Verschlüsselung von Emails mit SMIME
Vorinfo: Ich arbeite mit Thunderbird ----- das Problem taucht auf dem Linux- UND Windows-Rechner (Win10) auf.
1. Mein eigenes Zertifikat ist geladen und für ein Jahr gültig.
2. Unter dem "Reiter" Zertifizierungsstelle wurde der Zertifikateherausgeber hinterlegt und auf "Dieses Zertifikat kann Websites - kann Mail-Benutzer identifizieren" eingestellt.
3. Problembeschreibung: Ich kann meinem Gegenüber eine verschlüsselte Mail schreiben, dieser kann die Mail auch öffnen und lesen. Wird mir aber von diesem Teilnehmer ein Mail zugeschickt, dann kann ich die Mail nicht öffnen, nicht lesen, so als wenn die Verschlüsselungseinrichtung gar nicht existieren würde.
Wer kennt sich mit SMIME gut aus und hat eine Idee?
Danke
1. Mein eigenes Zertifikat ist geladen und für ein Jahr gültig.
2. Unter dem "Reiter" Zertifizierungsstelle wurde der Zertifikateherausgeber hinterlegt und auf "Dieses Zertifikat kann Websites - kann Mail-Benutzer identifizieren" eingestellt.
3. Problembeschreibung: Ich kann meinem Gegenüber eine verschlüsselte Mail schreiben, dieser kann die Mail auch öffnen und lesen. Wird mir aber von diesem Teilnehmer ein Mail zugeschickt, dann kann ich die Mail nicht öffnen, nicht lesen, so als wenn die Verschlüsselungseinrichtung gar nicht existieren würde.
Wer kennt sich mit SMIME gut aus und hat eine Idee?
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Kommentar vom Moderator tomolpi am 28.01.2021 um 00:20:23 Uhr
Unbeabsichtigte Markierung als gelöst entfernt
Content-ID: 645144
Url: https://administrator.de/forum/verschluesselung-von-emails-mit-smime-645144.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 20:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,

Gruß,
Peter
Zitat von @typicalground:
3. Problembeschreibung: Ich kann meinem Gegenüber eine verschlüsselte Mail schreiben, dieser kann die Mail auch öffnen und lesen. Wird mir aber von diesem Teilnehmer ein Mail zugeschickt, dann kann ich die Mail nicht öffnen, nicht lesen, so als wenn die Verschlüsselungseinrichtung gar nicht existieren würde.
Wie und womit Verschlüsselt denn dein Gegenüber seine Mails die er dir Schreibt. Dein Zertifikat ist ja nur für dich. Solange du seinen Geheimschlüssel nicht hast, kannst du nur verschlüsselt sehen 3. Problembeschreibung: Ich kann meinem Gegenüber eine verschlüsselte Mail schreiben, dieser kann die Mail auch öffnen und lesen. Wird mir aber von diesem Teilnehmer ein Mail zugeschickt, dann kann ich die Mail nicht öffnen, nicht lesen, so als wenn die Verschlüsselungseinrichtung gar nicht existieren würde.
Gruß,
Peter
Hallo,
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Zitat von @typicalground:
SORRY !!!!!!!!!! Habe versehentlich den Button 'Zur Lösung beigetragen' gedrückt.
Das kannst nur Du rückgängig machenSORRY !!!!!!!!!! Habe versehentlich den Button 'Zur Lösung beigetragen' gedrückt.
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Gruß,
Peter
Macht ja nix 
Such mal nach dem Postfach/Adresse des Sachbearbeiters bei der BfA hier: https://cert-download.arbeitsagentur.de/extcerts/getcert/search
Anleitung hier: https://www.arbeitsagentur.de/datei/e-mail-verschluesselung-s-mime_ba016 ...
Such mal nach dem Postfach/Adresse des Sachbearbeiters bei der BfA hier: https://cert-download.arbeitsagentur.de/extcerts/getcert/search
Anleitung hier: https://www.arbeitsagentur.de/datei/e-mail-verschluesselung-s-mime_ba016 ...
Hi,
hast du denn eine Einladung vom Bearbeiter bekommen um dein Zertifikat bei denen hochzuladen ?
Die Einladung verfällt, wenn sie nicht innerhalb von 60 Tagen durch den Empfänger (eingeladener, externer Nutzer) bearbeitet wird.
