Unterordner mit verschiedenen namen kopieren ohne den hauptordner
Hallo allerseits,
Vorweg:
ich beschäftige mich erst seid heute mit batch befehlen etc. und genau deswegen hatte ich mich hier auch angemeldet um hilfestellungen zu bekommen und etwas zulernen in diesen bereich,leider bleibt mir nicht all zu viel zeit für dieses Hobby.
xcopy "D:\test" "C:\Users\GismoCrack\Desktop" /s
PAUSE
erstmal worum es genau geht:
D:\test
D:\test\A\ordner den ich kopiert haben will
D:\test\B \ordner den ich kopiert haben will
D:\test\C\ordner den ich kopiert haben will
usw.
und in jeden dieser ordner a,b,c usw. sind die ordner die ich halt an den anderen ort brauche, mit mein befehl oben geht das nich,da er mit mein befehl oben kopiert er aber die a,b,c, ordner usw. mit, ist es nicht möglich via batch befehl nur die unterordner zu kopieren?!
LG
Mirko
Vorweg:
ich beschäftige mich erst seid heute mit batch befehlen etc. und genau deswegen hatte ich mich hier auch angemeldet um hilfestellungen zu bekommen und etwas zulernen in diesen bereich,leider bleibt mir nicht all zu viel zeit für dieses Hobby.
xcopy "D:\test" "C:\Users\GismoCrack\Desktop" /s
PAUSE
erstmal worum es genau geht:
D:\test
D:\test\A\ordner den ich kopiert haben will
D:\test\B \ordner den ich kopiert haben will
D:\test\C\ordner den ich kopiert haben will
usw.
und in jeden dieser ordner a,b,c usw. sind die ordner die ich halt an den anderen ort brauche, mit mein befehl oben geht das nich,da er mit mein befehl oben kopiert er aber die a,b,c, ordner usw. mit, ist es nicht möglich via batch befehl nur die unterordner zu kopieren?!
LG
Mirko
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 212500
Url: https://administrator.de/forum/unterordner-mit-verschiedenen-namen-kopieren-ohne-den-hauptordner-212500.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
25 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo GismoCrack und willkommen im Forum!
Außerdem sind eine Reihe von Fragen / Überlegungen offen, zB:
Grüße
bastla
mit mein befehl oben kopiert er aber die a,b,c, ordner usw. mit
Bis jetzt habe ich gar keinen Befehl gesehen ...Außerdem sind eine Reihe von Fragen / Überlegungen offen, zB:
- Woran sind denn die gewünschten Ordner zu erkennen - haben sie alle den gleichen Namen (wie würden sie denn dann im Zielordner auseinandergehalten) oder gleiche Namensbestandteile?
- Sollen die Dateien dieser Ordner oder die gesamten Ordner (also inkl ev Unterordnern) kopiert werden?
- Wenn nur Dateien: Sollen diese im Ziel wieder in Unterordnern landen oder alle in einem Ordner gesammelt werden?
Grüße
bastla
Hallo GismoCrack!
Ich vermute dann mal, dass alle Unterordner der jeweiligen Ordner "a", "b", "c", ... kopiert werden sollen - in diesem Fall könntest Du (ungetestet) geschachtelte Schleifen der Art
verwenden. Das Löschen der Ordner wird so nur simuliert (zumindest, solange das "
Grüße
bastla
[Edit] "
Ich vermute dann mal, dass alle Unterordner der jeweiligen Ordner "a", "b", "c", ... kopiert werden sollen - in diesem Fall könntest Du (ungetestet) geschachtelte Schleifen der Art
@echo off & setlocal
set "Quelle=D:\test"
set "Ziel=C:\Users\GismoCrack\Desktop"
for /d %%i in ("%Quelle%\*") do for /d %%j in ("%%i\*") do xcopy /s "%%j" "%Ziel%\%%~nxj\" && echo rd /s /q "%%j"
pause
echo
"vor dem "rd
" steht).Grüße
bastla
[Edit] "
~
" nachgetragen [/Edit]
Hallo Cismocrack
Versuch es mal mit dem Command Robocopy
Hier ein Beispiel:
robocopy D:\Test D:\neu /S
robocopy D:\TestA D:\neu /S
robocopy D:\TestB D:\neu /S
pause
Ergebnis sollte sein:
Auf Laufwerk D: hast du im Ordner Neu anschliessend nur die Unterordner aus den Quellen. Der _Hauptordner wird nicht mit kopiert.
