Umzug in die Cloud + Support
Hallo liebe Community,
ich wende mich mit einer Bitte und einigen Fragen an die Administratoren und IT Experten.
Bei uns im Unternehmen ist unserer langjähriger (externer) IT Dienstleister ausgefallen bzw. nur noch sehr wenig im Einsatz und erreichbar.
Dieser Ausfall wird länger anhalten und fällt in eine Zeit, in der wir aktuell unseren Umzug der IT in die Cloud planen. Hier fällt uns natürlich ein wichtiger Wissensträger weg.
Deswegen wende ich mich an die Gemeinschaft. Ich habe kein IT-Bckground allerdings in den letzten 6 Monaten in diesen Bereich im Unternehme reingerutscht und nun damit befasst grundsätzliche Anforderungen und den Umzug mitzugestalten. Zusätzlich soll der gesamte Support ebenfalls an den Hostingbetreiber ausgelagert werden.
Der physische Umzug der Infrastruktur erscheint mir auf den ersten Blick als nicht der herausforderndste. Die techn. Daten, sprich Anzahl Server, Art der Server, Leistung und Speicherplatz liegen vor. Diese können in dem Rahmen definiert werden bzw. der DIentseisster kan hierfür die Kosten abstecken.
Kommende Woche stellt sich ein Dienstleister vor, für uns stellen sich deswegen grundsätzliche Fragen: uA
Wie funktioniert der Software-Support? Wie ist der Prozess?
Welche Support-leistung wird abgedeckt?
--> Updates, spezielle Software die bei uns im Einsatz ist, Abstimmung zwischen verschiedenen Dienstleister? Wird das übernommen? Zusätzliche Kosten?
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Welches Ticketsystem wird verwendett?
Wie sieht ein BackUp Szenario aus?
Das sind nur einige Fragen. Vielleicht könnt ihr helfen die elementaren Fragen herauszuarbeiten, die für einen Cloudumzug von oberster Priorität sind und die ein Experte (Ihr) an einen möglichen Dienstleister stellen würde, wenn er vor euch stehen würde.
Ich hoffe das war verständlich und ihr könnt mir diesbezüglich Anregungen geben bzw. Hinweise in welche Themen ich mich vertieft einarbeiten / zuwenden sollte, um die die richtigen Fragen zu stellen. Was sind die Knackpunkte bei dem Umzug i Cloud + Support der gesamten Infrastruktur.
Lieben Dank und eine gute Woche!
Dirk.
ich wende mich mit einer Bitte und einigen Fragen an die Administratoren und IT Experten.
Bei uns im Unternehmen ist unserer langjähriger (externer) IT Dienstleister ausgefallen bzw. nur noch sehr wenig im Einsatz und erreichbar.
Dieser Ausfall wird länger anhalten und fällt in eine Zeit, in der wir aktuell unseren Umzug der IT in die Cloud planen. Hier fällt uns natürlich ein wichtiger Wissensträger weg.
Deswegen wende ich mich an die Gemeinschaft. Ich habe kein IT-Bckground allerdings in den letzten 6 Monaten in diesen Bereich im Unternehme reingerutscht und nun damit befasst grundsätzliche Anforderungen und den Umzug mitzugestalten. Zusätzlich soll der gesamte Support ebenfalls an den Hostingbetreiber ausgelagert werden.
Der physische Umzug der Infrastruktur erscheint mir auf den ersten Blick als nicht der herausforderndste. Die techn. Daten, sprich Anzahl Server, Art der Server, Leistung und Speicherplatz liegen vor. Diese können in dem Rahmen definiert werden bzw. der DIentseisster kan hierfür die Kosten abstecken.
Kommende Woche stellt sich ein Dienstleister vor, für uns stellen sich deswegen grundsätzliche Fragen: uA
Wie funktioniert der Software-Support? Wie ist der Prozess?
Welche Support-leistung wird abgedeckt?
--> Updates, spezielle Software die bei uns im Einsatz ist, Abstimmung zwischen verschiedenen Dienstleister? Wird das übernommen? Zusätzliche Kosten?
