darkpurpleknight
Goto Top

Verbindungsabbrüche im LAN: Je höher die Auslastung und je länger sie andauert, desto häufiger

Hallo,

mein Heimnetzwerk ist über die Jahre immer weiter gewachsen. Ans Internet angebunden ist das Heimnetzwerk per VDSL2 17a G.Vector mit dem Tarif VDSL 100 der Telekom. Eine höhere Internetgeschwindigkeit gibt es an meinem ländlichen Wohnort nicht. Die Internetanbindung wird laut Fritz!Box normalerweise nur durch die 1-3-tägige Zwangstrennung der Telekom unterbrochen.

back-to-topHeimnetzwerk

back-to-topLAN-Teil

heimnetzwerkplan
Neben einem halben Dutzend Geräten, die per LAN mit dem Heimnetzwerk verbunden sind, gibt es gut doppelt so viele Geräte (Notebooks, Smartphones, Tablets, usw.), die per WLAN mit dem Heimnetzwerk verbunden sind. Um das WLAN zu verstärken, gibt es auch einen Repeater. WLAN-Router und WLAN-Repeater bilden zusammen ein Mesh-WLAN.

back-to-topProblem

Seit mehreren Monaten kommt es auffällig oft zu Verbindungsabbrüchen im LAN. Beim Ansehen von hochaufgelösten Videos (z. B. auf YouTube) führen die Verbindungsabbrüche alle paar Minuten zu unter Unterbrechung der Videowiedergabe – trotz Pufferung. Je höher die Last im Heimnetzwerk und je länger sie andauert, desto häufiger kommt es zu Verbindungsabbrüchen. Wenn es zu einem Verbindungsabbruch kommt, sind die Geräte im LAN untereinander auch nicht erreichbar und man kann z. B. nicht auf die Weboberfläche der Fritz!Box zugreifen.

Die Situation mit den Verbindungsabbrüchen im Heimnetzwerk lässt sich für ein paar Stunden erheblich verbessern, wenn man den Unmanaged Switch 1 vom Stromnetz trennt und wieder neu mit dem Stromnetz verbindet.

Meine Frage ist nun, warum es zu diesen Verbindungsabbrüchen kommt und wie sie sich beheben lassen?

Besten Dank im Voraus!

Liebe Grüße
DarkPurpleKnight

Content-ID: 61141704332

Url: https://administrator.de/forum/verbindungsabbrueche-im-lan-je-hoeher-die-auslastung-und-je-laenger-sie-andauert-desto-haeufiger-61141704332.html

Ausgedruckt am: 19.03.2025 um 10:03 Uhr

Vision2015
Vision2015 22.10.2023 um 17:44:37 Uhr
Goto Top
Moin,

Die Situation mit den Verbindungsabbrüchen im Heimnetzwerk lässt sich für ein paar Stunden erheblich verbessern, wenn man den Unmanaged Switch 1 vom Stromnetz trennt und wieder neu mit dem Stromnetz verbindet.
na dann würde ich für den anfang mal den Switch Tauschen!

Frank
MysticFoxDE
MysticFoxDE 22.10.2023 um 18:35:55 Uhr
Goto Top
Moin @DarkPurpleKnight,

Meine Frage ist nun, warum es zu diesen Verbindungsabbrüchen kommt und wie sie sich beheben lassen?

solche Probleme können die Folge von defekten Patchkabeln sein, die solltest du auf denen Fall mal als erstes tauschen.

