über CMD einen Local Benutzer anlegen Passwort darf nicht geändert werden und läft nie aus
ich möchte über CMD einen neune lokalen Benutzer anlegen, der in die Administors-Gruppe eingetragen wird und sein Passwort nicht verändern darf und das Passwort nie abläuft.
Hey,
also ich möchte über CMD einen neune lokalen Benutzer anlegen, der in die Administors-Gruppe eingetragen wird und sein Passwort nicht verändern darf und das Passwort nie abläuft.
Habe mir schon mal ein kleine Datei zurecht gelegt:
net user XXXX-admin 1234 /add /comment:"neune admin anlegen" /fullname:"XXXX-admin" /expires:NEVER /Passwordchg:no
net localgroup "Administrators" "PSIS-admin" /add
Das funktioniert soweit auch bloß der Hacken bei "Passwort never expires" wird nicht gesetzt.
Hat jemand eine Idee?
Danke schonmal im vorraus ;)
Hey,
also ich möchte über CMD einen neune lokalen Benutzer anlegen, der in die Administors-Gruppe eingetragen wird und sein Passwort nicht verändern darf und das Passwort nie abläuft.
Habe mir schon mal ein kleine Datei zurecht gelegt:
net user XXXX-admin 1234 /add /comment:"neune admin anlegen" /fullname:"XXXX-admin" /expires:NEVER /Passwordchg:no
net localgroup "Administrators" "PSIS-admin" /add
Das funktioniert soweit auch bloß der Hacken bei "Passwort never expires" wird nicht gesetzt.
Hat jemand eine Idee?
Danke schonmal im vorraus ;)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 160994
Url: https://administrator.de/forum/ueber-cmd-einen-local-benutzer-anlegen-passwort-darf-nicht-geaendert-werden-und-laeft-nie-aus-160994.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin DatBoxershort,
willkommen im Forum.
Über CMD und mit net.exe kannst du nur unter Windows Benutzer anlegen, nicht unter Linux & Unix.
Vielleicht liegt es daran.
Abgesehen davon bezieht sich das "/expires:NEVER" auf den Account, nicht auf das Passwort.
Falls du so etwas mal unter Windows machen musst. Über die Suchfunktion findest du Antwort.
Und in den FAQ steht, was wir von "Danke schonmal im vorraus" halten.
Grüße
Biber
willkommen im Forum.
Über CMD und mit net.exe kannst du nur unter Windows Benutzer anlegen, nicht unter Linux & Unix.
Vielleicht liegt es daran.
Abgesehen davon bezieht sich das "/expires:NEVER" auf den Account, nicht auf das Passwort.
Falls du so etwas mal unter Windows machen musst. Über die Suchfunktion findest du Antwort.
Und in den FAQ steht, was wir von "Danke schonmal im vorraus" halten.
Grüße
Biber
hallo,
versuch es mal mit dem VBS script
über CMD kenne ich keine möglichkeiten
Const ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD = &H10000
Set wshshell = CreateObject("WScript.Shell")
Set ObjEnv = WshShell.Environment("Process")
COMPUTERNAME = ObjEnv("COMPUTERNAME")
Set objUser = GetObject("WinNT://" & Computername & "/BENUTZERNAME")
If Not objUser.UserFlags AND ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD Then
objPasswordNeverExpireFlag = objUser.UserFlags XOR ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD
objUser.Put "userFlags", objPasswordNeverExpireFlag
objUser.SetInfo
End If
Grüße
versuch es mal mit dem VBS script
über CMD kenne ich keine möglichkeiten
Const ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD = &H10000
Set wshshell = CreateObject("WScript.Shell")
Set ObjEnv = WshShell.Environment("Process")
COMPUTERNAME = ObjEnv("COMPUTERNAME")
Set objUser = GetObject("WinNT://" & Computername & "/BENUTZERNAME")
If Not objUser.UserFlags AND ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD Then
objPasswordNeverExpireFlag = objUser.UserFlags XOR ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD
objUser.Put "userFlags", objPasswordNeverExpireFlag
objUser.SetInfo
End If
Grüße
Aloha,
nun dann warst du wohl unter Tabletten *g* als du den Bereich
Startseite > Betriebssysteme > Linux & Unix > Userverwaltung > Frage
Aber da mir zum Thema selbst auch nichts weiter einfällt als der Thread bei google (klick mich), verabschiede ich mich auch erstmal aus dem Thread
greetz André
Hallo DieBoxershort und willkommen im Forum!
Nur mal so nebenbei eine Frage: Wie willst Du einen Admin davon abhalten, die Einstellungen seines Kontos ("darf Passwort nicht ändern") zu bearbeiten?
[OT]

[/OT]
Grüße
bastla
Nur mal so nebenbei eine Frage: Wie willst Du einen Admin davon abhalten, die Einstellungen seines Kontos ("darf Passwort nicht ändern") zu bearbeiten?
[OT]
Und in den FAQ steht, was wir von "Danke schonmal im vorraus" halten.
... und das sogar, wenn's nur mit einem "r" geschrieben wäre ... [/OT]
Grüße
bastla
Und auch von mir eine Folgefrage:
Wenn denn das Passwort nicht geändert werden darf laut Parameter /Passwordchg:no ....
Wieso sollten die Redmonder PraktikantInnen so deppert sein, in diesem Fall automatisch ein Passwort-Ablaufdatum von beispielsweise "17.Frühling 2012" als Default zu setzen?
Grüße
Biber
Wenn denn das Passwort nicht geändert werden darf laut Parameter /Passwordchg:no ....
Wieso sollten die Redmonder PraktikantInnen so deppert sein, in diesem Fall automatisch ein Passwort-Ablaufdatum von beispielsweise "17.Frühling 2012" als Default zu setzen?
Grüße
Biber
Hallo DieBoxershort!
Das Script holt sich den Namen selbst und verwendet ihn dann auch - was allerdings unter Luxus fällt, da auch schon
genügen sollte ...
Grüße
bastla
[Edit]
war dann doch etwas sehr kurz - ist oben ergänzt
[/Edit]
soll ich da meinen Computer namen einfügen genau so wie beim ...
Genauso wenig wie beim ...Das Script holt sich den Namen selbst und verwendet ihn dann auch - was allerdings unter Luxus fällt, da auch schon
Const ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD = &H10000
Benutzer = "XXXX-admine" 'nur hier Anpassung vornehmen
Set objUser = GetObject("WinNT://./" & Benutzer)
If Not objUser.UserFlags AND ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD Then
objPasswordNeverExpireFlag = objUser.UserFlags XOR ADS_UF_DONT_EXPIRE_PASSWD
objUser.Put "userFlags", objPasswordNeverExpireFlag
objUser.SetInfo
End If
Grüße
bastla
[Edit]
Set objUser = GetObject("WinNT://" & Benutzer)
[/Edit]