Ubuntu Dualboot neben Windows 10 GPT installieren
Hallo,
ich habe ein Windows 10 auf einer GPT HDD 1TB.
Ich würde gerne Ubuntu nebenbei installieren um 2 OS mit Dualboot zu haben.
Leider bekomme ich überhaupt nicht das Menü zur Auswahl des OS, stattdessen fährt Windows einfach hoch als gäbe es nix anderes.
Unter msconfig finde ich auch nur Windows 10 als Eintrag.
Mein Vorgehen:
C: Partition 450 GB, D: Partition 450 GB und 100 GB habe ich frei gelassen.
USB Stick mit dem Ubuntu 16.04 LTS ISo und davon gebootet.
Im Ubuntu Desktop mit GParted die restlichen 100 GB in 30 GB für root und 70 GB für home.
Im Installationsmenü von Ubuntu habe ich auch die Festplatten richtig eingehängt.
Sprich, 30 GB ext4 und / ausgewählt + häkchen bei Partitionieren gewählt.
70 GB für home und ebenfalls ext4 gewählt.
Als Bootloader Gerät habe ich schon unterschiedliches ausgewählt da nie das Bootmenü auftauchte.
Die Hdd mit /dev/sda, /dev/sda1 (die 500MB Partition von Windows wo der Bootmanager ist)und sda2 (wo auch C: von Windows liegt).
Nichts führte zum Erfolg.
Habe im Windows auch schon den schnellstart deaktiviert. Im Bios geschaut ob was wie Fast Boot gibt oder ähnliches.
Ich weis nicht woran das liegt, dass beim Starten vom Laptop HP das Bootmenü nicht auftaucht.
Mit EasyUefi habe ich es auch ausprobiert.
Weis jemand von euch woran das liegt?
Im Internet finde ich leider nichts passendes zu meinem Problem.
Hoffe auf den Hinweis von euch.
Lg
ich habe ein Windows 10 auf einer GPT HDD 1TB.
Ich würde gerne Ubuntu nebenbei installieren um 2 OS mit Dualboot zu haben.
Leider bekomme ich überhaupt nicht das Menü zur Auswahl des OS, stattdessen fährt Windows einfach hoch als gäbe es nix anderes.
Unter msconfig finde ich auch nur Windows 10 als Eintrag.
Mein Vorgehen:
C: Partition 450 GB, D: Partition 450 GB und 100 GB habe ich frei gelassen.
USB Stick mit dem Ubuntu 16.04 LTS ISo und davon gebootet.
Im Ubuntu Desktop mit GParted die restlichen 100 GB in 30 GB für root und 70 GB für home.
Im Installationsmenü von Ubuntu habe ich auch die Festplatten richtig eingehängt.
Sprich, 30 GB ext4 und / ausgewählt + häkchen bei Partitionieren gewählt.
70 GB für home und ebenfalls ext4 gewählt.
Als Bootloader Gerät habe ich schon unterschiedliches ausgewählt da nie das Bootmenü auftauchte.
Die Hdd mit /dev/sda, /dev/sda1 (die 500MB Partition von Windows wo der Bootmanager ist)und sda2 (wo auch C: von Windows liegt).
Nichts führte zum Erfolg.
Habe im Windows auch schon den schnellstart deaktiviert. Im Bios geschaut ob was wie Fast Boot gibt oder ähnliches.
Ich weis nicht woran das liegt, dass beim Starten vom Laptop HP das Bootmenü nicht auftaucht.
Mit EasyUefi habe ich es auch ausprobiert.
Weis jemand von euch woran das liegt?
Im Internet finde ich leider nichts passendes zu meinem Problem.
Hoffe auf den Hinweis von euch.
Lg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 334675
Url: https://administrator.de/forum/ubuntu-dualboot-neben-windows-10-gpt-installieren-334675.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hast Du denn Ubuntu zum Installieren auch im UEFI-Modus gebootet? Ansonsten funktioniert die bootlader-konfiguration nicht korrekt.
Ansonsten sollte das out-of-the-box funktkionieren. ich habe dasselbe Spielchen auf einem Intel-NUC mit Win7/Win10/xenial ohne Problem hinbekommen mit der Angabe /dev/sda als boot-device (UEFI-.Boot!)
lks
In den Booteinstellungen Deines UEFI-BIOS einstellen, daß er nur UEFI-Boot macht.
lks
Moin,
Wenn es noch nicht gelöst sein sollte - es gibt offensichtlich manche Kisten, auf denen das nicht automatisch funktioniert - kannst Du aus windows heraus den Bootmanager ändern:
lks
PS. Du kannst natürlich Dir auch den Ubuntu-Artikel Installing Ubuntu Alongside a Pre-Installed Windows with UEFI durchlesen, um mehr Tipps zu bekommen.
Wenn es noch nicht gelöst sein sollte - es gibt offensichtlich manche Kisten, auf denen das nicht automatisch funktioniert - kannst Du aus windows heraus den Bootmanager ändern:
bcdedit /set {bootmgr} path \EFI\ubuntu\shimx64.efi
lks
PS. Du kannst natürlich Dir auch den Ubuntu-Artikel Installing Ubuntu Alongside a Pre-Installed Windows with UEFI durchlesen, um mehr Tipps zu bekommen.