VDSL-Netz mit 2 W-Lan-Routern betreiben, schaffe es nicht
Es ist wahrscheinlich simpel, aber nach 2 Stunden im Forum und durchforsten vieler Beiträge, habe ich es immernoch nicht geschafft und zahlreiche Test halfen auch nicht.
Ich bin zwar nicht von gestern, aber viele Beiträge sind doch sehr schnell sehr detailliert oder für mich nicht verständlich. Daher hoffe ich auf eine möglichst einfache Anleitung...quasi W-Lan für "dummies".
Folgendes Setup:
Das VDSL-Signal kommt im Arbeitszimmer an, dort ist ein VDSL-Modem der Telekom und ein Speedport 701V (Firmware 33.04.57). Der verteilt das Internet-Signal an meinen "Hauptrechner" (Vista Home Premium Service Pack 2). Der 701V sendet auch das W-Lan-Signal durch die Wohnung. Soweit alles fein und prima.
Ich habe vom Arbeitszimmer einige LAN-Kabel durch die Wohnung gezogen (mit Hilfe meine Vaters...Danke nochmals), d.h. ich habe auch in den entfernteren Ecken der Wohnung LAN. Dort (in der Rumpelkammer) würde ich gerne einen zweiten Router (Sinus DSL 1054) aufstellen (heißt dass dann noch Router....), der das W-LAN-Signal ebenfalls "ausstrahlt".
Usecase: ich melde mich mit meinem Laptop am W-Lan an und kann durch die ganze Wohnung spazieren und habe besten Empfang (ab einem bestimmten Punkt nimmt das Laptop das Signal aus der Rumpelkammer).
1. Versuch Repeater ist meheren Varianten und Konfigurationen gescheitert
2. Versuch LAN-Verstärker ist meheren Varianten und Konfigurationen gescheitert
Ich habe beide Router mit derselben SSID ausgestattet, beide nutzen WEP (wollte später sehen, ob ich das verbessern kann) und denselben KEY. Ich habe die MAC-Adressen beider Router....komme aber einfach nicht weiter....
Freue mich auf Hilfe
Grüße
Froeto
Ich bin zwar nicht von gestern, aber viele Beiträge sind doch sehr schnell sehr detailliert oder für mich nicht verständlich. Daher hoffe ich auf eine möglichst einfache Anleitung...quasi W-Lan für "dummies".
Folgendes Setup:
Das VDSL-Signal kommt im Arbeitszimmer an, dort ist ein VDSL-Modem der Telekom und ein Speedport 701V (Firmware 33.04.57). Der verteilt das Internet-Signal an meinen "Hauptrechner" (Vista Home Premium Service Pack 2). Der 701V sendet auch das W-Lan-Signal durch die Wohnung. Soweit alles fein und prima.
Ich habe vom Arbeitszimmer einige LAN-Kabel durch die Wohnung gezogen (mit Hilfe meine Vaters...Danke nochmals), d.h. ich habe auch in den entfernteren Ecken der Wohnung LAN. Dort (in der Rumpelkammer) würde ich gerne einen zweiten Router (Sinus DSL 1054) aufstellen (heißt dass dann noch Router....), der das W-LAN-Signal ebenfalls "ausstrahlt".
Usecase: ich melde mich mit meinem Laptop am W-Lan an und kann durch die ganze Wohnung spazieren und habe besten Empfang (ab einem bestimmten Punkt nimmt das Laptop das Signal aus der Rumpelkammer).
1. Versuch Repeater ist meheren Varianten und Konfigurationen gescheitert
2. Versuch LAN-Verstärker ist meheren Varianten und Konfigurationen gescheitert
Ich habe beide Router mit derselben SSID ausgestattet, beide nutzen WEP (wollte später sehen, ob ich das verbessern kann) und denselben KEY. Ich habe die MAC-Adressen beider Router....komme aber einfach nicht weiter....
