Durch UEFI startet windows 7 extrem langsam?
Hey...
habe einen Rechner neu aufgesetzt und im Biso auf UEFI umgestellt,soll ja das neuere und bessere sein...
komischerweise dauert der start von windows 7 dadurch extrem lange als ein normler start wenn das bios auf legacy gestellt ist.
habe vorher win 7 auf legacy installiert und anschliessend dann auf uefi...
ist das denn normal???
grüsse
habe vorher win 7 auf legacy installiert und anschliessend dann auf uefi...
ist das denn normal???
grüsse
6 Antworten
- LÖSUNG Roman schreibt am 01.09.2011 um 23:25:11 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 02.09.2011 um 08:48:01 Uhr
- LÖSUNG Roman schreibt am 02.09.2011 um 13:44:37 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 02.09.2011 um 14:34:41 Uhr
- LÖSUNG Roman schreibt am 02.09.2011 um 15:01:22 Uhr
- LÖSUNG Roman schreibt am 01.06.2012 um 12:08:17 Uhr
- LÖSUNG Roman schreibt am 02.09.2011 um 15:01:22 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 02.09.2011 um 14:34:41 Uhr
- LÖSUNG Roman schreibt am 02.09.2011 um 13:44:37 Uhr
- LÖSUNG Connor1980 schreibt am 02.09.2011 um 08:48:01 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 08:48 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 13:44 Uhr
LÖSUNG 02.09.2011 um 14:34 Uhr
Du brauchst UEFI nur, wenn du von einer HDD >2TB starten möchtest. Ansonsten kannst du getrost das Legacy BIOS aktivieren. UEFI selber kannst du nicht deaktivieren, es wird aber bei Verwendung vom BIOS nicht für den Bootprozess genutzt.
Kleiner Nebeneffekt: Wenn du Windows an einem UEFI System installierst, wird GPT anstatt MBR verwendet.
Grüße
PS: neu heißt nicht gleich immer besser/schneller/größer/weiter/länger ...
Kleiner Nebeneffekt: Wenn du Windows an einem UEFI System installierst, wird GPT anstatt MBR verwendet.
Grüße
PS: neu heißt nicht gleich immer besser/schneller/größer/weiter/länger ...
LÖSUNG 02.09.2011 um 15:01 Uhr
LÖSUNG 01.06.2012 um 12:08 Uhr