Gruss Alex
aqui
aqui 22.10.2023 um 19:51:25 Uhr
Goto Top
Bzw. sind Autonegotiation Fehler also ein Speed und Dubplex Mismatch. Besonders häufig ist das an Switchports wie deinen einfachen D-Links.
Auf Nummer sicher geht man da immer wenn man ein sog. Crossover Kabel oder einen Crossover Adapter verwendet.
https://www.reichelt.de/netzwerk-cat-crossover-adapter-goobay-68912-p317 ...
https://www.reichelt.de/cross-over-kabel-doppelt-geschirmt-3-meter-patch ...
Der übliche Workaround mit statischen Speed- und Duplex Settings an den Switchports fällt bei deinen ungemanagten Switches ja leider flach.
Wenn also dein Auto- Video Endgerät direkt an der Fritzbox keine Aussetzer zeigt dann ist es sehr wahrscheinlich eins der o.g. Fehler.
DarkPurpleKnight
DarkPurpleKnight 22.10.2023 um 23:36:37 Uhr
Goto Top
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

EDIT: Im ursprünglichen Heimnetzwerkplan war nicht eingezeichnet, dass die LAN-Verbindung zwischen dem Unmanaged Switch 1 und dem Unmanaged Switch 2 zum Großteil über ein in der Wand verlegtes Netzwerkkabel läuft. Ich habe das jetzt nachträglich korrigiert.

Ein neues Kabel bzw. ein Crossover Adapter ist billiger als ein neuer Switch. Das Patchkabel zwischen dem Unmanaged Switch 1 und der Netzwerkdose 1 werde ich als Erstes durch ein neues Crossover Kabel oder durch ein anderes Patchkabel mit Crossover Adapter ersetzen.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 23.10.2023 um 06:08:10 Uhr
Goto Top
Moin @aqui,

Bzw. sind Autonegotiation Fehler also ein Speed und Dubplex Mismatch.

diese werden aber auch sehr häufig durch ein Defekt in der Netzwerkverkabelung (Patchkabel, Netzwerkdose, Patchfeld) verursacht.
Habe erst dem Letzt wieder so ein Fall gehabt, wo ein Switchport ständig aufgrund von Fehlern neu gestartet hat und dabei immer zwischen 100M und 1G hin und her wechselte. Habe dann an diesem Channel die Patchkabel getauscht und das Problem ist verschwunden.

Gruss Alex
DarkPurpleKnight
DarkPurpleKnight 01.11.2023 um 20:11:24 Uhr
Goto Top
Das Patchkabel zwischen dem Unmanaged Switch 1 und der Netzwerkdose 1 habe ich vor mehreren Tagen durch ein Crossover-Kabel ersetzt.

Der LAN-Teil meines Heimnetzwerks sieht nun wie folgt aus:
heimnetzwerkplan

Mit dem Crossover-Kabel sind die Verbindungsabbrüche unter den anfangs genannten Bedingungen leider nicht weniger geworden.

Als nächsten Schritt würde ich den Unmanaged Switch 1 durch einen anderen Switch ersetzen.

Welcher Switch ist für meine Anforderungen der richtige?

Besten Dank im Voraus!

Liebe Grüße
DarkPurpleKnight
MysticFoxDE
MysticFoxDE 02.11.2023 um 08:39:50 Uhr
Goto Top
Moin DarkPurpleKnight,

Als nächsten Schritt würde ich den Unmanaged Switch 1 durch einen anderen Switch ersetzen.
Welcher Switch ist für meine Anforderungen der richtige?

wenn du die Switche austauschen möchtest, dann nimm bitte welche, die auch Statusinformationen wie z.B. Tx- & Rx-Fehlerraten liefern. Solche Informationen liefern aber nur Managed-Switches, jedoch leider bei weitem nicht alle. 😔

Oha ... ich sehe gerade, dass deine unmanaged DGS-105 Flow Control beherrschen. 😬
Das kann solche Probleme auch verursachen, vor allem dann, wenn es nicht von allen Komponenten unterstützt und oder nicht durchgängig aktiviert ist.

Ähm ... moment.

@aqui
Kennst du einen günstigen Switch der die Rx & Tx Fehlerraten der Ports liefert und bei dem man FC auch deaktivieren kann?