Wie funktioniert die Zusammenarbeit?
Welches Ticketsystem wird verwendett?
Wie sieht ein BackUp Szenario aus?
Das sind nur einige Fragen. Vielleicht könnt ihr helfen die elementaren Fragen herauszuarbeiten, die für einen Cloudumzug von oberster Priorität sind und die ein Experte (Ihr) an einen möglichen Dienstleister stellen würde, wenn er vor euch stehen würde.
Ich hoffe das war verständlich und ihr könnt mir diesbezüglich Anregungen geben bzw. Hinweise in welche Themen ich mich vertieft einarbeiten / zuwenden sollte, um die die richtigen Fragen zu stellen. Was sind die Knackpunkte bei dem Umzug i Cloud + Support der gesamten Infrastruktur.
Lieben Dank und eine gute Woche!
Dirk.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 3385615064
Url: https://administrator.de/forum/umzug-in-die-cloud-support-3385615064.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar



Welche Cloud denn?
Moin,
- Um welche Betriebssysteme und Anwendungen geht?
- Welche Verfügbarkeit sollen die Systeme zukünftig haben?
- Muss es Geo-Redundanzen geben?
- Soll das Backup ebenfalls durch den Anbieter erfolgen? Muss es ein MTTR (Mean Time To Recovery) geben?
- Wie schnell muss der Support auf (qualifizerierte) Anfragen reagieren? Stichwort Reaktionszeit.
- Das Lieblingsthema jeder Geschäftsführung, EU-DSGVO.
...
Gruß,
Dani
Der physische Umzug der Infrastruktur erscheint mir auf den ersten Blick als nicht der herausforderndste.
Um welche Art von Service in der Cloud geht es bei euch? Geht es nur darum, dass ihr keine Hardware mehr vor Ort habt oder soll es ein Full Managed Service werden. D.h. ihr kümmert euch auch nicht mehr im Updates von speziellen Anwendungen?! Kommende Woche stellt sich ein Dienstleister vor, für uns stellen sich deswegen grundsätzliche Fragen: uA
- Was geschieht bei einem Internetausfall?- Um welche Betriebssysteme und Anwendungen geht?
- Welche Verfügbarkeit sollen die Systeme zukünftig haben?
- Muss es Geo-Redundanzen geben?
- Soll das Backup ebenfalls durch den Anbieter erfolgen? Muss es ein MTTR (Mean Time To Recovery) geben?
- Wie schnell muss der Support auf (qualifizerierte) Anfragen reagieren? Stichwort Reaktionszeit.
- Das Lieblingsthema jeder Geschäftsführung, EU-DSGVO.
...
Gruß,
Dani
Moin,
von was für einer Geschmacksrichtung der Cloud geht es denn? IaaS? SaaS? PaaS?
Und warum muss physischen Infratruktur umgezogen werden, wenn ihr in "die Cloud" zieht? Oder verlagert ihre nur eure Hardware in das Datacenter eines Dienstleisters (=outsourcing)?
Wichtig ist immer: Wer ist für was zuständig. Also, wer macht Updates (OS, Applikation), wer macht Backup/Restore? usw. Auch eine beliebte Frage: Was ist Standard (also im Preis enthalten) und was sind Extra-Würste die dann extra kosten.
lg,
Slainte
von was für einer Geschmacksrichtung der Cloud geht es denn? IaaS? SaaS? PaaS?
Und warum muss physischen Infratruktur umgezogen werden, wenn ihr in "die Cloud" zieht? Oder verlagert ihre nur eure Hardware in das Datacenter eines Dienstleisters (=outsourcing)?
Wichtig ist immer: Wer ist für was zuständig. Also, wer macht Updates (OS, Applikation), wer macht Backup/Restore? usw. Auch eine beliebte Frage: Was ist Standard (also im Preis enthalten) und was sind Extra-Würste die dann extra kosten.
lg,
Slainte