Wenn es das ist was du haben möchtest und funktioniert, kannst du bei dem Robocopy noch die Schalter
/MOV :: Verschiebt Dateien (löscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle).
/MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (löscht sie nach dem Kopieren an der Quelle).
nutzen.
Dann brauchst du es nicht per Hand löschen.
Gruß
Hajowe
Versuch es mal mit dem Command Robocopy
Hier ein Beispiel:
robocopy D:\Test D:\neu /S
robocopy D:\TestA D:\neu /S
robocopy D:\TestB D:\neu /S
pause
Ergebnis sollte sein:
Auf Laufwerk D: hast du im Ordner Neu anschliessend nur die Unterordner aus den Quellen. Der _Hauptordner wird nicht mit kopiert.
Wenn es das ist was du haben möchtest und funktioniert, kannst du bei dem Robocopy noch die Schalter
/MOV :: Verschiebt Dateien (löscht Dateien nach dem Kopieren an der Quelle).
/MOVE :: Verschiebt Dateien UND Verzeichnisse (löscht sie nach dem Kopieren an der Quelle).
nutzen.
Dann brauchst du es nicht per Hand löschen.
Gruß
Hajowe
@hajowe
das problem ist ja hier das ich jedesmal eine batch erstellen müsste mit den unterordner namen, dann kann ich sie auch per hand kopieren, kommt ja das gleiche raus
Du hattest aber nicht geschrieben das der Ordner in deinem Fallae Test/A usw. sich jetesmal unterschiedlich darstellt.
Ich hatte es so verstanden das D: ; TEST; und A, b, und c immer gleich bleibt.
Wo musst du dann was eingeben ausser beim dem Ausgangsordner?
Denke mal das dies in jedem Script so ist das der Ausgangsordner fest ist?
Falls er variabel ist dann gib ihn einfach als Parameter an das cmd.
das problem ist ja hier das ich jedesmal eine batch erstellen müsste mit den unterordner namen, dann kann ich sie auch per hand kopieren, kommt ja das gleiche raus
Du hattest aber nicht geschrieben das der Ordner in deinem Fallae Test/A usw. sich jetesmal unterschiedlich darstellt.
Ich hatte es so verstanden das D: ; TEST; und A, b, und c immer gleich bleibt.
Wo musst du dann was eingeben ausser beim dem Ausgangsordner?
Denke mal das dies in jedem Script so ist das der Ausgangsordner fest ist?
Falls er variabel ist dann gib ihn einfach als Parameter an das cmd.
Hallo GismoCrack!
Vielleicht wäre es doch besser, den von mir geposteten (und nicht den von Dir zitierten) Batch zu verwenden - dann fangen die Zeilen auch nicht mit "
Grüße
bastla
Vielleicht wäre es doch besser, den von mir geposteten (und nicht den von Dir zitierten) Batch zu verwenden - dann fangen die Zeilen auch nicht mit "
>
" an ...Grüße
bastla
Hallo GismoCrack!
Ich hatte die Korrektur auf
doch oben schon angebracht ...
Grüße
bastla
P.S.: Verwende bitte zum Posten von Bach-Schnipseln und auch dre Ausgaben "Code"-Formatierung ...
Ich hatte die Korrektur auf
for /d %%i in ("%Quelle%\*") do for /d %%j in ("%%i\*") do xcopy /s "%%j" "%Ziel%\%%~nxj\" && echo rd /s /q "%%j"
Grüße
bastla
P.S.: Verwende bitte zum Posten von Bach-Schnipseln und auch dre Ausgaben "Code"-Formatierung ...
@ B-free

... daher: siehe gleich oberhalb.
Grüße
bastla
ich glaube das geht noch einfacher!
Batch würde ich nicht als Glaubensfrage betrachten ... ... daher: siehe gleich oberhalb.
Grüße
bastla