USB Stick absichern
Hallo Gemeinschaft,
wir haben bei uns in der Firma USB Sticks, auf denen Office Dateien drauf sind - die sollen nur geöffnet werden - aber nicht editiert werden können
word, excel, powerpoint
könnt ihr mir da helfen
wir haben bei uns in der Firma USB Sticks, auf denen Office Dateien drauf sind - die sollen nur geöffnet werden - aber nicht editiert werden können
word, excel, powerpoint
könnt ihr mir da helfen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 5308393031
Url: https://administrator.de/forum/usb-stick-absichern-5308393031.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 00:04 Uhr
18 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
30Sekunden googlen:
https://www.computerhope.com/issues/ch001617.htm
https://www.google.de/search?q=writeprotected+USB+Stick
Stichwort: diskpart und readOnly Attribut
30Sekunden googlen:
https://www.computerhope.com/issues/ch001617.htm
https://www.google.de/search?q=writeprotected+USB+Stick
Stichwort: diskpart und readOnly Attribut

..was würde Jens wohl ohne administrator.de nur machen ..

Zitat von @jensgebken:
die Idee war eigentlich eine andere - man soll die Datei nicht ändern können - will damit sagen, dass wenn man sie öffnet - keine Änderungen hinzugefügt werden können - eine Datei schreibgeschützt zu erstellen könnte ich auch über die Eigenschaften erreichen
die Idee war eigentlich eine andere - man soll die Datei nicht ändern können - will damit sagen, dass wenn man sie öffnet - keine Änderungen hinzugefügt werden können - eine Datei schreibgeschützt zu erstellen könnte ich auch über die Eigenschaften erreichen
Das ist aber bei weitem nicht das selbe wie ReadOnly über Diskpart setzen.... Diskpart setzt das ganze Dateisystem auf ReadOnly das lässt sich nicht über das Ändern Eigenschaften der Datei übergehen...
Alternativ versetzt man den Stick per Firmware-Flag auf ReadOnly. Das kann eine Laie in der Regel nicht umgehen.
Aber genau das macht doch der Schreibschutz in Office => Word Schreibschutz

Oder gleich ein geschütztes PDF draus machen wenn eh nur gelesen werden soll.
Zitat von @jensgebken:
die Idee war eigentlich eine andere - man soll die Datei nicht ändern können - will damit sagen, dass wenn man sie öffnet - keine Änderungen hinzugefügt werden können - eine Datei schreibgeschützt zu erstellen könnte ich auch über die Eigenschaften erreichen
die Idee war eigentlich eine andere - man soll die Datei nicht ändern können - will damit sagen, dass wenn man sie öffnet - keine Änderungen hinzugefügt werden können - eine Datei schreibgeschützt zu erstellen könnte ich auch über die Eigenschaften erreichen
dann setze innerhalb von Word und Excel die Eigenschaften des Dokuments entsprechend.:
Datei -> Information -> Dokument Schützen (als Beispiel für Word)
Das Prozedere verhindert aber nicht, das jemand die Datei gegen eine andere auf dem Stick ersetzt (je nach dem, was der Inhalt ist).
Ist hingegen der Stick selbst schreibgeschützt (Diskpart, das hält zunächst mal 90% der Normalo-Anwender ab), kann auch niemand andere Dateien auf den Stick schieben.
1. Dann formuliere deine ANforderung bitte direkt zu Beginn ausführlich
2. Wie hättest du zuvor denn den Stick "schreibgeschützt"? Überraschenderweise kann man mit administrativen Rechten und diskpart den Schutz auch wieder aufheben

Echt jetzt?? 🙈 😂. Bei manch einem fragt man sich hat er denn überhaupt die Links mal gelesen ...
1. Dateien drauf schreiben
2. Readonly setzen (CMD elevated starten)
3. Volume ist nun schreibgeschützt
Wenn dann nachträglich neue Dateien drauf sollen:
1. Schreibschutz entfernen (CMD elevated starten)
2. Dateien drauf scheiben
3. Zum wieder schützen selbe Prozedur wie oben unter Punkt 2.
Also wenn es jetzt bei TO nicht Klick gemacht hat dann tuts mir leid ....
1. Dateien drauf schreiben
2. Readonly setzen (CMD elevated starten)
diskpart
list disk
select disk X
list volume
select volume X
attributes volume set readonly
exit
Wenn dann nachträglich neue Dateien drauf sollen:
1. Schreibschutz entfernen (CMD elevated starten)
diskpart
list disk
select disk X
list volume
select volume X
attributes volume clear readonly
exit
3. Zum wieder schützen selbe Prozedur wie oben unter Punkt 2.
Also wenn es jetzt bei TO nicht Klick gemacht hat dann tuts mir leid ....

Also wenn es jetzt bei TO nicht Klick gemacht hat dann tuts mir leid ....
So wird dat aber nix, wenns stääääändig auf dem Silbertablett serviert wird.. man muss sich nur dämlich genug anstellen (lieber heimlich schlau als unheimlich dumm?!)A&O in der IT: Erziehung der User.
Trotzdem: Danke für deinen Aufwand

Schwerpunkt: Linux/Unix Server
Wer's glaubt wird selig, Amen
.
Wer's glaubt wird selig, Amen
ceterum censeo: Du solltest ein wenig RTFM üben, z.B. https://learn.microsoft.com/de-de/windows-server/administration/windows- ...
lks
@Lochkartenstanzer wenn ich mir die Beiträge von Jens so anschaue, dann kommt schon das Gefühl auf, dass er RTFM nicht kennt und oft nach einem Silbertablett hier fragt, obwohl oft die Lösung nur wenige Klicks mit GIDBF auffindbar ist.