
37414
16.12.2020
Verbindung zu Terminalserver inkl. Programm-Start
Hallo,
ich habe eine Batchdatei geschrieben, mit der ich mich mit einem Terminalserver verbinde.
In der Batch sind auch die Anmeldedaten zum Terminalserver inkl. Passwort hinterlegt.
Nun möchte ich aber gleichzeitig auch auf dem Terminalserver ein Programm starten.
Das funktioniert jedoch nicht...
Könnt Ihr mir sagen, was ich falsch mache?
Hier mein jetziger Batch-Code:
Danke & Gruß,
imebro
ich habe eine Batchdatei geschrieben, mit der ich mich mit einem Terminalserver verbinde.
In der Batch sind auch die Anmeldedaten zum Terminalserver inkl. Passwort hinterlegt.
Nun möchte ich aber gleichzeitig auch auf dem Terminalserver ein Programm starten.
Das funktioniert jedoch nicht...
Könnt Ihr mir sagen, was ich falsch mache?
Hier mein jetziger Batch-Code:
@echo off
cmdkey /generic:TERMSRV/TerminalServer /user:"unser-unternehmen\Mein-Name" /pass:"xxxxx"
start /wait mstsc /v:TerminalServer
start "C:\Program Files (x86)\DATEV\PROGRAMM\DATEVDMS\archie32.exe /CurrentUser"
cmdkey /delete:TERMSRV/TerminalServer
Danke & Gruß,
imebro
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 632204
Url: https://administrator.de/forum/verbindung-zu-terminalserver-inkl-programm-start-632204.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 04:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

https://kb.parallels.com/en/123583
Bzw. im rdp File direkt angeben
Oder gleich per GPO.
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/112c5363 ...
Oder per Taskplaner OnLogin, gibt zig Möglichkeiten ...
Bzw. im rdp File direkt angeben
alternate shell:s:%PROGRAMFILES%\Pro\Prog.exe
https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/112c5363 ...
Oder per Taskplaner OnLogin, gibt zig Möglichkeiten ...
Muss ich also Deinen Code in meine Batch so eingeben wie folgt (auf meine Daten angepaßt)?
Nein... wie er bereits schreibt ... im rdp file.Dies kannst du ja bearbeiten.
Aber warum denn so kompliziert? Du kannst auf dem Terminalserver doch auch ein Batch per GPO starten oder auch einfach in den Autostart pro User legen. So ist dies bei uns gelöst, da wir ThinClients verwenden
Zitat von @37414:
Danke Dir...
Mit GPO kenne ich mich nicht aus. Und wir haben auch einen Windows Server 2016 (nicht 2019).
Dann solltest du dir das aneignen, wenn ihr ein terminalserver betreibt. Oder dürfen eure User alles?Danke Dir...
Mit GPO kenne ich mich nicht aus. Und wir haben auch einen Windows Server 2016 (nicht 2019).
Ob 2019, 2016 oder 2008 ist völlig egal.
Und im RDP-File gibt es ja den Reiter "Programme" nicht mehr. Früher konnte man dort ein Programm eintragen, welches sich nach dem Login öffnen soll. Daher suche ich ja nun eine andere Möglichkeit.
Rechtsklick... mit Notepad bearbeiten
Zitat von @37414:
OK, habe verstanden
Dennoch hat es so nicht funktioniert.
Aber ich habe diese Verbindung jetzt - inkl. meinem vollständigen Login - über das Programm "mRemoteNG" erstellt.
Funktioniert sehr gut und ich bin sofort am Terminalserver angemeldet.
In "mRemoteNG" kann man auch gleich ein Programm starten lassen.
Habe alles so eingegeben, wie in der Hilfe-Datei dort beschrieben, aber dennoch startet das Programm nicht.
Kennt sich vielleicht jemand von Euch mit "mRemoteNG" aus?
Grüße,
imebro
OK, habe verstanden
Dennoch hat es so nicht funktioniert.
Aber ich habe diese Verbindung jetzt - inkl. meinem vollständigen Login - über das Programm "mRemoteNG" erstellt.
Funktioniert sehr gut und ich bin sofort am Terminalserver angemeldet.
In "mRemoteNG" kann man auch gleich ein Programm starten lassen.
Habe alles so eingegeben, wie in der Hilfe-Datei dort beschrieben, aber dennoch startet das Programm nicht.
Kennt sich vielleicht jemand von Euch mit "mRemoteNG" aus?
Grüße,
imebro
Warum machst du es so kompliziert und nimmst einen weiteren Drittanbieter?
Werfe das Programm in den Autostart von dem User auf dem TS und gut ist.
Man kann sich das Leben auch schwer machen...;)