Verschwundene Mails bei Exchange 2003
es kam jetzt schon mehrere Male vor, dass eine Mail von einem bestimmten
Absender an zwei unserer Adressen geschickt wurde. Zum Beispiel cc: an
y.y@xyz.de und direkt an x.x@xyz.de. Beim cc-empfänger erscheint die Mail im
Postfach beim direkten Empfänger nicht. Wir holen unsere Mails mit fetchmail
aus einem POP3-Fach ab und schicken die Mails per SMTP an unseren
Exchange2003-Server. Im Log des Mail-Servers sind beide Nachrichten zu
erkennen. Im Nachrichtenprotokoll des Exchangeservers ist folgende Meldung:
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht an erweiterten Warteschlangenmechanismus
übermittelt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachrichtenübermittlung an erweiterten
Warteschlangenmechanismus begonnen.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht an Kategorisierungsmodul übermittelt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Die Nachricht wurde kategorisiert und zur
Weiterleitung in die Warteschlange gestellt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Die Nachricht wurde zur lokalen Übermittlung in die
Warteschlange gestellt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht lokal an y.y@xyz.de übermittelt
12.06.2006 13:35 SMTP-Informationsspeichertreiber:Nachricht lokal an
Informationsspeicher y.y@xyz.de übermittelt
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht an erweiterten Warteschlangenmechanismus
übermittelt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachrichtenübermittlung an erweiterten
Warteschlangenmechanismus begonnen.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht an Kategorisierungsmodul übermittelt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Die Nachricht wurde kategorisiert und zur
Weiterleitung in die Warteschlange gestellt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Die Nachricht wurde zur lokalen Übermittlung in die
Warteschlange gestellt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht lokal an x.x@xyz.de übermittelt
12.06.2006 13:35 SMTP-Informationsspeichertreiber:Nachricht lokal an
Informationsspeicher x.x@xyz.de übermittelt
Ich habe auch im Header der Mail überprüft, ob es vielleicht irgendein
Sonderzeichenproblem sein könnte, da der Mitarbeiter bei dem die Mail nicht
ankam (x.x@xyz.de) ein "ß" im Namen trägt. Allerdings war dies auch nicht das
Problem, da selbst in den Kontaktinformationen alles mit doppel-s erschien.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Info: Als Client Outlook 2003 im Exchange-Cache-Modus, Postfach größer 2 GB
Im Voraus besten Dank
Absender an zwei unserer Adressen geschickt wurde. Zum Beispiel cc: an
y.y@xyz.de und direkt an x.x@xyz.de. Beim cc-empfänger erscheint die Mail im
Postfach beim direkten Empfänger nicht. Wir holen unsere Mails mit fetchmail
aus einem POP3-Fach ab und schicken die Mails per SMTP an unseren
Exchange2003-Server. Im Log des Mail-Servers sind beide Nachrichten zu
erkennen. Im Nachrichtenprotokoll des Exchangeservers ist folgende Meldung:
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht an erweiterten Warteschlangenmechanismus
übermittelt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachrichtenübermittlung an erweiterten
Warteschlangenmechanismus begonnen.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht an Kategorisierungsmodul übermittelt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Die Nachricht wurde kategorisiert und zur
Weiterleitung in die Warteschlange gestellt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Die Nachricht wurde zur lokalen Übermittlung in die
Warteschlange gestellt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht lokal an y.y@xyz.de übermittelt
12.06.2006 13:35 SMTP-Informationsspeichertreiber:Nachricht lokal an
Informationsspeicher y.y@xyz.de übermittelt
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht an erweiterten Warteschlangenmechanismus
übermittelt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachrichtenübermittlung an erweiterten
Warteschlangenmechanismus begonnen.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht an Kategorisierungsmodul übermittelt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Die Nachricht wurde kategorisiert und zur
Weiterleitung in die Warteschlange gestellt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Die Nachricht wurde zur lokalen Übermittlung in die
Warteschlange gestellt.
12.06.2006 13:35 SMTP:Nachricht lokal an x.x@xyz.de übermittelt
12.06.2006 13:35 SMTP-Informationsspeichertreiber:Nachricht lokal an
Informationsspeicher x.x@xyz.de übermittelt
Ich habe auch im Header der Mail überprüft, ob es vielleicht irgendein
Sonderzeichenproblem sein könnte, da der Mitarbeiter bei dem die Mail nicht
ankam (x.x@xyz.de) ein "ß" im Namen trägt. Allerdings war dies auch nicht das
Problem, da selbst in den Kontaktinformationen alles mit doppel-s erschien.
Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann?
Info: Als Client Outlook 2003 im Exchange-Cache-Modus, Postfach größer 2 GB
Im Voraus besten Dank
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 35016
Url: https://administrator.de/forum/verschwundene-mails-bei-exchange-2003-35016.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Das schönste Land in Deutschlands Gauen... 
Wie siehts damit aus:
- ist die Mail bei Zugriff über OWA bzw. mit anderem Outlook-Client vorhanden?
- ist der IMF auf dem Exchange aktiviert? Mail im Junkmail-Ordner?
- ist im Outlook eine Ansicht aktiv, die die Mails "ausblendet" bzw. ein Filter?
- Virenscanner auf Exchange scannt nicht auf Dateiebene bzw. nicht die mdbdata Ordner oder?
Ansonsten schalte mal die Protokollierung in den Eigenschaften des Exchange-Server Objekts im
ESM auf maximum - für alles was mit Nachrichtenübermittlung zu tun hat... SMTP/MTA...
Gruß
Patrick
Wie siehts damit aus:
- ist die Mail bei Zugriff über OWA bzw. mit anderem Outlook-Client vorhanden?
- ist der IMF auf dem Exchange aktiviert? Mail im Junkmail-Ordner?
- ist im Outlook eine Ansicht aktiv, die die Mails "ausblendet" bzw. ein Filter?
- Virenscanner auf Exchange scannt nicht auf Dateiebene bzw. nicht die mdbdata Ordner oder?
Ansonsten schalte mal die Protokollierung in den Eigenschaften des Exchange-Server Objekts im
ESM auf maximum - für alles was mit Nachrichtenübermittlung zu tun hat... SMTP/MTA...
Gruß
Patrick