Verbindung mit freigegebenem lokalen drucker nicht möglich
moin,
vorab dank an die community, ich habe hier schon oft rat gefunden, ohne bislang selbst fragen gepostet zu haben. jetzt bin ich aber stecken geblieben und habe hier keine antwort gefunden...
folgendes szenario: arbeitsgruppe mit win7 und win10-rechnern, insgesamt 12 . an einem win10-rechner (der in der gruppe den master macht) ist ein lokaler drucker via lpt1 angeschlossen, der freigegeben ist. bis vor kurzem funktionierte das einwandfrei - änderungen gab es keine (auto updates ausgenommen), jetzt ist eine verbindung nicht mehr möglich; der jeweilige pc (sowohl win7 als auch 10) versucht sich den treiber zu ziehen und scheitert mit der meldung "druckerverbindung kann nicht hergestellt werden." (0x000003e3). lediglich bei einem pc (win 10) funktionierte das einwandfrei - auch der hat die aktuellen patches und ich kann nicht erkennen, warum das bei dem funktioniert.
das ganze ist offenbar assoziiert mit einem network issue, da die betroffenen rechner nicht in der netzwerkungebung zu sehen sind, net view gibt auf diesen fehler aus (u.a. 1231); der befehl in kombi mit einem rechnernamen lässt sich ausführen, freigaben sind erreichbar und alle netzbasierten programme laufen einwandfrei. die assoziierten dienste sind imho gestartet, computerbrowser, arbeitsstationsdienst... firewall (windows) und virenscanner (avira) habe ich natürlich versuchsweise deaktiviert. hat da jemand einen tipp?
gruß
teh567
vorab dank an die community, ich habe hier schon oft rat gefunden, ohne bislang selbst fragen gepostet zu haben. jetzt bin ich aber stecken geblieben und habe hier keine antwort gefunden...
folgendes szenario: arbeitsgruppe mit win7 und win10-rechnern, insgesamt 12 . an einem win10-rechner (der in der gruppe den master macht) ist ein lokaler drucker via lpt1 angeschlossen, der freigegeben ist. bis vor kurzem funktionierte das einwandfrei - änderungen gab es keine (auto updates ausgenommen), jetzt ist eine verbindung nicht mehr möglich; der jeweilige pc (sowohl win7 als auch 10) versucht sich den treiber zu ziehen und scheitert mit der meldung "druckerverbindung kann nicht hergestellt werden." (0x000003e3). lediglich bei einem pc (win 10) funktionierte das einwandfrei - auch der hat die aktuellen patches und ich kann nicht erkennen, warum das bei dem funktioniert.
das ganze ist offenbar assoziiert mit einem network issue, da die betroffenen rechner nicht in der netzwerkungebung zu sehen sind, net view gibt auf diesen fehler aus (u.a. 1231); der befehl in kombi mit einem rechnernamen lässt sich ausführen, freigaben sind erreichbar und alle netzbasierten programme laufen einwandfrei. die assoziierten dienste sind imho gestartet, computerbrowser, arbeitsstationsdienst... firewall (windows) und virenscanner (avira) habe ich natürlich versuchsweise deaktiviert. hat da jemand einen tipp?
gruß
teh567
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 572690
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-mit-freigegebenem-lokalen-drucker-nicht-moeglich-572690.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 11:04 Uhr
13 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
https://community.spiceworks.com/topic/171096-interesting-printer-issue- ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/e2130ff5-2514-46ec-9f7 ...
https://www.google.com/search?q=Printer+0x000003e3
Gruß,
Peter
Zitat von @teh567:
der freigegeben ist. bis vor kurzem funktionierte das einwandfrei - änderungen gab es keine (auto updates ausgenommen), jetzt ist eine verbindung nicht mehr möglich; der jeweilige pc (sowohl win7 als auch 10) versucht sich den treiber zu ziehen und scheitert mit
Auch Updates oder Auto Updates machen veränderungen) so wie auch jedes Einschalten /Ausschalten, Anmelden usw. SMB? Was sagt das Ereignissprotocol?der freigegeben ist. bis vor kurzem funktionierte das einwandfrei - änderungen gab es keine (auto updates ausgenommen), jetzt ist eine verbindung nicht mehr möglich; der jeweilige pc (sowohl win7 als auch 10) versucht sich den treiber zu ziehen und scheitert mit
https://community.spiceworks.com/topic/171096-interesting-printer-issue- ...
