146211
Goto Top

Ubiquiti USG 3P lässt sich nicht adoptieren

Guten Tag zusammen

Habe folgendes Problem:

Solange die USG 3P- am eth1 auf 192.168.1.1/24 läuft funktioniert alle wunderbar.
Ändere ich diese IP aber auf die eines bestehenden Netzwerkes, eth1 10.10.10.1/24 so funktioniert nichts mehr.

Das Netzwerk kann aber unmöglich einfach so umgebaut werden. Weil es ein bestehendes ablöst.

Im Netz habe ich folgende gefunden:

Ich verbinde mich mit dem Terminal aus die USG 3P und mache folgendes:
show configuration (look and see what interface1 is, you want to change the LAN interface)

configure

set interfaces ethernet eth1 address 10.10.10.1/24 
delete interfaces ethernet eth0 address 192.168.1.1/24

delete system static-host-mapping host-name setup.ubnt.com inet 192.168.1.1 
set system static-host-mapping host-name setup.ubnt.com inet 10.10.10.5

commit

save

Leider funktioniert das absolut nicht und die USG 3P wird immer noch nicht erkannt im Controller und lässt sich auch nicht adpotieren.

Weis jemand von euch wie man dieses Problem lösen kann, ich bin Neuling bei Ubiquiti und habe das zum ersten mal zu machen. Keine Ahnung wieso man dies so kompliziert macht oder wieso man sich für das Produkt entschieden hat, ich kann es nicht ändern, es ist wies ist und ich muss nun die USG 3P ins bestehende Netz bekommen.

Vorhandene Hardware die für einen Aussenstandort angeschafft worden ist:
2x Palo Alto PA-850
1x USG 3P und eine zweite als Ersatz
1x Cloud Key 2
2x Unifi Switch US-16-XG
2x UniFi AP AC-PRO
2x Dell Server R740
1x QNAP ES1686DC-2123IT-64G

Alles harmoniert erstaunlicherweise super schnell und ohne irgend ein Problem, ausser das mit der USG 3P die man für die VLANs benötigt und angehängt und Adoptiert haben muss.

Content-ID: 652546

Url: https://administrator.de/forum/ubiquiti-usg-3p-laesst-sich-nicht-adoptieren-652546.html

Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr

SlainteMhath
Lösung SlainteMhath 16.02.2021 um 16:58:40 Uhr
Goto Top
Moin,
wenn ich mich recht erinnere gehört zu einer manuerll Adoption auch ein "set inform http://ip-des-controllers:8000/inform; dazu.

Du musst dich mit der USG auch nicht per Terminal verbinden. Wenn das Teil im "Ur.Zustand" ist, kannst du am LAN port einen Rechner 'renklammen und dann per Browser auf die 192.168.1.1 zugreifen und die LAN (und WAN) IP Konfigurieren.

mit der USG 3P die man für die VLANs benötigt
Keine Ahung was du damit meinst :/ Wie soll denn die USG eingesetzt werden? Firewalls habt ihr ja schon...

lg,
Slainte
chgorges
Lösung chgorges 16.02.2021 aktualisiert um 23:02:16 Uhr
Goto Top
Moin,

@TE
Sorry, dir ist mit deiner Beschreibung nicht zu helfen. Fang bitte erstmal damit an, zu erklären, wo die USG in deiner Topologie platziert werden soll.
- Welche IP hat der Cloud Key, wer gibt das Netz raus?

Ansonsten funktioniert das manuelle Ändern der Interfaces stressfrei ->

set interfaces ethernet eth1 address 10.10.10.1/24 
delete interfaces ethernet eth0 address 192.168.1.1/24

Den Fehler siehst du selber oder? Du kannst LAN1 keine zweite IP geben und WAN1 eine IP nehmen, die das Teil gar nicht hat. Dazu ist dein system-host-mapping irrelevant bei der Adoption.

ausser das mit der USG 3P die man für die VLANs benötigt und angehängt und Adoptiert haben muss.

Wieso auch immer das gedacht wird, die VLANs kann man auch ganz einfach mit dem PA-Cluster machen.

VG
146211
146211 17.02.2021 um 17:29:07 Uhr
Goto Top
Hat sich erledigt, habe Reklamiert und zwei anständige Switch geordert, im Lager abgeholt und heute verbaut (Cisco Catalyst 4500X-24 SFP+ Switch) Damit war die Konfiguration innert Minuten erledigt und benötigt nichts zusätzlich.

Cloud Key und das WiFi geraffel von Ubiquiti läuft auch mit dem Cisco Switch.

Problem gelöst
NordicMike
NordicMike 17.02.2021 um 23:55:08 Uhr
Goto Top
Naja, ein USG ist was anderes, als ein Switch. Überhaupt nicht miteinander vergleichbar.
146211
146211 18.02.2021 um 16:44:28 Uhr
Goto Top
Kenne ich zu wenig und habe mich auf Aussagen verlassen die nicht stimmten.

Irgend etwas von VLAN und DHCP im VLAN geht nur in Verbindung mit einer USG.

Nach 4 Std. testen und ausprobieren mit dem komischen Adpotieren, habe ich reklamiert und zwei anständige Switche geordert.
Soll sich jemand anderes mit der USG und dem Switch herumärgern. Ich ganz sicher nicht.

Das WiFi hingegen hat mich sehr positiv überrascht, ist echt krass was die hingekommen im Vergleich mit Meraki oder Microtik. Stehen Cisco und Arbua in nichts nach was die Leistung und Performance betrifft.