Übermäßig hoher Traffic von außen
Hallo zusammen,
ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit einer zu hohen Auslastung der Bandbreite und würde gerne mal hören mit welchen Tools ihr übermäßigem Zugriff von außen auf die Schliche kommt.
Vorhanden ist eine 2MBIT SDSL Leitung und Windows Server 2003, die in den Abendstunden in den letzten Tagen komplett ausgereizt wird und somit irgendwann kein Zugriff mehr von außen möglich ist. Leider kann unser Provider QSC nur eine Angabe darüber machen wie stark die Leitung ausgereizt ist (der Router wird komplett von QSC Seite gesteuert). Nach einem Port Reset und dem "leerfegen" des Upstreams ist erst einmal wieder alles in Ordnung.
Kurios ist, dass es in den letzten zwei Wochen überhaupt keine Probleme gab und über den Tag verteilt auch nicht (hier greift der Großteil der Benutzer auf das System zu).
Optimal wäre es, wenn man monitoren könnte, welcher Zugriff über den jeweiligen Port von außen diesen Stress verursacht - habt ihr dort eine Empfehlung?
Wir haben zwar ohnehin ein Upgrade auf 4MBIT in Auftrag gegeben allerdings wäre mir schon lieb zu wissen, wer der Übeltäter ist, um zu vermeiden, dass nicht sofort die 4MBIT auch voll laufen.
Rückfragen gerne!
Viele Grüße und danke vorab für ein paar Anregungen und Hilfestellungen
Kim
ich habe seit einigen Tagen ein Problem mit einer zu hohen Auslastung der Bandbreite und würde gerne mal hören mit welchen Tools ihr übermäßigem Zugriff von außen auf die Schliche kommt.
Vorhanden ist eine 2MBIT SDSL Leitung und Windows Server 2003, die in den Abendstunden in den letzten Tagen komplett ausgereizt wird und somit irgendwann kein Zugriff mehr von außen möglich ist. Leider kann unser Provider QSC nur eine Angabe darüber machen wie stark die Leitung ausgereizt ist (der Router wird komplett von QSC Seite gesteuert). Nach einem Port Reset und dem "leerfegen" des Upstreams ist erst einmal wieder alles in Ordnung.
Kurios ist, dass es in den letzten zwei Wochen überhaupt keine Probleme gab und über den Tag verteilt auch nicht (hier greift der Großteil der Benutzer auf das System zu).
Optimal wäre es, wenn man monitoren könnte, welcher Zugriff über den jeweiligen Port von außen diesen Stress verursacht - habt ihr dort eine Empfehlung?
Wir haben zwar ohnehin ein Upgrade auf 4MBIT in Auftrag gegeben allerdings wäre mir schon lieb zu wissen, wer der Übeltäter ist, um zu vermeiden, dass nicht sofort die 4MBIT auch voll laufen.
Rückfragen gerne!
Viele Grüße und danke vorab für ein paar Anregungen und Hilfestellungen
Kim
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 170070
Url: https://administrator.de/forum/uebermaessig-hoher-traffic-von-aussen-170070.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 12:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
H,
Du hast doch sicherlich eine Firewall nach dem Router zeigt die nix an?
Ich hatte mal einen Kunden mit einem Ähnlichen Problem der wurde täglich mit so vielen Anfragen aus dem Ostblock zugebombt das die Leitung komplett Ausgelastet war.
So wie ich das grob überflogen habe musst du bei deinem Upgrade auf 4 M/bit auch den Router wechseln weil dieser nur 2,3M/bit kann.
MFG
Edit: Ok ist wohl ne firewall mit drin.
Du hast doch sicherlich eine Firewall nach dem Router zeigt die nix an?
Ich hatte mal einen Kunden mit einem Ähnlichen Problem der wurde täglich mit so vielen Anfragen aus dem Ostblock zugebombt das die Leitung komplett Ausgelastet war.
So wie ich das grob überflogen habe musst du bei deinem Upgrade auf 4 M/bit auch den Router wechseln weil dieser nur 2,3M/bit kann.
MFG
Edit: Ok ist wohl ne firewall mit drin.
Das Problem bei diesem Kunde war das er sein eigener Mail Provider war, 98% von dem Traffic auf der Leitung war SPAM.
