
60734
05.08.2009, aktualisiert am 18.10.2012
Umts sticks - zwei fragen
Hi!
Ich habe mir drüber gedanken gemacht mir jetzt einen umts stick zu holen, da unser gebiet seit neustem mit umts versorgt ist (bis zu 7,2 mb)
jetzt zwei fragen: Gibt es einen Datentarif, der eine Flatrate enthält, wo mir die Geschwindigkeit nicht nach 5 gb gedrosselt wird, sondern dass ich immer, egal wie viel traffic den vollen speed zur verfügung hab?
2. ich habe hier schon öfters mal gelesen, dass wenn man mit so einem ding im internet surft, in einer art pool landet, wo mehrere leute über die gleiche ip surfen.
->bekomm ich bei dem stick eine eigene ip, sodass ich z.B. den vnc server auf meinem laptop von außen erreichen kann, wen der per umts online ist.
gruss
Ich habe mir drüber gedanken gemacht mir jetzt einen umts stick zu holen, da unser gebiet seit neustem mit umts versorgt ist (bis zu 7,2 mb)
jetzt zwei fragen: Gibt es einen Datentarif, der eine Flatrate enthält, wo mir die Geschwindigkeit nicht nach 5 gb gedrosselt wird, sondern dass ich immer, egal wie viel traffic den vollen speed zur verfügung hab?
2. ich habe hier schon öfters mal gelesen, dass wenn man mit so einem ding im internet surft, in einer art pool landet, wo mehrere leute über die gleiche ip surfen.
->bekomm ich bei dem stick eine eigene ip, sodass ich z.B. den vnc server auf meinem laptop von außen erreichen kann, wen der per umts online ist.
gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122097
Url: https://administrator.de/forum/umts-sticks-zwei-fragen-122097.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 05:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
hier gibt es Vergleiche: http://www.laptopkarten.de/Lexikon/Fair-Flat-UMTS-Flatrate-BASE.html
Bzgl. der eigenen IP: Schaff dir kostenlos bei www.dyndns.org eine Namen an. Diesen trägst du in deinen Router (Es gibt schöne UMTS-Stick-Router) ein.
Schon hast du das Problem mit der wechselnden IP nicht mehr.
Grüße
hier gibt es Vergleiche: http://www.laptopkarten.de/Lexikon/Fair-Flat-UMTS-Flatrate-BASE.html
Bzgl. der eigenen IP: Schaff dir kostenlos bei www.dyndns.org eine Namen an. Diesen trägst du in deinen Router (Es gibt schöne UMTS-Stick-Router) ein.
Schon hast du das Problem mit der wechselnden IP nicht mehr.
Grüße
Nein, in einem Pool befindest du dich nicht. Bei den einfachen und billigen Tarifen vergeben alle Provider auf der APN eine private IP nach RFC 1918. (siehe auch Kommentar von filippg unten...)
Damit ist kein remoter Connect möglich so wie du es machen willst, da du die interne NAT Firewall des Providers nicht überwinden kannst.
Siehe dazu auch:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
In der Beziehung ist der o.a. Tipp mit DnyDNS wirkungslos und damit unsinnig, da er nicht hilft !
Abhilfe schaffen hier nur solche RDP Lösungen wie Teamviewer usw. die aber immer einen Server dazwischenhaben den du nicht kontrollieren kannst.
Wenn du also sensible Daten überträgst kann man davon nur abraten. Für private Spielereien ist das aber ggf. akzeptabel...das musst du letztlich selber entscheiden wie dein Sicherheitsempfinden hier aussieht....
Für eine öffentliche IP mit all den Optionen musst du so gut wie immer in einen höherpreisigen Tarif wechseln....3 mal darfst du raten warum ?!!
Damit ist kein remoter Connect möglich so wie du es machen willst, da du die interne NAT Firewall des Providers nicht überwinden kannst.
Siehe dazu auch:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
In der Beziehung ist der o.a. Tipp mit DnyDNS wirkungslos und damit unsinnig, da er nicht hilft !
Abhilfe schaffen hier nur solche RDP Lösungen wie Teamviewer usw. die aber immer einen Server dazwischenhaben den du nicht kontrollieren kannst.
Wenn du also sensible Daten überträgst kann man davon nur abraten. Für private Spielereien ist das aber ggf. akzeptabel...das musst du letztlich selber entscheiden wie dein Sicherheitsempfinden hier aussieht....
Für eine öffentliche IP mit all den Optionen musst du so gut wie immer in einen höherpreisigen Tarif wechseln....3 mal darfst du raten warum ?!!
Hallo,
Den "vollen Speed" wirst du ohnehin nie erreichen. Gesprochen wird bewußt auch nur von "bis zu xxx MBit". In der Praxis ist das eine Frage des Empfangs, der Auslastung des Providernetzwerks und der Auslastung der Zelle.
Ich würde dir empfehlen, nicht gleich einen 24Monats-Vertrag abzuschließen, sondern erstmal einen Test zu machen. Etliche Provider bieten mittlerweile Tages-Flats an. Wenn nicht dein Provider selber, dann vielleicht einer der Reseller...
Gruß
Filipp
Bzgl. der eigenen IP: Schaff dir kostenlos bei www.dyndns.org eine
Namen an. Diesen trägst du in deinen Router (Es gibt schöne
UMTS-Stick-Router) ein.
Schon hast du das Problem mit der wechselnden IP nicht mehr.
