USV (UPS) Modell-Unterschiede Eaton
Hallo zusammen,
wir wollen eine einfache USV anschaffen, die einigen Geräten einfach nur die Gelegenheit gibt, im Falle eines Stromausfalles sauber herunterzufahren.
Die Eaton-Modelle 3S850D und Ellipse ECO 800 haben wir in der engeren Wahl, aber ich verstehe nicht, worin sich diese Modelle eigentlich wesentlich unterscheiden.
Kennt Ihr die Unterschiede oder habt Ihr da Erfahrungswerte?
Viele Grüße!
wir wollen eine einfache USV anschaffen, die einigen Geräten einfach nur die Gelegenheit gibt, im Falle eines Stromausfalles sauber herunterzufahren.
Die Eaton-Modelle 3S850D und Ellipse ECO 800 haben wir in der engeren Wahl, aber ich verstehe nicht, worin sich diese Modelle eigentlich wesentlich unterscheiden.
Kennt Ihr die Unterschiede oder habt Ihr da Erfahrungswerte?
Viele Grüße!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 615624
Url: https://administrator.de/forum/usv-ups-modell-unterschiede-eaton-615624.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 22:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
laut Spezifikation unterscheiden die sich technisch nicht wesentlich. Die 3S 850D hat noch zusätzlich 4 Schuko-Steckdosen, die allerdings "nur" über einen Überspannungsschutz verfügen. Ansonsten wohl nur wesentlich durch das Design.
Da Du aber von "einigen Geräten" schreibst, die bei Stromausfall sauber heruntergefhren werden sollen, um wieviele Geräte handelt es sich denn und was für Geräte sind das? Bei Vollauslastung (~500W) überbrücken beide Modelle nur 1-1,5 Minuten, reicht das, um sämtliche Geräte herunterzufahren? Die USV kann auch nur über die Software das über USB angeschlossene Gerät direkt herunterfahren, das muss dann noch per Script die anderen Geräte herunterfahren, was dann auf die Überbrückungszeit draufgerechnet werden muss. Diese Geräte werden aber dann unkontrolliert heruntergefhren oder eben auch nicht, wenn irgendein Prozess auf diesen hängen sollte.
Ich kenne die Software der Eaton USVs nicht, habe aber die Erfahrung gemacht, dass bei den meisten preisgünstigen USVs sehr grottige Software dabei ist.
Gruß
cykes
laut Spezifikation unterscheiden die sich technisch nicht wesentlich. Die 3S 850D hat noch zusätzlich 4 Schuko-Steckdosen, die allerdings "nur" über einen Überspannungsschutz verfügen. Ansonsten wohl nur wesentlich durch das Design.
Da Du aber von "einigen Geräten" schreibst, die bei Stromausfall sauber heruntergefhren werden sollen, um wieviele Geräte handelt es sich denn und was für Geräte sind das? Bei Vollauslastung (~500W) überbrücken beide Modelle nur 1-1,5 Minuten, reicht das, um sämtliche Geräte herunterzufahren? Die USV kann auch nur über die Software das über USB angeschlossene Gerät direkt herunterfahren, das muss dann noch per Script die anderen Geräte herunterfahren, was dann auf die Überbrückungszeit draufgerechnet werden muss. Diese Geräte werden aber dann unkontrolliert heruntergefhren oder eben auch nicht, wenn irgendein Prozess auf diesen hängen sollte.
Ich kenne die Software der Eaton USVs nicht, habe aber die Erfahrung gemacht, dass bei den meisten preisgünstigen USVs sehr grottige Software dabei ist.
Gruß
cykes