micmuc

Userkonten von C auf D - darf kann man die alten C-Konten entfernen?

Hallo,

vorab – ich bin kein Superexperte.
Wenn man bei einem frisch aufgesetzten Win7 (nagelneuer PC) die Festplatte in C und D partitioniert,
ist es aus vielen Gründen sinnvoll alle Daten künftig auf der D zu speichern.

Dafür gibt es die zwei Methoden über Symlink oder per Registry.Eintrag.
Beim frischen System ist die Registry-Methode erste Wahl, weil künftige neue
Konten auch gleich auf D angelegt werden.

FRAGE:
Kann man dann die "alten" C-Konten (User und Public und alle typischen wie "meine Filme" meine Musik" etc.)
auf der C löschen, wenn die Registry-Einträge gemacht sind?
Oder müssen die alten C-Konten verbleiben?

Es wäre einfach optisch schöner. wenn die Konten-Struktur nicht doppelt vorhanden wäre,
auch wenn die C-Konten nicht mehr angesprochen werden können.

ZUSATZFRAGE:
Auch versteckte Daten wie AppData (weiß nicht genau was das ist) sollten offenbar auf der D landen.
Es gibt aber (Video-) Programme, die versuchen, Daten auf die C zu legen (z.B. Bedienungsanleitungen oder
jpgs, die in Videos als Hintergrund genutzt werden können) und später darauf zugreifen.
Kann es damit Probleme geben, wenn solche Daten nicht auf der C liegen (wo das Programm liegt)??

Gruß micmuc
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 236031

Url: https://administrator.de/forum/userkonten-von-c-auf-d-darf-kann-man-die-alten-c-konten-entfernen-236031.html

Ausgedruckt am: 23.07.2025 um 12:07 Uhr

115695
115695 19.04.2014 um 21:34:14 Uhr
Sie sollten die alten nicht Loschen, da wird immer noch Data von Google und Co. gehen wenn sie ihre Programme Installieren
Aixx1337
Aixx1337 20.04.2014 um 01:03:04 Uhr
Ich denke MKLink ist das Zauberwort für dich.

Schau dir mal folgendes Video an
sempervideo.de/?p=9101