Unterschied TS-CAL und CAL
Hi, habe leider in der Suche nichts gefunden, daher der neue Beitrag, ich hoffe Ihr könnt mich aufklären!
Das es CAL`s gibt auf User oder Gerätebasis ist mir bewusst, auch deren Unterschied.
ABER!!!!!!
Wo ist der Unterschied zwischen
CAL
und
Terminalserver CAL
OK TErminalservercal benötige ich für TS_Server im Anwendungsmodus, damit User Sessions öffnen können und arbeiten auf dem Server
Aber wofür brauche ich eine normale CAL?
Danke
Das es CAL`s gibt auf User oder Gerätebasis ist mir bewusst, auch deren Unterschied.
ABER!!!!!!
Wo ist der Unterschied zwischen
CAL
und
Terminalserver CAL
OK TErminalservercal benötige ich für TS_Server im Anwendungsmodus, damit User Sessions öffnen können und arbeiten auf dem Server
Aber wofür brauche ich eine normale CAL?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 153079
Url: https://administrator.de/forum/unterschied-ts-cal-und-cal-153079.html
Ausgedruckt am: 09.05.2025 um 07:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo, rabbit6984,
um Bills Ruhestand zu finanzieren!
Du brauchst einmal CAL, um Benutzer oder Maschine in der MS-Domäne anzumelden und zusätzlich, wenn Du einen Terminalserver nutzt, die CAL um diesen Domänenmitgliedern die Arbeit auf dem Terminal zu ermöglichen ....
War für Terminalsessions auf dem Server 2000 noch unbegrenzt for free - wenn Du keine allzu anspruchsvollen Dinge treiben willst, kannst Du ja eine gebrauchte Server 2000-Lizenz preiswert erstehen und diesen als quasi-TS in die Domäne integrieren ....
Gruß, Thomas
um Bills Ruhestand zu finanzieren!
Du brauchst einmal CAL, um Benutzer oder Maschine in der MS-Domäne anzumelden und zusätzlich, wenn Du einen Terminalserver nutzt, die CAL um diesen Domänenmitgliedern die Arbeit auf dem Terminal zu ermöglichen ....
War für Terminalsessions auf dem Server 2000 noch unbegrenzt for free - wenn Du keine allzu anspruchsvollen Dinge treiben willst, kannst Du ja eine gebrauchte Server 2000-Lizenz preiswert erstehen und diesen als quasi-TS in die Domäne integrieren ....
Gruß, Thomas
CALs ermöglichen den Zugriff auf die Datei- und Druckerdienste sowie das Active Directory des Servers/der Server
die TS-CALs sind für die Lizenzierung der Terminalserversitzungen auf einem im Anwendungsmodus konfigurierten Terminalserver. Ohne diese CALs kann man den Server nach 120 Tagen nur noch für administrative Zwecke mit maximal zwei Sitzungen gleichzeitig nutzen.
Bei Windows 2000 Server waren die TS-CALs nicht unbegrenzt. Für Client-Betriebssysteme die Versionsmäßig gleich oder über der des Serverbetriebssystems waren, gab es integrierte Terminalserverlizenzen im Client-Betriebssystem. Sprich wenn du mit Windows 2000 Professional oder Windows XP Professional auf einen Windows 2000 Server zugegriffen hast, benötigtest du keine explizit erworbene Terminalserverlizenz. Für alle anderen Clients war trotzdem eine TS-CAL nötig.
Dies galt für NT4 Terminalserver und Windows 2000 Server. Bedingt galt dieses auch für Windows Server 2003, jedoch hat Microsoft dieses sehr schnell revidiert. Wenn man nachweisen konnte, dass man bis zu einem gewissen Zeitpunkt Windows Server 2003 und Windows XP Professional gekauft hat, konnte man nachträglich noch TS-CALs kostenfrei anfordern. Dieses ist aber meine ich schon seit 2008 nicht mehr möglich.
die TS-CALs sind für die Lizenzierung der Terminalserversitzungen auf einem im Anwendungsmodus konfigurierten Terminalserver. Ohne diese CALs kann man den Server nach 120 Tagen nur noch für administrative Zwecke mit maximal zwei Sitzungen gleichzeitig nutzen.
Bei Windows 2000 Server waren die TS-CALs nicht unbegrenzt. Für Client-Betriebssysteme die Versionsmäßig gleich oder über der des Serverbetriebssystems waren, gab es integrierte Terminalserverlizenzen im Client-Betriebssystem. Sprich wenn du mit Windows 2000 Professional oder Windows XP Professional auf einen Windows 2000 Server zugegriffen hast, benötigtest du keine explizit erworbene Terminalserverlizenz. Für alle anderen Clients war trotzdem eine TS-CAL nötig.
Dies galt für NT4 Terminalserver und Windows 2000 Server. Bedingt galt dieses auch für Windows Server 2003, jedoch hat Microsoft dieses sehr schnell revidiert. Wenn man nachweisen konnte, dass man bis zu einem gewissen Zeitpunkt Windows Server 2003 und Windows XP Professional gekauft hat, konnte man nachträglich noch TS-CALs kostenfrei anfordern. Dieses ist aber meine ich schon seit 2008 nicht mehr möglich.
Nabend,
es gibt für quasi alles CALs. Zum Beispiel: Windows Server, Terminalserver, Exchange, SQL, etc...
CAL = Client Access Licence, also eine Lizenz um von einem Client einen Serverdienst benutzen zu dürfen.
Gibts natürlich nicht nur von MS.
Es gibt natürlich auf Spezialformen. Bei SQL z.B. nach CPUs.
Stefan
es gibt für quasi alles CALs. Zum Beispiel: Windows Server, Terminalserver, Exchange, SQL, etc...
CAL = Client Access Licence, also eine Lizenz um von einem Client einen Serverdienst benutzen zu dürfen.
Gibts natürlich nicht nur von MS.
Es gibt natürlich auf Spezialformen. Bei SQL z.B. nach CPUs.
Stefan