Der Eintrag im Adressbuch kann durch den externen Nutzer jederzeit geändert werden. Sollten Änderungen vorliegen, welche noch nicht durch einen Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit verifiziert wurden, so sind weitere Modifikationen am Adressbucheintrag bis zur Freigabe des Datensatzes durch den Anwender der BA, nicht mehr möglich.
Mit freundlichen Grüßen
hast du denn eine Einladung vom Bearbeiter bekommen um dein Zertifikat bei denen hochzuladen ?
Die Einladung verfällt, wenn sie nicht innerhalb von 60 Tagen durch den Empfänger (eingeladener, externer Nutzer) bearbeitet wird.
Der Eintrag im Adressbuch kann durch den externen Nutzer jederzeit geändert werden. Sollten Änderungen vorliegen, welche noch nicht durch einen Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit verifiziert wurden, so sind weitere Modifikationen am Adressbucheintrag bis zur Freigabe des Datensatzes durch den Anwender der BA, nicht mehr möglich.
Mit freundlichen Grüßen
3.3 Empfangen von verschlüsselten E-Mails
Damit Ihnen Ihr Ansprechpartner bei der Bundesagentur für Arbeit verschlüsselte E-Mails senden kann, wird Ihr eigenes Zertifikat benötigt. Bitten Sie Ihren Ansprechpartner Ihnen eine Einladung zur E-Mail- Verschlüsselung zukommen zu lassen. Die Einladung wird Ihnen per E-Mail zugeschickt:
Sie benötigen die Zertifikate BA-VPS-CA-3.cer und BA-Class-1-Root-CA-3.cer auf Ihrem PC! Wenn diese nicht vorhanden sind, führen Sie alle Schritte bitte durch.
Betreff: Einladung für E-Mail-Verschlüsselung
Guten Tag,
ein Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit möchte mit Ihnen verschlüsselte E-Mails austauschen. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie Ihr Zertifikat, welches Sie für verschlüsselte Emails nutzen, der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung stellen.
Um diesen Vorgang für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, steht Ihnen eine Webseite zur Erfassung Ihrer Daten und zum Upload Ihres Zertifikates zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den nachfolgenden Link um auf diese Webseite zu gelangen:
<Link zur Erfassung und Änderung der Kontaktdaten>
Bitte speichern Sie diese E-Mail ab. Der Link kann verwendet werden um die von Ihnen eingetragenen Informationen für Ihre E-Mail-Adresse < E-Mail-Adresse> nachträglich zu verändern!
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen https://cert-upload.arbeitsagentur.de/staticpages/page/usage einverstanden.
Damit Ihnen Ihr Ansprechpartner bei der Bundesagentur für Arbeit verschlüsselte E-Mails senden kann, wird Ihr eigenes Zertifikat benötigt. Bitten Sie Ihren Ansprechpartner Ihnen eine Einladung zur E-Mail- Verschlüsselung zukommen zu lassen. Die Einladung wird Ihnen per E-Mail zugeschickt:
Sie benötigen die Zertifikate BA-VPS-CA-3.cer und BA-Class-1-Root-CA-3.cer auf Ihrem PC! Wenn diese nicht vorhanden sind, führen Sie alle Schritte bitte durch.
Betreff: Einladung für E-Mail-Verschlüsselung
Guten Tag,
ein Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit möchte mit Ihnen verschlüsselte E-Mails austauschen. Um dies zu ermöglichen, müssen Sie Ihr Zertifikat, welches Sie für verschlüsselte Emails nutzen, der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung stellen.
Um diesen Vorgang für Sie so einfach wie möglich zu gestalten, steht Ihnen eine Webseite zur Erfassung Ihrer Daten und zum Upload Ihres Zertifikates zur Verfügung. Bitte nutzen Sie den nachfolgenden Link um auf diese Webseite zu gelangen:
<Link zur Erfassung und Änderung der Kontaktdaten>
Bitte speichern Sie diese E-Mail ab. Der Link kann verwendet werden um die von Ihnen eingetragenen Informationen für Ihre E-Mail-Adresse < E-Mail-Adresse> nachträglich zu verändern!
Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen https://cert-upload.arbeitsagentur.de/staticpages/page/usage einverstanden.