USB Speicher über einen USB Device Switch an 2 Computern nutzen
Daten auf 2 physikalisch getrennten Sytemen nutzen
Hallo zusammen,
kaum angemeldet und schon die erste Frage: Seit Jahren wird hier ein USB Speicherstick in einem USB Device Umschalter an 2 Computern verwendet. Bisher waren das zwei XP Systeme. Ein Rechner wurde nun gegen ein Windows7 System getauscht und das ist dann der Grund für diesen Beitrag.
Warum der USB Stick an einem Umschalter?
Die beiden Syteme dürfen nicht im gleichen Netzwerk betrieben weerden müssen aber die gleichen Daten verarbeiten. Der USB Device Switch stellt die physikalische Trennung der Computer sicher.
Wofür ist der USB Stick?
Es gibt zwei gleiche Robocopy Batch Dateien die sowohl an dem einen als auch auf dem anderen Computer genutzt werden. Einerseits um Daten aus der Entwicklung auf einen Speicher zu kopieren und andererseits um auf diese Daten von den Fertigungseinrichtungen zugreifen zu können. Der USB Stick stellt sozusagen den Zwischenspeicher dar.
Was geht jetzt nicht mehr?
In der letzten Zeile des Robocopy Batchinhalts wird der USB Stick mit "DevEject "-EjectDrive:Z:" ausgeworfen. Wenn nun der Deviceschalter den Stick auf den anderen Computer umschaltet wird er dort nicht mehr erkannt. Jetzt muss der Stick entfernt und wieder neu eingesetzt werden. Das soll aber vermieden werden und war bei XP - XP auch nicht erforderlich.
Noch zur Info: Eine Textdatei kann ohne weiteres von beiden Computern bearbeitet werden. Wenn ich auf Computer A ändere und speichere kann ich nach dem Umschalten die geänderte Datei auf Copmputer B gleich weiter bearbeiten. Aber wenn der Robocopy Job mit dem DevEject "-EjectDrive:Z:" verwendet wird geht nur noch "STICK RAUS"
Weiß jemand wo ich drehen muss damit alles wieder ist wie früher???
Danke an jeden der Interesse hat und helfen möchte.
Gruß
User
Hallo zusammen,
kaum angemeldet und schon die erste Frage: Seit Jahren wird hier ein USB Speicherstick in einem USB Device Umschalter an 2 Computern verwendet. Bisher waren das zwei XP Systeme. Ein Rechner wurde nun gegen ein Windows7 System getauscht und das ist dann der Grund für diesen Beitrag.
Warum der USB Stick an einem Umschalter?
Die beiden Syteme dürfen nicht im gleichen Netzwerk betrieben weerden müssen aber die gleichen Daten verarbeiten. Der USB Device Switch stellt die physikalische Trennung der Computer sicher.
Wofür ist der USB Stick?
Es gibt zwei gleiche Robocopy Batch Dateien die sowohl an dem einen als auch auf dem anderen Computer genutzt werden. Einerseits um Daten aus der Entwicklung auf einen Speicher zu kopieren und andererseits um auf diese Daten von den Fertigungseinrichtungen zugreifen zu können. Der USB Stick stellt sozusagen den Zwischenspeicher dar.
Was geht jetzt nicht mehr?
In der letzten Zeile des Robocopy Batchinhalts wird der USB Stick mit "DevEject "-EjectDrive:Z:" ausgeworfen. Wenn nun der Deviceschalter den Stick auf den anderen Computer umschaltet wird er dort nicht mehr erkannt. Jetzt muss der Stick entfernt und wieder neu eingesetzt werden. Das soll aber vermieden werden und war bei XP - XP auch nicht erforderlich.
Noch zur Info: Eine Textdatei kann ohne weiteres von beiden Computern bearbeitet werden. Wenn ich auf Computer A ändere und speichere kann ich nach dem Umschalten die geänderte Datei auf Copmputer B gleich weiter bearbeiten. Aber wenn der Robocopy Job mit dem DevEject "-EjectDrive:Z:" verwendet wird geht nur noch "STICK RAUS"
Weiß jemand wo ich drehen muss damit alles wieder ist wie früher???
Danke an jeden der Interesse hat und helfen möchte.
Gruß
User
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 202836
Url: https://administrator.de/forum/usb-speicher-ueber-einen-usb-device-switch-an-2-computern-nutzen-202836.html
Ausgedruckt am: 28.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich habe erst heute wieder den Belkin USB Switch verbaut (mein 20.
)
http://www.amazon.de/dp/B000LC5138/
Beim "holen" des USB Speichers zum anderen PC wird dieser sauber vom 1. PC getrennt und beim 2. verbunden. Das ist genau gleich als würde der Stick abgesteckt werden.
Bis vor einiger Zeit hab ich auch gedacht: Für was braucht man so einen Mist?? Aber die Dinger haben durchaus ihre Daseinsberechtigung...
Gruß
win-dozer
ich habe erst heute wieder den Belkin USB Switch verbaut (mein 20.
http://www.amazon.de/dp/B000LC5138/
Beim "holen" des USB Speichers zum anderen PC wird dieser sauber vom 1. PC getrennt und beim 2. verbunden. Das ist genau gleich als würde der Stick abgesteckt werden.
Bis vor einiger Zeit hab ich auch gedacht: Für was braucht man so einen Mist?? Aber die Dinger haben durchaus ihre Daseinsberechtigung...
Gruß
win-dozer

Zitat von @Windows-User:
Ich glaube nicht dass hier jemand weiß ob es ein kleines Taskleistentool gibt mit dem man so einen USB Umschalter
fernbedienen kann.
Ich glaube nicht dass hier jemand weiß ob es ein kleines Taskleistentool gibt mit dem man so einen USB Umschalter
fernbedienen kann.
Ich glaube nicht das es da Alternativen zum Hersteller Tool gibt: Jeder Hersteller hat sein eigenes Tool mit seinem eigenen Treiber...