Verbindungsunterbruch
zwischen Server und Clients ca 30 minuten
Hallo Zusammen
Ich habe hier ein ganz merkwürdiges Phänomen. Seit einiger Zeit unterbricht die Verbindung zwischen Server und den Clients
immer genau jeden Montag um 12.00 Uhr. Dies dauert ca. 30 Minuten und dann steht die Verbindung wieder. Den Rest der Woche ist Ruhe.
Wir haben einen Server Windows 2003 small business mit 5 Clients und die ip-Adressen werden automatisch bezogen.
Mal wieder an einem Montag habe ich nach dem Unterbruch bei einem Client eine feste Ip-Adresse zugewiesen und hatte dann
sofort wieder Zugriff.
Könnte ein Problem mit dem DHCP-Server vorliegen? Würdet ihr mir empfehlen allen Clients feste Ip-.Adressen zuzuweisen?
Habt Ihr für mich ein paar Ideen wie ich diesem Problem auf den Zahn fühlen kann?
Danke für jede Hilfe
Liebe Grüsse
Angelika
Hallo Zusammen
Ich habe hier ein ganz merkwürdiges Phänomen. Seit einiger Zeit unterbricht die Verbindung zwischen Server und den Clients
immer genau jeden Montag um 12.00 Uhr. Dies dauert ca. 30 Minuten und dann steht die Verbindung wieder. Den Rest der Woche ist Ruhe.
Wir haben einen Server Windows 2003 small business mit 5 Clients und die ip-Adressen werden automatisch bezogen.
Mal wieder an einem Montag habe ich nach dem Unterbruch bei einem Client eine feste Ip-Adresse zugewiesen und hatte dann
sofort wieder Zugriff.
Könnte ein Problem mit dem DHCP-Server vorliegen? Würdet ihr mir empfehlen allen Clients feste Ip-.Adressen zuzuweisen?
Habt Ihr für mich ein paar Ideen wie ich diesem Problem auf den Zahn fühlen kann?
Danke für jede Hilfe
Liebe Grüsse
Angelika
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 114526
Url: https://administrator.de/forum/verbindungsunterbruch-114526.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 22:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Angelika.
hört sich so an als wenn mehre DHCP-Server im Clinch liegen.
und gib dort ein ipconfig /ALL
Vergleiche mal die Einstellungen. Und wichtiger noch, wer ist beabsichtigter DHCP-Server und spielt der Router/Server da auch noch mit.
Gruß
Lotpings
Könnte ein Problem mit dem DHCP-Server vorliegen?
Ja, die übliche LeaseTime ist eine Woche,hört sich so an als wenn mehre DHCP-Server im Clinch liegen.
Würdet ihr mir empfehlen allen Clients feste Ip-.Adressen zuzuweisen?
Bei nur fünf Clients wäre es machbar, aber keine richtige Lösung des Problems.Habt Ihr für mich ein paar Ideen wie ich diesem Problem auf den Zahn fühlen kann?
Öffne mal auf den Clients eine Cmd Shell mit Start / Ausführen /cmd.exeund gib dort ein ipconfig /ALL
Vergleiche mal die Einstellungen. Und wichtiger noch, wer ist beabsichtigter DHCP-Server und spielt der Router/Server da auch noch mit.
Gruß
Lotpings
Hallo!
Am Lease alleine liegts wahrscheinlich nicht, würde ich sagen. Die sollten nicht alle pünktlich um 12:00 auslaufen, würde ja auch heißen, die Leases wären gleichzeitig pünktlich um 12 vergeben worden.
Hast Du mal versucht, mit der festen IP schon vor dem Abbruch zu arbeiten um zu sehen, ob die den Abbruch überlebt oder nur einfach durch das festlegen der IP nach dem Abbruch die Verbindung (schneller) wieder hergestellt wird. Sollte letzteres der Fall sein, sollte ein ipconfig /renew das selbe tun.
Wo bzw. welches Gerät soll denn den DHCP überhaupt machen, der Server oder ein Router oder irgendwer anders?
Ich vermute mal ins Blaue, dass der Lease (oder wegen was anderem) vom Server ausläuft, und er eine neue IP bekommt (vielleicht wirklich durch 2 DHCP-Server hervorgerufen), bzw. im DNS nicht ordentlich (zeitnah) aktualisiert wird.
Wäre freilich recht hilfreich, zu wissen, was wie überhaupt eingesetzt wird. Wird nur mit IPs (gibts auch noch) oder mit DNS-Namen gearbeitet?
Am Lease alleine liegts wahrscheinlich nicht, würde ich sagen. Die sollten nicht alle pünktlich um 12:00 auslaufen, würde ja auch heißen, die Leases wären gleichzeitig pünktlich um 12 vergeben worden.
Hast Du mal versucht, mit der festen IP schon vor dem Abbruch zu arbeiten um zu sehen, ob die den Abbruch überlebt oder nur einfach durch das festlegen der IP nach dem Abbruch die Verbindung (schneller) wieder hergestellt wird. Sollte letzteres der Fall sein, sollte ein ipconfig /renew das selbe tun.
Wo bzw. welches Gerät soll denn den DHCP überhaupt machen, der Server oder ein Router oder irgendwer anders?
Ich vermute mal ins Blaue, dass der Lease (oder wegen was anderem) vom Server ausläuft, und er eine neue IP bekommt (vielleicht wirklich durch 2 DHCP-Server hervorgerufen), bzw. im DNS nicht ordentlich (zeitnah) aktualisiert wird.
Wäre freilich recht hilfreich, zu wissen, was wie überhaupt eingesetzt wird. Wird nur mit IPs (gibts auch noch) oder mit DNS-Namen gearbeitet?