schuvo

Veritas Backup Exec 10.0 und Windows 2000 Server Domänencontroller

Rechteproblem

Wir verfügten über eine Win-2000-Domäne mit einem Win-2000-Domänencontroller. Später kam noch ein zweiter Domänencontroller hinzu, allerdings mit Win-2003. Adprep wurde erfolgreich angewandt und die beiden Controller verstehen sich prächtig.

Für die Sicherung wurde ein extra Administrator-Account in der Domäne angelegt. Dieser kann auch denn Win-2003 Domänencontroller und alle anderen Server sichern, allerdings nicht den Win-2000 Domänencontroller.

Wenn ich versuche einen Sicherungsjob anzulegen und bei Remotequellen den entsprechenden Server anwähle und den Baum aufklappen will, erscheint ein Fenster mit dem Hinweis:

"Anmeldekonto "XYZ" konnte nicht auf "XYZ=Win-2000-DC" zugreifen. Zugriff verweigert.

Wenn ich allerdings mit denselben Credentials mich über den Windowsexplorer auf die administrativen Freigaben (C$ ...) verbinde, kann ich sehr wohl zugreifen.

Der Fehler tritt bei _allen_ Admin-Accounts auf.

Hat jemand einen Verdacht woran das liegt?

Vielen Dank für die Hilfe.

SchuVo.


TecDat:
Server, bei dem es funktioniert: Windows Server 2003 Version 5.2 (3790) Service Pack 1
Server, bei dem es nicht funktioniert: Windows 2000 Server 5.0 (2195) Service Pack 4
Backup Software: Veritas Backup Exec (tm) for Windows Servers Version 10.0 Rev.5484
Mitgliedschaften des Backup-Accounts: Administratoren, Replikations-Operatoren, Server-Operatoren, Sicherungs-Operatoren
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 41922

Url: https://administrator.de/forum/veritas-backup-exec-10-0-und-windows-2000-server-domaenencontroller-41922.html

Ausgedruckt am: 15.05.2025 um 23:05 Uhr

27234
27234 11.10.2006 um 14:34:46 Uhr
Goto Top
Hallo,

also zum Verständnis, welcher der beiden Server ist denn der Veritas-Server.
Wenn es der W2000-Server ist musst Du die dann eigenen Laufwerke nicht als Remotequellen sondern als Lokale Quellen auswählen.
Wenn es der W2003-Server oder ein dritter ist musst Du den Remote Agent auf dem W2000-Server installieren.
Wenn alles nicht zutrifft habe ich die Frage nicht verstanden, sorry.

Gruß - Bolle97
SchuVo
SchuVo 12.10.2006 um 10:57:10 Uhr
Goto Top
Zum Verständnis:

Der Backup-Server ist keiner der beiden Beschriebenen. Das ist ein eigener Win-2000-Server.

Die Remote Agents sind auf beiden Ziel-Servern installiert.

Wir beschrieben, lässt sich der eine (2003) als Sicherungsquelle auswählen, der andere (2000) nicht.

SchuVo