Gruss Alex
aqui
aqui 02.11.2023 aktualisiert um 08:46:02 Uhr
Goto Top
Sollte eigentlich jeder gute managed Switch sein. Du kennst ja auch die Problematik von solchen Foren "Empfehlungs" Killerfragen ohne irgendwelche Anforderungen wie die des TOs. Nichtmal die Portanzahl hat er genannt und wenn's in Richtung Budget geht werden die meisten dann sehr schmallippig... face-wink
Wenigstens ein paar grobe Rahmenbedingungen vom TO (Ports, Budget usw.) wären schon ganz hilfreich.
Vision2015
Vision2015 02.11.2023 um 09:23:59 Uhr
Goto Top
Moin.
Zitat von @DarkPurpleKnight:

Das Patchkabel zwischen dem Unmanaged Switch 1 und der Netzwerkdose 1 habe ich vor mehreren Tagen durch ein Crossover-Kabel ersetzt.

Der LAN-Teil meines Heimnetzwerks sieht nun wie folgt aus:
heimnetzwerkplan

Mit dem Crossover-Kabel sind die Verbindungsabbrüche unter den anfangs genannten Bedingungen leider nicht weniger geworden.
das war Abzusehen! wenn überhaubt, hätte ein CrossoverKabel als ersatz für das Netzwerkkabel in der Wand sinn gemacht, ein normales Patchkabel hätte aber auch gereicht!
was sind das für Kabel in der Wand? sind die mal durchgemessen worden? sind die Dosen OK?


Als nächsten Schritt würde ich den Unmanaged Switch 1 durch einen anderen Switch ersetzen.
ich würde beide switche ersetzen, und nicht lange rumeieren

Welcher Switch ist für meine Anforderungen der richtige?
wenn es Billig sein soll:
Zyxel 5-Port Gigabit Web Managed Switch, Lifetime Garantie
oder was dein Geldbeutel eben so verträgt!
was soll ich dir jetzt schreiben, nach deinem Schaubild reicht ein 5 port switch an jeder seite, natürlich könnte ich dir jetzt einen L3 Switch für 500 euro vorschlagen, die kiste würde aber nicht in dein Netzwerk Design passen.
ein Managed Switch finde ich fast auch überflüssig, da deine Fritte damit eh nix anfangen kann (VLAN)
ich würde an deiner Stelle, als erstes die Fritte rauswerfen, und gegen eine pfSense etc... tauschen.
dein WLAN Repeater gehört auch in die Tonne, kauf die ordentliche AP, und gut ist.

Besten Dank im Voraus!

Liebe Grüße
DarkPurpleKnight

Frank
MysticFoxDE
MysticFoxDE 02.11.2023 um 11:00:40 Uhr
Goto Top
Moin @aqui,

Sollte eigentlich jeder gute managed Switch sein.

ja, die von Aruba, Cisco und Co. können das so gut wie alle.
Aber bei Netgear, Dlink und Co., sieht die Lage wieder ganz anders aus. 😔

Nichtmal die Portanzahl hat er genannt

Na ja, wen er nur die bestehenden ersetzen möchte, dann benötigt er 2 Switche a 5 Ports.

und wenn's in Richtung Budget geht werden die meisten dann sehr schmallippig... face-wink

Genau deshalb habe ich auch bisher keine Empfehlung ausgesprochen, weil die Hardware mit der ich mich sehr gut auskenne, sich wohl kaum jemand zuhause hinstellen möchte, da schlichtweg zu teuer.

Gruss Alex
DarkPurpleKnight
DarkPurpleKnight 02.11.2023 um 21:32:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @aqui:

Sollte eigentlich jeder gute managed Switch sein. Du kennst ja auch die Problematik von solchen Foren "Empfehlungs" Killerfragen ohne irgendwelche Anforderungen wie die des TOs.

Meine Anforderung ist, dass es bei hoher Auslastung nicht zu Verbindungsabbrüchen im lokalen Netzwerk kommt.


