USB Platte 200GB wird nicht von server2003 erkannt
Hallo,
habe vor, 250GB-Platten am USB2.0 zur Datensicherung einzusetzen.
Win2003R2 Server erkennt Platten in verschiedenen externen USB-Geräten nur bis 200GB.
Geräte funktionieren an XPprof bzw. Win2000 klaglos - ebenso am Server2003R2 im abgesicherten Modus.
Fehlerbild: Platte wird angesteckt
USB-Manager startet und bleibt hängen
kein Öffnen des USB- bzw. Platten-Managers mehr möglich
nach ca. 1,5h verabschiedet sich der Server aus dem Netz
Da ich den Server nicht im abgesicherten Modus betreiben kann, wäre ich über
ein paar qualifizierte Tipps sehr erfreut.
Danke Torsten
habe vor, 250GB-Platten am USB2.0 zur Datensicherung einzusetzen.
Win2003R2 Server erkennt Platten in verschiedenen externen USB-Geräten nur bis 200GB.
Geräte funktionieren an XPprof bzw. Win2000 klaglos - ebenso am Server2003R2 im abgesicherten Modus.
Fehlerbild: Platte wird angesteckt
USB-Manager startet und bleibt hängen
kein Öffnen des USB- bzw. Platten-Managers mehr möglich
nach ca. 1,5h verabschiedet sich der Server aus dem Netz
Da ich den Server nicht im abgesicherten Modus betreiben kann, wäre ich über
ein paar qualifizierte Tipps sehr erfreut.
Danke Torsten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40876
Url: https://administrator.de/forum/usb-platte-200gb-wird-nicht-von-server2003-erkannt-40876.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
derartige effekte haben meistens eine unzureichende usb-stromversorgung als ursache. es ist auch oft nicht egal, an welchem usb-anschluss man die platten anschliesst. weiterer einflussfaktor ist, wieviel strom am isb von anderen usb-geräten abgezapft wird.
abhilfe schafft hier (meistens) ein zwischengeschaltetes usb-hub mit eigenem netzteil oder aber auch eine separate pci steckkarte.
abhilfe schafft hier (meistens) ein zwischengeschaltetes usb-hub mit eigenem netzteil oder aber auch eine separate pci steckkarte.
möchte ich die Stromversorgung
vorerst ausschliessen.
vorerst ausschliessen.
sorry, aber anscheinend willst Du den Fehler vorerst auch nicht finden...
Wenn man Probleme hat und keine Lösung, wendet man das Ausschlußprinzip an, und danach würde ich mal eine Platte mit eigener Stromversorgung testen, da mir diese Möglichkeit schon plausibel erscheint. Wenn es nicht funktioniert, kann man weitersehen.
Gruß - Toni
P.S.: Fehlermeldungen gibts nicht???
Hi,
hört sich vielleicht hilflos an, aber in dem Fall würde ich jetzt die Platte mal im abgesicherten Modus anhängen, anschließend normal booten, im Dateimanager die Platte komplett löschen, neu partitionieren und formatiern. Danach noch mal booten, Platte entfernen und wieder anschließen. Möglicherweise kann man dann Rückschlüsse ziehen...
Gruß - Toni
hört sich vielleicht hilflos an, aber in dem Fall würde ich jetzt die Platte mal im abgesicherten Modus anhängen, anschließend normal booten, im Dateimanager die Platte komplett löschen, neu partitionieren und formatiern. Danach noch mal booten, Platte entfernen und wieder anschließen. Möglicherweise kann man dann Rückschlüsse ziehen...
Gruß - Toni