Ueber Heim WLAN Zugriff aufs Firmennetzwerk
Hallo liebe Administratoren,
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mit dem Laptop, dessen Netzwerkeinstellungen für ein DATEV Firmennetzwerk eingerichtet sind, von zuhause aus auf das DATEV Netz zugreifen. Um also Daten aus den Datenbanken abrufen zu können etc.
Ausserdem ist ein nerviger Bestandteil dieser aktuellen Einstellung, dass der IE als Standardbrowser nicht im WLAN funktioniert, somit muss zwangsläufig ein 2. Browser benutzt werden, je nachdem, wo man sich gerade befindet.
Jetzt wurde mir gesagt, der Router zuhause müsse eine bestimmte IP bekommen, und damit ließe sich dann, mit den "Firmeneinstellungen" auch zuhause surfen.
Meine Frage ist nun,
wie kann ich meinem Router eine feste, von mir bestimmte IP geben?
Weitere werden sicher folgen, aber ich bin erstmal für die ersten Antworten sehr dankbar!
Viele Grüße
TrunXi
ich habe folgendes Problem:
Ich möchte mit dem Laptop, dessen Netzwerkeinstellungen für ein DATEV Firmennetzwerk eingerichtet sind, von zuhause aus auf das DATEV Netz zugreifen. Um also Daten aus den Datenbanken abrufen zu können etc.
Ausserdem ist ein nerviger Bestandteil dieser aktuellen Einstellung, dass der IE als Standardbrowser nicht im WLAN funktioniert, somit muss zwangsläufig ein 2. Browser benutzt werden, je nachdem, wo man sich gerade befindet.
Jetzt wurde mir gesagt, der Router zuhause müsse eine bestimmte IP bekommen, und damit ließe sich dann, mit den "Firmeneinstellungen" auch zuhause surfen.
Meine Frage ist nun,
wie kann ich meinem Router eine feste, von mir bestimmte IP geben?
Weitere werden sicher folgen, aber ich bin erstmal für die ersten Antworten sehr dankbar!
Viele Grüße
TrunXi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90069
Url: https://administrator.de/forum/ueber-heim-wlan-zugriff-aufs-firmennetzwerk-90069.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Normalerweise geht das nur über den Internet provider, da der dir ja mit der DSL Einwahl dynamisch eine IP Adresse zuteilt.
Feste IP Adressen bedeuten so gut wie immer einen neuen (teureren) Tarif, denn jeder Provider lässt sich solche Extrawünsche bezahlen.
Die Lösung ist aber viel einfacher und für dich vollkommen konstenlos:
Du richtest dir unter www.dyndns.org einen privaten Account ein und reservierst dir einen festen Hostnamen wie z.B. trunxi.dyndns.org oder trunxi.dnsalias.net oder.... Dyndns bietet dir da eine große Auswahl.
Diesen DynDNS Account richtest du unter dynamisches DNS im Websetup deines Routers ein.
Immer wenn dein Router nun eine aktive Internetverbindung hat wird seine aktuelle, vom Provider vergeben IP an den Nameserver gesendet und dein Router ist immer fest im Internet unter der Adresse trunxi.dyndns.org zu erreichen, egal welche IP dein Router auch immer hat.
Normalerweise ist das so rum (Firma wählt sich bei Client ein..) aber Unsinn. Bei einer VPN Einwahl in ein Firmennetz ist deine IP Adresse vollkommen irrelevant.
Wichtig ist die Adresse der Firma für deinen VPN Client aber nicht umgekehrt, denn DU wählst dich bei der Firma ein und musst dich dort authentifizieren. Nicht andersrum....
Entweder hat man dir da Mist erzählt oder du hast da was mißverstanden zum Thema VPN und Einwahl ins Firmennetz...
Feste IP Adressen bedeuten so gut wie immer einen neuen (teureren) Tarif, denn jeder Provider lässt sich solche Extrawünsche bezahlen.
Die Lösung ist aber viel einfacher und für dich vollkommen konstenlos:
Du richtest dir unter www.dyndns.org einen privaten Account ein und reservierst dir einen festen Hostnamen wie z.B. trunxi.dyndns.org oder trunxi.dnsalias.net oder.... Dyndns bietet dir da eine große Auswahl.
Diesen DynDNS Account richtest du unter dynamisches DNS im Websetup deines Routers ein.
Immer wenn dein Router nun eine aktive Internetverbindung hat wird seine aktuelle, vom Provider vergeben IP an den Nameserver gesendet und dein Router ist immer fest im Internet unter der Adresse trunxi.dyndns.org zu erreichen, egal welche IP dein Router auch immer hat.
Normalerweise ist das so rum (Firma wählt sich bei Client ein..) aber Unsinn. Bei einer VPN Einwahl in ein Firmennetz ist deine IP Adresse vollkommen irrelevant.
Wichtig ist die Adresse der Firma für deinen VPN Client aber nicht umgekehrt, denn DU wählst dich bei der Firma ein und musst dich dort authentifizieren. Nicht andersrum....
Entweder hat man dir da Mist erzählt oder du hast da was mißverstanden zum Thema VPN und Einwahl ins Firmennetz...