Nichtmal die Portanzahl hat er genannt und wenn's in Richtung Budget geht werden die meisten dann sehr schmallippig... face-wink
Wenigstens ein paar grobe Rahmenbedingungen vom TO (Ports, Budget usw.) wären schon ganz hilfreich.

Die Anzahl der nötigen Ports im LAN ist nach meinem Verständnis im Netzwerkplan ersichtlich. Falls nicht, kann ich die LAN-Verbindungen gerne separat auflisten.

Beim Unmanaged Switch 1 sind 4 von 5 Ports belegt.
  • Ein Port für die Verbindung zum WLAN-Router
  • Ein Port für die Verbindung zur Netzwerkdose 1
  • Zwei Ports für die Verbindungen zu 2 NAS-Systemen

Beim Unmanaged Switch 2 sind 4 von 5 Ports belegt.
  • Ein Port für die Verbindung zur Netzwerkdose 2
  • Ein Port für die Verbindung zum WLAN-Repeater
  • Ein Port für die Verbindung zum HTPC
  • Ein Port für die Verbindung zum Fernseher


Zitat von @Vision2015:

Moin.
Zitat von @DarkPurpleKnight:

Das Patchkabel zwischen dem Unmanaged Switch 1 und der Netzwerkdose 1 habe ich vor mehreren Tagen durch ein Crossover-Kabel ersetzt.

Der LAN-Teil meines Heimnetzwerks sieht nun wie folgt aus:
heimnetzwerkplan

Mit dem Crossover-Kabel sind die Verbindungsabbrüche unter den anfangs genannten Bedingungen leider nicht weniger geworden.
das war Abzusehen! wenn überhaubt, hätte ein CrossoverKabel als ersatz für das Netzwerkkabel in der Wand sinn gemacht, ein normales Patchkabel hätte aber auch gereicht!
Ich habe mit dem günstigsten Lösungsvorschlag begonnen. Ich habe gehofft, dass das Problem damit beseitigt wird, aber nicht erwartet.


was sind das für Kabel in der Wand? sind die mal durchgemessen worden? sind die Dosen OK?

Das Patchkabel habe ich selbst durch ein Leerrohr in der Wand verlegt. Durchgemessen wurde da nichts.
Das Netzwerkkabel in der Wand wurde von einer Elektroinstallationsfirma verlegt und durchgemessen.
Die Dosen wurden ebenfalls von einer Elektroinstallationsfirma installiert.


Als nächsten Schritt würde ich den Unmanaged Switch 1 durch einen anderen Switch ersetzen.
ich würde beide switche ersetzen, und nicht lange rumeieren
Okay.


Welcher Switch ist für meine Anforderungen der richtige?
wenn es Billig sein soll:
Zyxel 5-Port Gigabit Web Managed Switch, Lifetime Garantie
Sind Geräte von Zyxel die besseren unter den billigen?


oder was dein Geldbeutel eben so verträgt!
Wie viel Geld muss man für ein Heimnetzwerk ohne Verbindungsabbrüche aufbringen?


was soll ich dir jetzt schreiben, nach deinem Schaubild reicht ein 5 port switch an jeder seite, natürlich könnte ich dir jetzt einen L3 Switch für 500 euro vorschlagen, die kiste würde aber nicht in dein Netzwerk Design passen.
Es ist ein Heimnetzwerk.


ein Managed Switch finde ich fast auch überflüssig, da deine Fritte damit eh nix anfangen kann (VLAN)
ich würde an deiner Stelle, als erstes die Fritte rauswerfen, und gegen eine pfSense etc... tauschen.
Ist pfSense so einfach einzurichten und zu bedienen wie eine Fritz!Box?


dein WLAN Repeater gehört auch in die Tonne, kauf die ordentliche AP, und gut ist.
Was ist ein ordentlicher AP für ein Heimnetzwerk?
aqui
aqui 16.11.2023 um 14:09:39 Uhr
Goto Top