habe um wenigstens Datum zu haben für einen Stand..
Zitat aus meiner Enum Devices:
Aus meiner enum Drivers:
DORT wird sehr viel erzählt.
Mit NP++ kann man entsprechend suchen.
Microsoft PnP Utility
Instance ID: ACPI\LEN009B\4&27a0ea9d&0
Device Description: Synaptics Pointing Device
Class Name: Mouse
Class GUID: {4d36e96f-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Manufacturer Name: Synaptics
Status: Started
Driver Name: oem97.inf
Instance ID: USB\VID_1395&PID_0025\7&312d653f&0&1
Device Description: USB Composite Device
Class Name: USB
Class GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Manufacturer Name: (Standard USB Host Controller)
Status: Disconnected
Driver Name: usb.inf
Aus meiner enum Drivers:
Microsoft PnP Utility
Published Name: oem65.inf
Original Name: cyusb3.inf
Provider Name: Cypress
Class Name: Universal Serial Bus controllers
Class GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Driver Version: 08/19/2015 1.2.3.14
Signer Name: Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
Published Name: oem9.inf
Original Name: cyusb3.inf
Provider Name: Cypress
Class Name: Universal Serial Bus controllers
Class GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Driver Version: 12/05/2016 1.2.3.18
Signer Name: Cypress Semiconductor Corporation
Published Name: oem56.inf
Original Name: dptf_acpi.inf
Provider Name: Intel
Class Name: System devices
Class GUID: {4d36e97d-e325-11ce-bfc1-08002be10318}
Driver Version: 04/27/2018 8.4.11000.6436
Signer Name: Microsoft Windows Hardware Compatibility Publisher
DORT wird sehr viel erzählt.
Mit NP++ kann man entsprechend suchen.
Weiteres Vorgehen ist wie oben besprochen.
Zuerst eine Sicherung, ein export der Treiber!
Dann auf jedenfall den printspooler deaktivieren und dann mit
die herausgesuchten Treiber (Stichwort: "Published Name: oem56.inf") entfernen.
PNPutils arbeitet mit den Published Names.
Zuerst eine Sicherung, ein export der Treiber!
Export all driver packages:
pnputil /export-driver * c:\backup-drivers
Dann auf jedenfall den printspooler deaktivieren und dann mit
/delete-driver <oem#.inf> [/uninstall] [/force] [/reboot]
Delete driver package from the driver store.
/uninstall - uninstall driver package from any devices using it.
/force - delete driver package even when it is in use by devices.
/reboot - reboot system if needed to complete the operation.
Examples:
Delete driver package:
pnputil /delete-driver oem0.inf
Force delete driver package:
pnputil /delete-driver oem1.inf /force
die herausgesuchten Treiber (Stichwort: "Published Name: oem56.inf") entfernen.
PNPutils arbeitet mit den Published Names.
Zitat von @Jovand:
Hi, und danke bereits für eure Antworten!
@mayho33
Der Scanner samt Treiber wurde tatsächlich erst vor wenigen Monaten (10/2020) auf den noch mit Win7 laufenden PC installiert. Es gab und gibt nur eine Setup-Datei für alle Win Versionen, die seither auch kein Update erfahren hat.
Hi, und danke bereits für eure Antworten!
@mayho33
Der Scanner samt Treiber wurde tatsächlich erst vor wenigen Monaten (10/2020) auf den noch mit Win7 laufenden PC installiert. Es gab und gibt nur eine Setup-Datei für alle Win Versionen, die seither auch kein Update erfahren hat.
Wenn es ein MultiSetup ist, dann hat es natürlich den W7-spezifischen Teil installiert. Nach dem Upgrade ist das Zeug immer noch drauf und verursacht vermutlich den Fehler.
WindowsOLD habe ich direkt nach erfolgreichem Upgrade bereinigt, da ich das Verfahren schon bei einigen anderen Rechnern problemlos durchgeführt hatte und den Festplattenspeicher wieder freigeben wollte.
Das ist schlecht. War vermutlich die einzige Methode das ohne viel Aufwand zu bereinigen.
Kurze Recherche nach pnputil hört sich folgende Zeile vielversprechend an: /delete-driver <oem#.inf> [/uninstall] [/force] [/reboot]
mit
pnputil /enum-drivers
kannst sie auch in ein txt exportieren:
pnputil /enum-drivers >> "C:\dlist.txt"
ensprechenden Treiber suchen
und löschen:
pnputil /delete-driver ensprechende.oem
Allerdings ist die einzige Datei, die ich auf dem PC noch ausfindig machen kann der entsprechnde MSI installer :/
Ist doch gut! CMD als Administrator ausführen:msiexec /x <pfad zu deiner MSI>
Ich denke auch, dass irgendeine Instanz das Deinstallieren stoppt/verhindert, aber wie ich daran komme ist mir noch unklar.