Ich habe das so gelöst indem ein EMail Server bei einem Provider gemietet wurde, sich der Exchange die vom Provider gefilterten sauberen Emails nur noch holen musste. Fertig. Die Leitung war dann Sauber. Eine Firewall filterte hier nur noch den Üblichen Müll raus, oder Verwaltete die VPN Verbindungen.
Ich glaube aber das wird wohl nicht dein Problem sein. Wenn man bei dir nur identifizieren könnte wer so viel Traffic auf deiner Leitung fabriziert. Das wird man wohl nur in dem SpeedStream sehen können, oder in einer Firewall nach dem Router.
Ich habe das so gelöst indem ein EMail Server bei einem Provider gemietet wurde, sich der Exchange die vom Provider gefilterten sauberen Emails nur noch holen musste. Fertig. Die Leitung war dann Sauber. Eine Firewall filterte hier nur noch den Üblichen Müll raus, oder Verwaltete die VPN Verbindungen.
Ich glaube aber das wird wohl nicht dein Problem sein. Wenn man bei dir nur identifizieren könnte wer so viel Traffic auf deiner Leitung fabriziert. Das wird man wohl nur in dem SpeedStream sehen können, oder in einer Firewall nach dem Router.
Moin,
wenn du an den Router selber nicht rankommst, hast Du nur die Möglichkeit den Netzwerkverkehr zu sniffen.
Dazu spiegelst Du dir entweder den Switchport des Routers auf einen 2ten Port un haengst da einen Rechner mit Wireshark o.ä. dran, oder du haengst einen PC mit 2 Netzwerkkarten die gebridged werden zwischen den Router und dein LAN und lässt da dann Wireshark laufen.
lg,
Slainte
/EDIT:
Hoher Upstream deutet u.U. auf einen Filesharinlcient/Bittorrent client bei dir im Netz oder evtl. einen Trojaner/Botnetz das SPAM verschickt. Hast Du ausgehende FW Regeln definiert am Router?
wenn du an den Router selber nicht rankommst, hast Du nur die Möglichkeit den Netzwerkverkehr zu sniffen.
Dazu spiegelst Du dir entweder den Switchport des Routers auf einen 2ten Port un haengst da einen Rechner mit Wireshark o.ä. dran, oder du haengst einen PC mit 2 Netzwerkkarten die gebridged werden zwischen den Router und dein LAN und lässt da dann Wireshark laufen.
lg,
Slainte
/EDIT:
Hoher Upstream deutet u.U. auf einen Filesharinlcient/Bittorrent client bei dir im Netz oder evtl. einen Trojaner/Botnetz das SPAM verschickt. Hast Du ausgehende FW Regeln definiert am Router?

Hallo Kim,
wenn Du mit Wireshark gezielt nach bestimmtem Traffic suchen willst, z.B. Torrent, dann könnten dieses Tutorial hilfreich sein http://wiki.wireshark.org/BitTorrent
Es werden auch Beispiele angegeben. Wenn es kein bestimmter Port ist über den der Verkehr läuft, dann muss man mit Wireshark gezielt suchen, sonst findet man nix.
Markus
wenn Du mit Wireshark gezielt nach bestimmtem Traffic suchen willst, z.B. Torrent, dann könnten dieses Tutorial hilfreich sein http://wiki.wireshark.org/BitTorrent
Es werden auch Beispiele angegeben. Wenn es kein bestimmter Port ist über den der Verkehr läuft, dann muss man mit Wireshark gezielt suchen, sonst findet man nix.
Markus
Hi!
Häng dich mal mit einem Hub zwischen Firewall und Router. An den Hub hängst einen alten PC und loggst mit Wireshark mit. Dann siehst alles. Falls der Router = Firewall - dann frag mal bei deinem Provider nach. Wenn die das Ding "verwalten" dann müssen die da doch mehr machen können. Sollen sie dir halt die Zugangsdaten schicken.
EDIT: die Seite war ein Zeitl offen - da kamen zwischendurch paar Postings dazu
sg Dirm
Häng dich mal mit einem Hub zwischen Firewall und Router. An den Hub hängst einen alten PC und loggst mit Wireshark mit. Dann siehst alles. Falls der Router = Firewall - dann frag mal bei deinem Provider nach. Wenn die das Ding "verwalten" dann müssen die da doch mehr machen können. Sollen sie dir halt die Zugangsdaten schicken.
EDIT: die Seite war ein Zeitl offen - da kamen zwischendurch paar Postings dazu
sg Dirm