Das stimmt leider nicht. Tatsächlich haben die Mobilfunkprovider i.A. zu wenige IPs. Deswegen verwenden sie NAT/Masquerading, wie man es auch aus dem "Hausgebrauch" kennt. Und wie man von dort auch weiß: wenn man einen Dienst/PC aus dem Internet erreichbar machen will muss man auf dem Router ein Forwarding eintragen. Wenn der Router nun beim Mobilfunkanbieter steht wird das mehr als schwierig. Abhilfe schaffen Dienste, die nur eine Verbindung von innen nach außen aufbauen, und somit keinen eingehenden Port benötigen. Teamviewer müsste afaik gehen.Namen an. Diesen trägst du in deinen Router (Es gibt schöne
UMTS-Stick-Router) ein.
Schon hast du das Problem mit der wechselnden IP nicht mehr.
Den "vollen Speed" wirst du ohnehin nie erreichen. Gesprochen wird bewußt auch nur von "bis zu xxx MBit". In der Praxis ist das eine Frage des Empfangs, der Auslastung des Providernetzwerks und der Auslastung der Zelle.
Ich würde dir empfehlen, nicht gleich einen 24Monats-Vertrag abzuschließen, sondern erstmal einen Test zu machen. Etliche Provider bieten mittlerweile Tages-Flats an. Wenn nicht dein Provider selber, dann vielleicht einer der Reseller...
Gruß
Filipp
@joshivince
Ist ja alles richtig, nur absolut unsinnig und bringt rein gar nichts wenn du einen Billigtarif hast und vom Mobilfunk Provider RFC_1918_IP_Adressen im UMTS/GPRS Netz bekommst mit diesem Tarif !
In so fern hat SimPsoNs4eVEr schon recht wenn er in seiner Befürchtung von einem vermeintlichen "Pool" spricht !
Damit ist ein Port Forwardung usw. vollkommen sinnlos denn die NAT (Adresstranslation) Firewall befindet sich im Providernetz auf das du keinerlei Zugriff hast.
Fazit: Aus ist's mit remoten Verbindungen auf den Client. Siehe hier:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Hast du allerdings eine öffentliche IP im Mobilfunknetz gibt es die Einschränkungen nicht. Dann gilt das was du sagtst.
Man sollte das also sehr sehr genau prüfen und klären mit dem Provider bevor man einen Mobilfunk Datenvertrag mit längerer Laufzeit abschliesst !!!
Ist ja alles richtig, nur absolut unsinnig und bringt rein gar nichts wenn du einen Billigtarif hast und vom Mobilfunk Provider RFC_1918_IP_Adressen im UMTS/GPRS Netz bekommst mit diesem Tarif !
In so fern hat SimPsoNs4eVEr schon recht wenn er in seiner Befürchtung von einem vermeintlichen "Pool" spricht !
Damit ist ein Port Forwardung usw. vollkommen sinnlos denn die NAT (Adresstranslation) Firewall befindet sich im Providernetz auf das du keinerlei Zugriff hast.
Fazit: Aus ist's mit remoten Verbindungen auf den Client. Siehe hier:
VPN per UMTS Karte - Tunnel steht - aber Netz dahinter nicht anpingbar !?
Hast du allerdings eine öffentliche IP im Mobilfunknetz gibt es die Einschränkungen nicht. Dann gilt das was du sagtst.
Man sollte das also sehr sehr genau prüfen und klären mit dem Provider bevor man einen Mobilfunk Datenvertrag mit längerer Laufzeit abschliesst !!!
@joshivince:
Das hilft aber trotzdem nix, da die NAT meistens nicht bei Deinem Router, sondern in erster Linie beim Router deines Providers passiert.
An der Stelle müsste DynDNS etc. ansetzen. Das geht aber nicht, da Dich die Provider mit Sicherheit nicht an ihre Hardware lassen.
Der UMTS-Router ändert ja erstmal nichts daran, dass im Providernetz mehrere UMTS-Endgeräte über eine Public-IP surfen.
Das hilft aber trotzdem nix, da die NAT meistens nicht bei Deinem Router, sondern in erster Linie beim Router deines Providers passiert.
An der Stelle müsste DynDNS etc. ansetzen. Das geht aber nicht, da Dich die Provider mit Sicherheit nicht an ihre Hardware lassen.
Der UMTS-Router ändert ja erstmal nichts daran, dass im Providernetz mehrere UMTS-Endgeräte über eine Public-IP surfen.
Zur Frage der Limitierung wird dir das wohl nur dein Provider der Wahl beantworten können. Es gibt soviele Tarife wie Sandkörner am Strand....
Eine öffentliche IP bekommst du meist nur mit einem einhergehnden Tarifwechsel. Der Aufwand für Provider mit Billigtarifen und RFC 1918 IP Adressen ist doch erheblich geringer und bei den Kampfpreisen bekommst du bei Billigtarifen immer eine Private IP.
Öffentliche IPs musst du dir in der Regel teuerer bezahlen lassen (durch den höheren Tarif)...ist aus wirtschaftlicher Sicht der Provider in Bezug auf den Profit ja auch vollkommen logisch...
Eine öffentliche IP bekommst du meist nur mit einem einhergehnden Tarifwechsel. Der Aufwand für Provider mit Billigtarifen und RFC 1918 IP Adressen ist doch erheblich geringer und bei den Kampfpreisen bekommst du bei Billigtarifen immer eine Private IP.
Öffentliche IPs musst du dir in der Regel teuerer bezahlen lassen (durch den höheren Tarif)...ist aus wirtschaftlicher Sicht der Provider in Bezug auf den Profit ja auch vollkommen logisch...