Freue mich auf Hilfe
Grüße
Froeto
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145203
Url: https://administrator.de/forum/vdsl-netz-mit-2-w-lan-routern-betreiben-schaffe-es-nicht-145203.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 19:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
das geht so nicht. Du brauchst keinen 2. Router sondern einen AccessPoint.
Ein Router erstellt quasi ein neues getrenntes Netzwerkes. Ein AP ist eine Bridge (Wandler) von LAN auf WLAN.
Viele Router können aber auch als AP arbeiten.
Du schliest also einen AP an einen LAN Port des Routers an und gibts ihm die gleiche SSID (WLAN-Name) mit dem gleichen Schlüssel aber einem anderen Kanal.
Den Rest mach Windows/OS.
das geht so nicht. Du brauchst keinen 2. Router sondern einen AccessPoint.
Ein Router erstellt quasi ein neues getrenntes Netzwerkes. Ein AP ist eine Bridge (Wandler) von LAN auf WLAN.
Viele Router können aber auch als AP arbeiten.
Du schliest also einen AP an einen LAN Port des Routers an und gibts ihm die gleiche SSID (WLAN-Name) mit dem gleichen Schlüssel aber einem anderen Kanal.
Den Rest mach Windows/OS.
Wenn du ein Kabel hast gibts hier das passende Tutorial für dich:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hast wohl in der Tat nicht wirklich gesucht.....?!
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Hast wohl in der Tat nicht wirklich gesucht.....?!
wenn ich dich dann vervollständigen darf?
nehmen wir die neuste Version der 7170 von AVM.
die hat folgendes eingebaut:
DSL-Modem
4Port Switch
Access Point
(Router)
ISDN-Anlage
u.v.m. was hier nicht mehr Bedeutet.
Für dich: ein AP ist transparent zwischen LAN und WLAN (Bridge). Diese ganzen Router oder auch WLAN-Router genannt, will die Gesellschaft so, damit die versteht, was das ist.
deshalb ist eine 7170 auch ein WLAN-Router ... manchmal wird auch ein WLAN-MODEM als Router verkauft etc. Man sollte sich also entsprechend mit der Technik auseinander setzen.
Wie du schon sagst, aus Sicht des Technikers wird das Gerät verstümmelt, aber die gibt es auch als einzelnes Gerät.
Grüße
Midi
@durchforstet: dann mangelt es dir am technischen Verständnis
nehmen wir die neuste Version der 7170 von AVM.
die hat folgendes eingebaut:
DSL-Modem
4Port Switch
Access Point
(Router)
ISDN-Anlage
u.v.m. was hier nicht mehr Bedeutet.
Für dich: ein AP ist transparent zwischen LAN und WLAN (Bridge). Diese ganzen Router oder auch WLAN-Router genannt, will die Gesellschaft so, damit die versteht, was das ist.
deshalb ist eine 7170 auch ein WLAN-Router ... manchmal wird auch ein WLAN-MODEM als Router verkauft etc. Man sollte sich also entsprechend mit der Technik auseinander setzen.
Wie du schon sagst, aus Sicht des Technikers wird das Gerät verstümmelt, aber die gibt es auch als einzelnes Gerät.
Grüße
Midi
@durchforstet: dann mangelt es dir am technischen Verständnis
Ahem...ganz genau SO steht es doch auch im o.a. Tutorial !!! Das der Router nur als AP betrieben wird. Von einer DMZ ist in der Variante 3 auch gar keine Rede ???
Hat es jetzt außer beim Suchen auch noch am Lesen selbst gehapert, oder wie ? Auch als völliger Dummie sollte das Tutorial doch auf Anhieb verständlich sein !!
Aber wenns jetzt alles rennt ist ja gut.....
Hat es jetzt außer beim Suchen auch noch am Lesen selbst gehapert, oder wie ? Auch als völliger Dummie sollte das Tutorial doch auf Anhieb verständlich sein !!
Aber wenns jetzt alles rennt ist ja gut.....