Verschlüsselt TrueCrypt beide HDs im RAID1 beim WD Book oder nur eine
Hallo!
Ich bin neu hier.
...und habe eine Technik-Frage!
Und zwar habe ich mir vor ca 2 Wochen eine externe HD des Typs Western Digital HD Book Pro Edition II gekauft. (Eingebaut sind 2 HD's á 500GB, ergo zusammen 1000 GB / 1 TB. Dann habe ich den mitgelieferten RAID-Manager installiert und die HD auf RAID1 * umgestellt.)
Dann habe ich TrueCrypt gestartet und mich nach folgender Abfolge gekümmert:
Volumes -> Create New Volume -> Create A Volume Within A Non-System Partition/Device -> Standard TrueCrypt Volume -> Select Device x -> ... etc ...
Dann hat TrueCrypt stundenlang seine Arbeit verrichtet (Verschlüsselungsprozess). Jetzt habe ich ein eingebundenes Laufwerk mit ca. 500 GB Speicherplatz.
Meine Frage: Hat TrueCrypt jetzt nur eine der RAID1-geschalteten HD's verschlüsselt oder beide? Wie kann ich es evtl. rausfinden?
Ich will das Gehäuse nicht öffnen und an der Hardware rumspielen.
*RAID1 = besser für Backup, da Daten gleichzeitig auf beide HD's geschrieben werden - jedoch "nur" 500 GB Speicherplatz im Endeffekt.
---
Sagen wir es mal so: Im Arbeitsplatz unter Windows wird standardgemäß (ganz egal, welche der beiden Optionen eingestellt ist, also RAID0 oder RAID1) nur 1 Laufwerk angezeigt.
Entweder wird (beispielsweise Laufwerk E) so angezeigt:
E: (500 Gb) (RAID1)
oder
E: (1000 GB) (RAID0)
...demnach müsste es ein Hardware-RAID sein und kein Software-RAID.
Ich bin neu hier.
...und habe eine Technik-Frage!
Und zwar habe ich mir vor ca 2 Wochen eine externe HD des Typs Western Digital HD Book Pro Edition II gekauft. (Eingebaut sind 2 HD's á 500GB, ergo zusammen 1000 GB / 1 TB. Dann habe ich den mitgelieferten RAID-Manager installiert und die HD auf RAID1 * umgestellt.)
Dann habe ich TrueCrypt gestartet und mich nach folgender Abfolge gekümmert:
Volumes -> Create New Volume -> Create A Volume Within A Non-System Partition/Device -> Standard TrueCrypt Volume -> Select Device x -> ... etc ...
Dann hat TrueCrypt stundenlang seine Arbeit verrichtet (Verschlüsselungsprozess). Jetzt habe ich ein eingebundenes Laufwerk mit ca. 500 GB Speicherplatz.
Meine Frage: Hat TrueCrypt jetzt nur eine der RAID1-geschalteten HD's verschlüsselt oder beide? Wie kann ich es evtl. rausfinden?
Ich will das Gehäuse nicht öffnen und an der Hardware rumspielen.
*RAID1 = besser für Backup, da Daten gleichzeitig auf beide HD's geschrieben werden - jedoch "nur" 500 GB Speicherplatz im Endeffekt.
---
Sagen wir es mal so: Im Arbeitsplatz unter Windows wird standardgemäß (ganz egal, welche der beiden Optionen eingestellt ist, also RAID0 oder RAID1) nur 1 Laufwerk angezeigt.
Entweder wird (beispielsweise Laufwerk E) so angezeigt:
E: (500 Gb) (RAID1)
oder
E: (1000 GB) (RAID0)
...demnach müsste es ein Hardware-RAID sein und kein Software-RAID.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 101396
Url: https://administrator.de/forum/verschluesselt-truecrypt-beide-hds-im-raid1-beim-wd-book-oder-nur-eine-101396.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 05:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wie du festgestellt hast, sind bei RAID1 auf beiden Disks die gleichen Daten. Wenn jetzt nur eine Disk verschlüsselt wäre hättest du ein potentielles Problem... Weiterhin hast du ja festgestellt, dass es ein Hardware-RAID ist. Bei einem Software-RAID wäre das evtl. etwas anders, je nachdem ob TrueCrypt ober- oder unterhalb der RAID-Simmulationsschicht ansetzt. Aber bei dem Hardware-RAID kannst du dir sicher sein: Es stellt sich gegenüber Anwendungen als einfaches Laufwerk da, TrueCrypt weiß nicht, dass es zwei Disks sind, es spricht immer nur die eine virtuelle an.
Gruß
Filipp
wie du festgestellt hast, sind bei RAID1 auf beiden Disks die gleichen Daten. Wenn jetzt nur eine Disk verschlüsselt wäre hättest du ein potentielles Problem... Weiterhin hast du ja festgestellt, dass es ein Hardware-RAID ist. Bei einem Software-RAID wäre das evtl. etwas anders, je nachdem ob TrueCrypt ober- oder unterhalb der RAID-Simmulationsschicht ansetzt. Aber bei dem Hardware-RAID kannst du dir sicher sein: Es stellt sich gegenüber Anwendungen als einfaches Laufwerk da, TrueCrypt weiß nicht, dass es zwei Disks sind, es spricht immer nur die eine virtuelle an.
Gruß
Filipp

Moin,
Korrektur:
Denn da wären noch diverse andere RAID-Level 
MfG,
VW
Korrektur:
ansonsten würde es sich nicht um ein RAID1 handeln :-)
MfG,
VW