User für abgesicherten Modus sperren
ich hab für meine Kids auf ihrem PC ( windows XP home ) getrennte user angelegt, um die Computerzeiten individuell einzuschränken. Neuerdings melden sie sich im abgesicherten Modus an und umgehen dadurch das Zeitkoningent. Im windows Anmeldefenster werden im abgesicherten Modus normalerweise nur user mit admin-Berechtigung angezeigt. Seit kurzen habe ich aber eine VMware installiert die den Anmeldeprozess auf das NT Logon-Popup umgestellt hat. Auf diesem Popup kann aber jeder Benutzer sich anmelden.
Gibt es evtl einen Parameter in der registry um das zu steuern??
Gruß,
der Spielverderber
Gibt es evtl einen Parameter in der registry um das zu steuern??
Gruß,
der Spielverderber
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116547
Url: https://administrator.de/forum/user-fuer-abgesicherten-modus-sperren-116547.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Ui ui ui, Du Spielverderbers Spielverderber, wenn seine Kinder jetzt mitgelesen haben
mrtux
Zitat von @D3S3RT:
IN den NT Logon-Promt kommst du sonst auch rein, indem du bei der
Anmeldung zweimal Strg+alt+entf drückst.
IN den NT Logon-Promt kommst du sonst auch rein, indem du bei der
Anmeldung zweimal Strg+alt+entf drückst.
Ui ui ui, Du Spielverderbers Spielverderber, wenn seine Kinder jetzt mitgelesen haben
mrtux

Die Anmeldezeitbegrenzung (über NET USER xx /TIMES ) ist auch im abgesicherten Modus wirksam, egal, ob die Anmeldung über den Begrüßungsbildschirm oder über das klassische Logon-Fenster vorgenommen wird, wenn alle Nutzer ein Passwort verwenden müssen. Sinnvollerweise sollte man das dann auch zwingend vorschreiben und das Ändern der Passwörter verbieten.
Das geht auch über NET USER.
Eine Lösungsmöglichkeit, wie man in der Xp-Home-Version nur dem "Administrator" erlaubt, sich im abgesicherten Modus anzumelden, hätte ich dann auch noch. Aber die verteile ich nicht öffentlich.
Das geht auch über NET USER.
Eine Lösungsmöglichkeit, wie man in der Xp-Home-Version nur dem "Administrator" erlaubt, sich im abgesicherten Modus anzumelden, hätte ich dann auch noch. Aber die verteile ich nicht öffentlich.
Hallo Spielverderber,
Eine andere Idee währe, nachzugucken, wann der PC ein und ausgeschaltet wurde. Und im Nachhinein bei überziehen Konsquenzen zu ziehen.
Geh zur Ereignisanzeige und guck unter System:
Der Ereignisprotokolldienst wird gestartet = Code 6009 = Windows wurde gestartet
Der Ereignisprotokolldienst wird gestoppt = Code 6006 = Windows wird beendet
Es gibt auch ein Freeware-Programm, welches genau das grafisch anzeigen konnte. Leider finde ich es jetzt auf die schnelle nicht.
MfG: Mathias Sahm
Eine andere Idee währe, nachzugucken, wann der PC ein und ausgeschaltet wurde. Und im Nachhinein bei überziehen Konsquenzen zu ziehen.
Geh zur Ereignisanzeige und guck unter System:
Der Ereignisprotokolldienst wird gestartet = Code 6009 = Windows wurde gestartet
Der Ereignisprotokolldienst wird gestoppt = Code 6006 = Windows wird beendet
Es gibt auch ein Freeware-Programm, welches genau das grafisch anzeigen konnte. Leider finde ich es jetzt auf die schnelle nicht.
MfG: Mathias Sahm