azze1987

VDI mit RDS bereitstellen und mit Zero Client die VM nutzen

Hallo zusammen,

Fangen wir mal mit meinem Gedanken an.
Ich möchte mir einen Server 2019 aufsetzen auf dem ich dann VM´s mit Win10 laufen lasen möchte ( was ja alles super Funktioniert )
Die Win10 VM´s sollen aber über TC von User genutzt werden.

Zu der Hardware.

VM - Server etwas älter
CPU = Xeon E5 2690 ( 8 Core / 16 Threads ) ist 2 mal vorhanden
Mainboard = X79 Dual CPU ( 2 LGA 2011 Sockel )
Ram = 32 GB 1600 MHz DDR ECC REG Speicher
System : 120 GB M.2 SSD
Speicher : 2 x 2 TB HDD
Netzteil : 850 Watt

AD Server :
CPU : Xeon E5 2420 ( 6 Core / 12 Treads )
Mainboard : X79 LGA 1356
RAM : 8 BG 1333 MHz DDR3 ECC REG Speicher
System : 120 Gb Sata SSD
Netzteil : 450 Watt

ThinClients :
4 x Wyse 5030 PCoIP zero client (P25) inklusive Wyse Tastatur & Maus.

Jetzt meine Fragen :

1. Reicht es wenn ich einen normalen server 2019 aufsetzte und unter Hyper-V VM´s erstellen und mich dann von den TC auf auf die VM zu schalten ?

2. Muss ich für das Vorhaben eine besondere Software oder Hardware installieren da ja die P25 über "PCoIP" sich verbinden ?

3. wie schaut es mit Lizenzen aus ?


Ich danke euch allen für die Hilfe. Komplett neu ist das ganze nicht für mich.

"Abkürzungen"
TC = ThinClient
VM = Virtuelle Maschine
VDI = Virtual Desktop Infrastructure
RDS = Remotedesktopdiensten
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 655627

Url: https://administrator.de/forum/vdi-mit-rds-bereitstellen-und-mit-zero-client-die-vm-nutzen-655627.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 09:05 Uhr

tech-flare
tech-flare 24.02.2021 um 12:38:43 Uhr
Goto Top
Hallo zusammen,
Hallo

1. Reicht es wenn ich einen normalen server 2019 aufsetzte und unter Hyper-V VM´s erstellen und mich dann von den TC auf auf die VM zu schalten ?
Kann man so machen....Es gibt viele Wege

2. Muss ich für das Vorhaben eine besondere Software oder Hardware installieren da ja die P25 über "PCoIP" sich verbinden ?
Software muss du doch selbt wissen.
Mit einem ThinClient greift man in der Regel per Citrix, Horizon oder RDP auf die VDI Umgebung zu. Je nachdem welchen Unterbau du einsetzt.

3. wie schaut es mit Lizenzen aus ?
Du brauchst eine Server Lizenz + VDI & RDS Lizenzen bei Zugriff auf Win10.

Ich danke euch allen für die Hilfe. Komplett neu ist das ganze nicht für mich.
Dann könntest du dir aber die Fragen selbst beantworten ;)

Gruß
mbehrens
mbehrens 24.02.2021 um 13:06:47 Uhr
Goto Top
Zitat von @Azze1987:


Ich möchte mir einen Server 2019 aufsetzen auf dem ich dann VM´s mit Win10 laufen lasen möchte ( was ja alles super Funktioniert )
Die Win10 VM´s sollen aber über TC von User genutzt werden.

[...]

ThinClients :
4 x Wyse 5030 PCoIP zero client (P25) inklusive Wyse Tastatur & Maus.

1. Reicht es wenn ich einen normalen server 2019 aufsetzte und unter Hyper-V VM´s erstellen und mich dann von den TC auf auf die VM zu schalten ?

Grundsätzlich, ja.

2. Muss ich für das Vorhaben eine besondere Software oder Hardware installieren da ja die P25 über "PCoIP" sich verbinden ?

Die benötigte VMware Infrastruktur wäre von Vorteil, evtl. Management, externe Zugriffssysteme, ...

3. wie schaut es mit Lizenzen aus ?

VMware, Windows Server, User/Device CALs, MS Office, IBM DB2, VDA Lizenzen, ...
Dani
Dani 24.02.2021 um 21:56:59 Uhr
Goto Top
Moin,
Du brauchst eine Server Lizenz + VDI & RDS Lizenzen bei Zugriff auf Win10.
Windows 10 und ggf. Office als Volumenlizenzen vorliegen **müssen*. Dazu gibt es, in verschiedenen Konstellationen ausführliche Kommentare von mir. Einfach bitte die Suche nutzen.


Gruß,
Dani