USB Endgerät über Ethernet verlängern
Hallo!
Mein Problem ist das folgende:
Ich habe ein bzw. mehrere USB Endgeräte die ich über ein Ethernetkabel mit USB to EthernetAdapter verlängern will. Das Ding an ganzen Sache: Brauch ich ein Crossover- oder ein normales Patchkabel? Denn so weit ich mich erinnern kann braucht man für die direkte Verbindung zweier PCs damals noch unbedingt ein Crossover. Bin mir dabei noch unsicher ob die USBtoETHERNET Adapter das schon erkennen oder ob ich darauf achten sollte wenn ich von:
PC -> USBtoETHERNET -> Kabel -> USBtoEthernet -> USB Endgerät gehe
Grüße
Mein Problem ist das folgende:
Ich habe ein bzw. mehrere USB Endgeräte die ich über ein Ethernetkabel mit USB to EthernetAdapter verlängern will. Das Ding an ganzen Sache: Brauch ich ein Crossover- oder ein normales Patchkabel? Denn so weit ich mich erinnern kann braucht man für die direkte Verbindung zweier PCs damals noch unbedingt ein Crossover. Bin mir dabei noch unsicher ob die USBtoETHERNET Adapter das schon erkennen oder ob ich darauf achten sollte wenn ich von:
PC -> USBtoETHERNET -> Kabel -> USBtoEthernet -> USB Endgerät gehe
Grüße
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 105757
Url: https://administrator.de/forum/usb-endgeraet-ueber-ethernet-verlaengern-105757.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 04:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo zusammen,
finde die Antwort von knut4linunx nicht so prickelnd. "kann ja nichts passieren"... Es gibt USB Spezifikationen, die eingehalten werden müssen. Nachzulesen zum Beispiel bei Wikipedia: USB ... darunter zählt auch die Länge etc... (nur als Beispiel...)
Versuch es doch mal mit etwas anderem, was die sicherlich noch mehr Freiheit bei deiner Umsetzung gibt. (USB over Lan)
Besonders im Bezug auf VMWare Maschinen ist dieser Link für viele
bestimmt interessant:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=14544
Hier stehen einige Geräte, die man hierfür verwenden kann, die wir
persönlich auch in unserer Umgebung im Einsatz haben.
Ein denkbarer Einsatz sind zum Beispiel USB ISDN Karten von AVM oder
der Einsatz von USB Dongles über das Netzwerk, aber auch dein Szenario ist sicherlich damit umsetzbar.
Ich hoffe, dass ich Dir und Anderen etwas helfen konnte
Ergänzungen /Kritik ist natürlich immer ausdrücklich erwünscht... ;)
Gruß
Markus
finde die Antwort von knut4linunx nicht so prickelnd. "kann ja nichts passieren"... Es gibt USB Spezifikationen, die eingehalten werden müssen. Nachzulesen zum Beispiel bei Wikipedia: USB ... darunter zählt auch die Länge etc... (nur als Beispiel...)
Versuch es doch mal mit etwas anderem, was die sicherlich noch mehr Freiheit bei deiner Umsetzung gibt. (USB over Lan)
Besonders im Bezug auf VMWare Maschinen ist dieser Link für viele
bestimmt interessant:
http://vmware-forum.de/viewtopic.php?t=14544
Hier stehen einige Geräte, die man hierfür verwenden kann, die wir
persönlich auch in unserer Umgebung im Einsatz haben.
Ein denkbarer Einsatz sind zum Beispiel USB ISDN Karten von AVM oder
der Einsatz von USB Dongles über das Netzwerk, aber auch dein Szenario ist sicherlich damit umsetzbar.
Ich hoffe, dass ich Dir und Anderen etwas helfen konnte
Ergänzungen /Kritik ist natürlich immer ausdrücklich erwünscht... ;)
Gruß
Markus
@problemsolver
bezog sich ehr darauf, ob er nun Cross-over oder twisted pair nimmt. Sonst gebe ich dir natürlich recht. Normen und RFC wurden nicht um sonst "entwickelt".
Kann ja nichts passieren.
bezog sich ehr darauf, ob er nun Cross-over oder twisted pair nimmt. Sonst gebe ich dir natürlich recht. Normen und RFC wurden nicht um sonst "entwickelt".
Hi,
hmm schau doch in den FAQ des jeweiligen Herstellers! Sollte doch da drin stehen. Hast dir schon einen ausgekuckt?
Ich denke sollte Patchkabel sein. Das Kabel wird ja nur als Verlängerung genutzt.
Bei einen Angebot heisst es z.B. TIA/EIA-568B wird benötigt....
http://www.ntikvm.de/usbc5.html
hmm schau doch in den FAQ des jeweiligen Herstellers! Sollte doch da drin stehen. Hast dir schon einen ausgekuckt?
Ich denke sollte Patchkabel sein. Das Kabel wird ja nur als Verlängerung genutzt.
Bei einen Angebot heisst es z.B. TIA/EIA-568B wird benötigt....
http://www.ntikvm.de/usbc5.html