Verbesserungsvorschlag Topologie - Redundante Verbindung entfernen und STP deaktivieren?
Hallo Leute,
Wir haben aktuell 3 Gebäude in jedem Zimmer ist eine Netzwerkdose zum Switch.
1. Gebäude: 9 Stockwerke -> 2x HP Procurve 4108gl
2. Gebäude: 3 Stockwerke -> 1x HP Procurve 4108gl
3. Gebäude: 2 Stockwerke -> 1x HP Procurve 4108gl
In der Mitte befindet sich ein HP Procurve 5304xl als zentraler Switch mit Verbindung zum Router.
Hier der aktuelle Aufbau:
Meine Überlegung war die Verbindung des Switch vom Gebäude 1( 1-4 Stock) und Gebäude 1 (5-9 Stock) zu kappen.
Dadurch könnte ich STP auf allen Switches deaktivieren und hätte mehr Performance.
Liege ich mit meiner Überlegung da richtig?
Ich bin für alle Arten von Input und Verbesserungsvorschläge offen.
Danke
Gruß
Wir haben aktuell 3 Gebäude in jedem Zimmer ist eine Netzwerkdose zum Switch.
1. Gebäude: 9 Stockwerke -> 2x HP Procurve 4108gl
2. Gebäude: 3 Stockwerke -> 1x HP Procurve 4108gl
3. Gebäude: 2 Stockwerke -> 1x HP Procurve 4108gl
In der Mitte befindet sich ein HP Procurve 5304xl als zentraler Switch mit Verbindung zum Router.
Hier der aktuelle Aufbau:
Meine Überlegung war die Verbindung des Switch vom Gebäude 1( 1-4 Stock) und Gebäude 1 (5-9 Stock) zu kappen.
Dadurch könnte ich STP auf allen Switches deaktivieren und hätte mehr Performance.
Liege ich mit meiner Überlegung da richtig?
Ich bin für alle Arten von Input und Verbesserungsvorschläge offen.
Danke
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 390105
Url: https://administrator.de/forum/verbesserungsvorschlag-topologie-redundante-verbindung-entfernen-und-stp-deaktivieren-390105.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 19:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Wäre es aber in diesem Fall nicht ein unnötiger Zusatz, welcher zur Verzögerung beim Verbindungsaufbau
Beim Verbindungsaufbau? Von was? Client -> Switch? Vielleicht solltest du dir mal durchlesen, wie STP und/oder Switche allgemein arbeitenund erhöhten Traffic etc. führt?
Der STP Traffic ist mEn nicht messbarch denke auf die Redundanz der beiden Switches können wir in unserem Netzwerk Verzichten, da wir die Redundanz auch bei den
anderen nicht gegeben haben.
"Ich brauch keinen Ersatzreifen, schliesslich hab ich den bei meinem anderen Auto auch nicht" - ja, kann man so machen...anderen nicht gegeben haben.
Hallo!
Ob das spürbare Auswirkungen hat kann ich dir nicht sagen - das kommt ja sicher auch auf die Auslastung des Netzwerks an.
Eine einzelne Redundanz zu haben macht evtl. Sinn wenn der Switch z.B. in einer besonders wichtigen Abteilung steht.
Flächendeckend habe ich das Thema mit der Redundanz so gelöst: Der Core-Switch (bei dir der 5304xl) ist über ein Stacking-Modul mit einem zweiten, gleichen Switch verbunden und bildet dadurch eine logische Einheit. Alle Unterverteiler-Switches sind mit zwei Gbit-LWL-Leitungen mit jeweils einem der Stack-Teilnehmer (als LACP-Trunk) verbunden. Das bietet dir Ausfallsicherheit des Core-Switches (wenn einer ausfällt merkts evtl. sogar niemand) und eben auch doppelte Performance.
Gruß, JD
Ob das spürbare Auswirkungen hat kann ich dir nicht sagen - das kommt ja sicher auch auf die Auslastung des Netzwerks an.
Eine einzelne Redundanz zu haben macht evtl. Sinn wenn der Switch z.B. in einer besonders wichtigen Abteilung steht.
Flächendeckend habe ich das Thema mit der Redundanz so gelöst: Der Core-Switch (bei dir der 5304xl) ist über ein Stacking-Modul mit einem zweiten, gleichen Switch verbunden und bildet dadurch eine logische Einheit. Alle Unterverteiler-Switches sind mit zwei Gbit-LWL-Leitungen mit jeweils einem der Stack-Teilnehmer (als LACP-Trunk) verbunden. Das bietet dir Ausfallsicherheit des Core-Switches (wenn einer ausfällt merkts evtl. sogar niemand) und eben auch doppelte Performance.
Gruß, JD
Dadurch könnte ich STP auf allen Switches deaktivieren und hätte mehr Performance.
Das ist Blödsinn, denn STP hat ja nun rein gar nix mit "Performance" zu tun !Dein Netzwerk ist nicht redundant ! Das sollte deine größte Sorge sein.
Fällt der Core oder Teile aus ist das Netzwerk tot. Das Design ist eher banal und in Bezug auf Ausfallsicherheit eher dilettantisch geplant.
Gut, wundert nicht, wenn man STP mit Performance gleichsetzt...?!
STP, besser RSTP oder MSTP solltest du zur Loopverhinderung generell immer aktiviert haben.