https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/e2130ff5-2514-46ec-9f7 ...
https://www.google.com/search?q=Printer+0x000003e3
Gruß,
Peter
Moin,
läuft auf den PCs Avira in der freien Version oder ist das eine Kaufversion? Ich würde den Avira zumindest temporär komplett deinstallieren, manchmal genügt deaktivieren nicht. Ggf. Bereinigungsscript von Avira drüberlaufen lassen. Falls auf den Kisten noch irgendwelche Systemoptimierer (ala CCleaner o.ä.) laufen sollten, diese auch runterschmeißen.
Ist dieser LPT-Drucker absolut unersetzbar? Man könnte noch alternativ einen kleinen LPT-Printserver probieren, die gibt's gebraucht in der Bucht für schmales Geld. Hat der PC, an dem der Drucker hängt, eine onboard LPT-Schnittstelle oder hängt da noch ein Adapter dazwischen (bspw. USB <-> LPT)? Lässt sich der Drucker ggf. um eine Netzwerkschnittstelle erweitern?
Gruß
cykes
läuft auf den PCs Avira in der freien Version oder ist das eine Kaufversion? Ich würde den Avira zumindest temporär komplett deinstallieren, manchmal genügt deaktivieren nicht. Ggf. Bereinigungsscript von Avira drüberlaufen lassen. Falls auf den Kisten noch irgendwelche Systemoptimierer (ala CCleaner o.ä.) laufen sollten, diese auch runterschmeißen.
Ist dieser LPT-Drucker absolut unersetzbar? Man könnte noch alternativ einen kleinen LPT-Printserver probieren, die gibt's gebraucht in der Bucht für schmales Geld. Hat der PC, an dem der Drucker hängt, eine onboard LPT-Schnittstelle oder hängt da noch ein Adapter dazwischen (bspw. USB <-> LPT)? Lässt sich der Drucker ggf. um eine Netzwerkschnittstelle erweitern?
Gruß
cykes
Moin,
Du könntest auch versuchen auf dem "Server" in den Windows Features die Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS.-Dateifreigabe zu aktivieren. Hat bei mir schon so manches Zugriffsproblem gelöst. Solange Du noch Clients mit geringerer "Version" als Win10 benutzt, oder gar Linux oder Mac's, wirst Du ohnehin nicht umhinkommen das Feature zu aktiveren. Ist die Netzwerkerkennung auf allen Rechnern eingeschaltet?
Gruß
Stephan
Du könntest auch versuchen auf dem "Server" in den Windows Features die Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS.-Dateifreigabe zu aktivieren. Hat bei mir schon so manches Zugriffsproblem gelöst. Solange Du noch Clients mit geringerer "Version" als Win10 benutzt, oder gar Linux oder Mac's, wirst Du ohnehin nicht umhinkommen das Feature zu aktiveren. Ist die Netzwerkerkennung auf allen Rechnern eingeschaltet?
Gruß
Stephan
Moin,
die Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS.-Dateifreigabe muß natürlich auf allen Windows 10 Rechnern aktiviert werden.
Ich habe ähnliche Probleme erst seit Version 1903. Davor scheint sie von vorn herein mit aktiviert gewesen zu sein. Kann ich aber nicht mehr nachvollziehen. Daher ist das nur eine Behauptung.
Gruß
Stephan
die Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS.-Dateifreigabe muß natürlich auf allen Windows 10 Rechnern aktiviert werden.
Ich habe ähnliche Probleme erst seit Version 1903. Davor scheint sie von vorn herein mit aktiviert gewesen zu sein. Kann ich aber nicht mehr nachvollziehen. Daher ist das nur eine Behauptung.
Gruß
Stephan