
9710
26.04.2006, aktualisiert am 27.04.2006 um 07:27:59 Uhr
Über Internet (DSL) auf Anwendung auf einem Win2000 Server zugreifen - wie gehts?
Über Internet auf Anwendung eines Firmenservers zugreifen???
Hallo,
folgende Konstellation:
Seite A: Firmennetzwerk mit Win2000 Server und 6 Clients (Win2k). Domänenstruktur. Online-Anbindung über DSL 2000 über einen DSL-Router. Aufgrund zur geringer Portanzahl des DSL-Routers ist ein Switch nachgeschaltet, an dem die Clients und der Server hängen. Jeder Client bzw. der Server hat nur eine Netzwerkkarte. Auf dem Server befindet sich eine Anwendung, die auf den Clients über eine Verknüpfung gestartet werden kann. Die Anwendung ist natürlich netzwerkfähig.
Seite B: Notebook mit Win XP pro, welcher über WLAN und DSL1000 online geht.
Ziel: Ich will nun auf dem Notebook via DSL die Anwendung auf dem Server in der Firma starten. Wie geht das am einfachsten?
Danke,
Bernd
Hallo,
folgende Konstellation:
Seite A: Firmennetzwerk mit Win2000 Server und 6 Clients (Win2k). Domänenstruktur. Online-Anbindung über DSL 2000 über einen DSL-Router. Aufgrund zur geringer Portanzahl des DSL-Routers ist ein Switch nachgeschaltet, an dem die Clients und der Server hängen. Jeder Client bzw. der Server hat nur eine Netzwerkkarte. Auf dem Server befindet sich eine Anwendung, die auf den Clients über eine Verknüpfung gestartet werden kann. Die Anwendung ist natürlich netzwerkfähig.
Seite B: Notebook mit Win XP pro, welcher über WLAN und DSL1000 online geht.
Ziel: Ich will nun auf dem Notebook via DSL die Anwendung auf dem Server in der Firma starten. Wie geht das am einfachsten?
Danke,
Bernd
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31262
Url: https://administrator.de/forum/ueber-internet-dsl-auf-anwendung-auf-einem-win2000-server-zugreifen-wie-gehts-31262.html
Ausgedruckt am: 22.05.2025 um 19:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da gibt es zwei Möglichkeiten, zum einen die Einwahl per VPN ins Firmennetzwerk über den
RAS Dienst. Die einfachere aber auch unsicherere wäre es, Renote Desktop bzw. die
Terminaldienste auf dem Server zu aktivieren und sich bei www.dyndns.com einen dynamischen DNS einzurichten und der Notebooknutzer loggt sich dann per Remote Desktop ein.
Gruß
cykes
da gibt es zwei Möglichkeiten, zum einen die Einwahl per VPN ins Firmennetzwerk über den
RAS Dienst. Die einfachere aber auch unsicherere wäre es, Renote Desktop bzw. die
Terminaldienste auf dem Server zu aktivieren und sich bei www.dyndns.com einen dynamischen DNS einzurichten und der Notebooknutzer loggt sich dann per Remote Desktop ein.
Gruß
cykes