nordschleife007

verschiedene Gateways aber nur ein DNS möglich?

Hallo,

ich habe bald 3 internet zugänge und somit 3 gateways über die ich ins internet gelangen kann. Jetzt möchte ich am besten die Rechner so verteilen. dass die rechner zb einigermaßen gleichmäßig auf den gatways verteilt sind. zb 4 rechner gateway1 - 3 rechner gateway2 und 3 rechner gateway 3.

jetzt möchte ich aber nur einen DNS server verwenden. Damit überall die Namensauflösung funktioniert.

die ip adressen sollen über einen DHCP server verteilt werden. am besten sollte dieser die oben beschriebenen Aufgaben dann übernehmen /verteilen.

Ist das möglich?


PS (zur Zeit nutze ich den DHCP server von einer Fritzbox, aber dann gehen alle nur über diese Verbindung (gateway) ins Internet. und die anderen Leitungen werden so überhaupt nicht genutzt). Aber so funktioniert das gut mit dem DNS server, da es ja nur einen gibt).
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 83307

Url: https://administrator.de/forum/verschiedene-gateways-aber-nur-ein-dns-moeglich-83307.html

Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 08:04 Uhr

aqui
aqui 17.03.2008 um 15:23:26 Uhr
Goto Top
Nein, über einen zentralen DHCP Server ist das so nicht möglich ohne das du deine Netze in 3 unterschiedliche IP Segmente aufteilst.
Bei der Verwendung von einem einzigen IP Segment musst du die Gateways und DNS statisch eintragen um eine Verteilung zu erreichen.

Welchen DNS Server du verwendest spielt keine Rolle. Du kannst ja mehrere eintragen von unterschiedlichen Providern (Dr. Google sagt dir deren IP Adressen) in wechselnder Reihenfolge um etwas Redundanz zu bekommen.
Du solltest das vorher mit einem Client testen, denn nicht alle Provider lassen Zugriffe von externen Netzen auf ihre DNS Server zu, allerdings ist dieses Blocking sehr selten und in der Regel sollte es funktionieren z.B. mit dem T-Online DNS Server 194.25.2.129.

Generell ist so eine Lösung nicht sehr gut eine statische, manuelle Aufteilung vorzunehmen, denn ein richtiges Link Loadbalancing bekommst du so nicht hin, es ist immer statisch von deinen verwendeten Rechnern abhängig und nie optimal.
Auch ein automatisches Backup erreichst du nicht. Fällt eine Leitung aus, fallen auch die PCs aus die diese Leitung als Gateway nutzen und erfordern ein manuelles Umkonfigurieren der PCs face-sad

Besser ist es hier immer Router mit doppleten DSL Anschlüssen zu verwenden die ein sessionbasierendes Load Balancing deiner Links ausführen können und gleichzeitig ein Backup schalten sollte eine Leitung ausfallen. Damit ist ein erheblich besseres und homogeneres Load Balancing über mehrere Leitungen zu erreichen.

Preiswerte Router die das können sind z.B. der Linksys-RV-082 der Draytek-Vigor-2910 und der Draytek-Vigor-2930
nordschleife007
nordschleife007 17.03.2008 um 15:35:34 Uhr
Goto Top
Danke für die Antwort!

zusammenfassend bedeutet das, es ist definitiv nicht möglich. von einem DHCP sever aus, verschiedene gateways zu zuweisen und dabei nur einen DNS zu verwenden ?
Dani
Dani 17.03.2008, aktualisiert am 18.10.2012 um 18:35:31 Uhr
Goto Top
Hi,
andere Frage, hast du einen Server im Netz (Webserver und DNS) wo 24h/7 Tage läuft. Dann könntest du das Ganze auch über WPAD (Proxyeinstellungen per GPO werden nicht übernommen) lösen.


Grüße
Dani
aqui
aqui 17.03.2008 um 16:10:42 Uhr
Goto Top
Nein, es sei denn du trennst deine Clients in 3 verschieden IP Segmente auf mit jeweils einem Router pro Segment und 3 NICs im Server.
Dann kannst du mit dem Server DHCP jedem Segment ein separates Gateway vergeben...anders geht das nicht !
nordschleife007
nordschleife007 17.03.2008 um 16:22:29 Uhr
Goto Top
habe einen server der immer verfügbar wäre. Aber mir ist noch unklar, ob man darüber auch eine Art load balancing bzw mehrere Internet verbindungen nutzen kann.
Dani
Dani 17.03.2008 um 16:25:57 Uhr
Goto Top
Hi,
also LBA geht damit sicher nicht...les dich da nochmal ein. Dennn der wpad.dat definierst du fest, welche IP-Bereiche über welches GW gehen soll.


Gruß
Dani