Möglich aber unwahrscheinlich. Du hast alle Drucker und Software entfernt und physisch ist nichts mehr da. Das Setup wurde vom Hersteller ja hoffentlich getestet und sollte mein Deinstallieren auch das Service stoppen und entfernen wenn wirklich eines da ist.
Unter C:\windows\tmp findest du die MSI-logs. Bzw. kannst du im EventLog nachschauen.
Gibts es Guidelines, wie man entsprechende Services/Registry-Einträge sucht, die nicht gefunden werden wollen?
Services gibt es mehr wie Sand am Meer und 100te Möglichkeiten wie man sie implementieren kann. Aber dein erster Schritt wird mal sein die "Dienste"-Konsole zu öffnen:WindowsTaste => Dienste eingeben => Enter drücken.
Bei mir schaut aktuell so aus mit EPSON:
Beste Grüße.
Wünsche ich auch!
EDIT:
:D war ich wohl zu langsam mit dem Antworten.
Zitat von @Jovand:
@TomTomBon und @mayho33, danke für eure Anleitungen.
Habe nun mittels pnputil alle Einträge gelöscht, die mit Fujitsu und Bildbearbeitung in Verbindung standen (ganze 26 Stück).
Hat ohne Probleme geklappt. Allerdings wartet der Paperstream IP (TWAIN) Treiber noch immer triumphierend in der Programmliste auf mich und lässt sich noch immer nicht entfernen.
Kann man sagen, dass sich der Treiber 100%ig über pnpuitl entfernen lassen müsste und ich ihn einfach nicht gefunden habe? Oder könnten sich tatsächlich Treiber ("-Reste") durch upgrade/falsche Entfernungreihenfolge/etc so tief vergraben, dass man da nicht mehr drankommt?
Danke für euren Input, VG
@TomTomBon und @mayho33, danke für eure Anleitungen.
Habe nun mittels pnputil alle Einträge gelöscht, die mit Fujitsu und Bildbearbeitung in Verbindung standen (ganze 26 Stück).
Hat ohne Probleme geklappt. Allerdings wartet der Paperstream IP (TWAIN) Treiber noch immer triumphierend in der Programmliste auf mich und lässt sich noch immer nicht entfernen.
Kann man sagen, dass sich der Treiber 100%ig über pnpuitl entfernen lassen müsste und ich ihn einfach nicht gefunden habe? Oder könnten sich tatsächlich Treiber ("-Reste") durch upgrade/falsche Entfernungreihenfolge/etc so tief vergraben, dass man da nicht mehr drankommt?
Danke für euren Input, VG
Die Treiber auf jeden Fall. Die Einträge in der Registry unter Add/Remove vie Uninstall. Oder deine MSI hat einen Fehler oder es ist eine Leiche.
Du müsstest in C:\windows\Installer eine Kopie der verwendeten MSI haben. Wenn du es ungefähr nach Datum eingrenzen kannst, müsste sich die finden lassen.
Such doch mal wie oben schon geschrieben in der Registry nach dem Namen wie laut Eintrag.und dann:
Msiexec /x guid
Zitat von @Jovand:
Jap, aber das Setup bietet leider keine Reparaturoption und erkennt nach wie vor den installierten Treiber und meldet daher "nichts zu installieren".
Jap, aber das Setup bietet leider keine Reparaturoption und erkennt nach wie vor den installierten Treiber und meldet daher "nichts zu installieren".
Entpacke mal die MSI. Setup starten, stehen lassen, im %temp% nach Datum sortieren, entsprechenden Ordner öffnen.
Dann solltest du die Binaries finden. Was ist drinnen?
2. Möglichkeit: msi mit Orca.exe (im WDK zu finden) öffnen. CustomActions im Reiter auswählen. Was siehst du da?
3.Möglichkeit: schicke eine PN mit der Download auf der Herstellerseite. Ich schaue mir die MSI kurz an.
Dass die MSI prüft ob der Treiber vorhanden ist glaube ich nicht. Oft sind schon x gleiche Treiber im WinSXS -Ordner vorhanden. Die MSI prüft sicherlich auf irgend eine Pfad im Filesystem oder etwas in der registry (nennt sich SystemSearch).
Grüße!