Umstieg von VDSL2 auf ADSL2+ in meinem Fall sinnvoll?
Hallo liebe Community,
aktuell sind wir Kunden der EWE und haben den DSL MEGA Plus Vertrag. Dieser bietet maximal 35 Mbit Download und läuft über VDSL2.
Nun war bis vor kurzem hier bei uns gar kein Internet verfügbar außer durch Mobilfunk oder über Satellit.
Die EWE hat dann begonnen und Glasfaser Kabel zu den Kabelverzweigern gelegt und somit war plötzlich VDSL verfügbar. Allerdings sind wir immer noch so weit weg, dass von den 35Mbit nur etwa 6Mbit ankommen.
Jetzt ist meine Frage, ob es sinnvoll wäre von VDSL auf ADSL zu wechseln, da es natürlich günstiger ist. Jetzt bleibt die Frage, wie es sich mit der Bandbreite verhalten wird. Da die Glasfaser Infrastruktur nun näher an unser Haus gerückt ist bliebe die Länger der Kupferleitung gleich lang, egal ob VDSL oder ADSL.
Kann ich mit ADSL eine höhere Bandbreite erwarten, da diese bei ADSL weniger schnell abfällt, desto länger die Leitung wird oder ist meine Annahme falsch?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Salokin
aktuell sind wir Kunden der EWE und haben den DSL MEGA Plus Vertrag. Dieser bietet maximal 35 Mbit Download und läuft über VDSL2.
Nun war bis vor kurzem hier bei uns gar kein Internet verfügbar außer durch Mobilfunk oder über Satellit.
Die EWE hat dann begonnen und Glasfaser Kabel zu den Kabelverzweigern gelegt und somit war plötzlich VDSL verfügbar. Allerdings sind wir immer noch so weit weg, dass von den 35Mbit nur etwa 6Mbit ankommen.
Jetzt ist meine Frage, ob es sinnvoll wäre von VDSL auf ADSL zu wechseln, da es natürlich günstiger ist. Jetzt bleibt die Frage, wie es sich mit der Bandbreite verhalten wird. Da die Glasfaser Infrastruktur nun näher an unser Haus gerückt ist bliebe die Länger der Kupferleitung gleich lang, egal ob VDSL oder ADSL.
Kann ich mit ADSL eine höhere Bandbreite erwarten, da diese bei ADSL weniger schnell abfällt, desto länger die Leitung wird oder ist meine Annahme falsch?
Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Salokin
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 272185
Url: https://administrator.de/forum/umstieg-von-vdsl2-auf-adsl2-in-meinem-fall-sinnvoll-272185.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 12:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
gemäß dem hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line#/media/File:Docsis ...
wäre es im Bereich > 1,5km tatsächlich besser auf ADSL2+ umzusteigen. Du solltest dich aber vorher erkundigen ob Ihr tatsächlich auf den selben Verteiler aufgeschaltet werdet, wir hatte hier schon den Fall das die naheliegenden Verteiler für VDSL reserviert waren und ADSL eine deutlich längere Strecke hatte.
Gruß
Andi
gemäß dem hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Subscriber_Line#/media/File:Docsis ...
wäre es im Bereich > 1,5km tatsächlich besser auf ADSL2+ umzusteigen. Du solltest dich aber vorher erkundigen ob Ihr tatsächlich auf den selben Verteiler aufgeschaltet werdet, wir hatte hier schon den Fall das die naheliegenden Verteiler für VDSL reserviert waren und ADSL eine deutlich längere Strecke hatte.
Gruß
Andi

Moin,
vermutlich hat der Anbieter ADSL2+ Fallback auf deinem Port aktiviert, wenn du also VDSL gebucht hast und die Leitung kurz genug für VDSL ist, schaltet es in den VDSL-Modus ansonsten nutzt es automatisch das nächst niedrigere Protokoll ADSL2+ - zahlst also mehr als du müsstest. Mit welcher Technik sich dein Modem synchronisiert hat, kannst du normalweise im Webinterface dessen in Erfahrung bringen.
Gruß jodel32
vermutlich hat der Anbieter ADSL2+ Fallback auf deinem Port aktiviert, wenn du also VDSL gebucht hast und die Leitung kurz genug für VDSL ist, schaltet es in den VDSL-Modus ansonsten nutzt es automatisch das nächst niedrigere Protokoll ADSL2+ - zahlst also mehr als du müsstest. Mit welcher Technik sich dein Modem synchronisiert hat, kannst du normalweise im Webinterface dessen in Erfahrung bringen.
Gruß jodel32