Univention + OpenXchange Mailserver - CalDAV CardDAV
Hallo zusammen,
wer kennt sich mit Univention und Openxchange aus?
Ich hätte 2-3 Fragen, denn ich komme leider nicht weiter.
Ich bekomme CalDav und CardDav nicht eingerichtet.
Hier habe ich sicher einen kleinen Denkfehler oder eine Config nicht gemacht.
Das wäre super.
Vielen Dank vorab.
wer kennt sich mit Univention und Openxchange aus?
Ich hätte 2-3 Fragen, denn ich komme leider nicht weiter.
Ich bekomme CalDav und CardDav nicht eingerichtet.
Hier habe ich sicher einen kleinen Denkfehler oder eine Config nicht gemacht.
Das wäre super.
Vielen Dank vorab.
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 672867
Url: https://administrator.de/forum/univention-openxchange-mailserver-caldav-carddav-672867.html
Printed on: May 14, 2025 at 15:05 o'clock
14 Comments
Latest comment
Zitat von @mininik:
Grüß dich,
es wäre definitiv ein Anfang, wenn du dein Problem hier schildern würdest. Dann kann man dir ggf. auch weiterhelfen.
Grüß dich,
es wäre definitiv ein Anfang, wenn du dein Problem hier schildern würdest. Dann kann man dir ggf. auch weiterhelfen.
Oder suchst Du jemanden, der Dein Problem direkt löst, d.h. Dein Zeug einrichtet? Dann solltest Du das auch dazuschreiben.
lks
Jetzt habe ich was mit dav.NEUEWEBDOMAIN.de aber das muss doch alles definiert werden.
Wie kann ich das prüfen und was muss ich noch wo einstellen?
Wie kann ich das prüfen und was muss ich noch wo einstellen?
Lesen hilft:
OpenXchange - CalDAV and CardDAV
p.s. Der Mailserver hat mit Cal-/CardDAV erst einmal so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.
Der Mailserver hat mit Cal-/CardDAV erst einmal so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.
de.wikipedia.org/wiki/Eine_Frau_ohne_Mann_ist_wie_ein_Fisch_ohne_Fahrradscnr
Zitat von @TomTom89:
Danke, diese Doku kenn ich. Aber ich verstehe es einfach nicht.
Es muss ja dann der Punkt 2.2 sein.
Via prefix path configuration
Ich weiß aber nicht wo ich das definieren soll.
Ich stehe bei dem Thema auf dem Schlauch. Irgendwo hab ich einen gewaltigen Denkfehler.
Danke, diese Doku kenn ich. Aber ich verstehe es einfach nicht.
Es muss ja dann der Punkt 2.2 sein.
Via prefix path configuration
Ich weiß aber nicht wo ich das definieren soll.
Ich stehe bei dem Thema auf dem Schlauch. Irgendwo hab ich einen gewaltigen Denkfehler.
Auch hier hilft Lesen
https://documentation.open-xchange.com/7.8.3/middleware/configuration/pr ...
With release 7.8.3 Open-Xchange starts to use predefined values for properties stored in the code and to prevent adding the properties to files contained in /opt/open-xchange/etc and its folders below. The administrator is (of course) able to change the provided defaults by adding the property to the file of his choice (below /opt/open-xchange/etc). Because of this change this page describes (mainly) new properties that aren't visible in a file but can be configured by the administrator.
Zitat von @shebang:
Der Mailserver hat mit Cal-/CardDAV erst einmal so viel zu tun wie ein Fisch mit einem Fahrrad.
de.wikipedia.org/wiki/Eine_Frau_ohne_Mann_ist_wie_ein_Fisch_ohne_FahrradNaja, wenn man es darauf bezieht, muß man zu der Ansicht kommen, daß zumindest einige Fische ein Fahrrad brauchen, denn meine Lebenserfahrung sagt, daß es schon einige Frauen gibt die einen Mann brauchen, auch wenn andere ohne auskommen. Man könnte daraus jetzt schließen, daß man einen Mailserver braucht, um Kalender und Adressen zu verwalten, was auch einige Clients vorauszusetzen scheinen, was aber ein Trugschluß ist, weil das einfach verschiedene Protokolle sind, die auch extra eingerichtet werden müssen.
Dher die Frge an den TO: Hast Du denn auch CardDAV und CalDAV ordnungsgemäßt auf dem OpenXChange eingerichtet? Laufen diese und was steht in deren Logs, insbesondere bei Verbindugsversuchen? ggf. Manuell per telnet/openssl kontaktieren und die Daten versuchen abfrzufragen.
lks
Zitat von @TomTom89:
Das ist die Frage.
WIE?
Welche Config und was muss definiert werden. Aktiv ist es geschaltet.
Hast Du denn auch CardDAV und CalDAV ordnungsgemäßt auf dem OpenXChange eingerichtet?
Das ist die Frage.
WIE?
Welche Config und was muss definiert werden. Aktiv ist es geschaltet.
Genau das steht doch oben unmissverständlich verlinkt. Arbeite die dortigen Punkte alle einen nach dem anderen ab dann bist du schon gut mit dabei. Wo ist also das Problem?? Grundlegendes Verständnis wie Cal- und CardDAV arbeitet sollte man hier aber schon haben, das ist aber bei jedem Thema so, du bist ja offensichtlich der Admin, und später auch verantwortlich für das was du da verbrichst, also beschäftige dich mit dem Thema eingehend dann verstehst du auch wie die einzelnen Schritte ineinander greifen. Als Admin sollte man ja primär verstehen was man tut und nicht nur copy n pasten.
Das Rad neu erfinden wird dir hier sicherlich niemand, oder sollen wir dir die o.g. Seite hier rein kopieren? Denn die ist alles was du zum Erfolg brauchst.