gelöst Verständnisproblem bei SMTP Connector bzw. allg. ausgehenden Mails
gardengrove (Level 1) - Jetzt verbinden
09.10.2004, aktualisiert 16.10.2004, 7428 Aufrufe, 5 Kommentare
Habe eine Testumgebung aufgebaut. Ganz rudimentär mit privater DSL Flat (dynamischer IP) einem W2k3 Server auf dem auch Exchange läuft und ein XP Client. (Bin noch mit 70-290 beschäftigt, bitte verzeiht mir meine Laienhaftigkeit ;)
Hallo erstmal, ich bin neu hier.
Also zum Problem: Ich habe den Exchange2003 jetzt aufgesetzt und kann intern schon Mails an die eingerichteten AD Konten schicken. Auch ein Zusatztool das mir von pop.gmx.de Mails abholt habe ich installiert, welches auch ganz brav die Mails abholt und in meine Exchange Postfächer legt.
Senden funktioniert leider nicht. Habe nach msexchangefaq.de jetzt den SMTP Konfiguriert...
- SmartHost: mail.gmx.de (Natürlich meine Benutzerdaten für SMTPAuth in die Registerkarte "Erweitert" eingetragen und SMTPAuth aktiviert.)
- Lokaler BrindgeHead: Standard (Ich denke ein BridgeHead ist einfach mein SMTP Dienst!?)
- Adressraum: * und "Weitergabe von Nachrichten an diese Domänen per Relay erlauben" aktiviert.
Bei MSexchangefaq steht das Besipiel "*exchangetestdom.de". Jedoch denke ich, wenn ich dort nur eine Domäne eintrage, werden auch ausschließlich Mails an diese Domäin über diesen Connector gesendet. Er soll aber doch alle Mails (ausser die internen) über diesen Connector schicken. Habe ich das falsch verstanden?
Jedenfalls bekomme ich folgende "Fehlermail" zurück, sende ich eine Mail vom Client ins Internet:
'userxyz@gmx.at' am 09.10.2004 13:22
Die E-Mail-Adresse wurde nicht gefunden. Möglicherweise wurde der Empfänger in eine andere E-Mail-Organisation verschoben, oder die angegebene Adresse weist einen Fehler auf. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, und versuchen Sie es dann erneut.
Was mach ich falsch?
Also zum Problem: Ich habe den Exchange2003 jetzt aufgesetzt und kann intern schon Mails an die eingerichteten AD Konten schicken. Auch ein Zusatztool das mir von pop.gmx.de Mails abholt habe ich installiert, welches auch ganz brav die Mails abholt und in meine Exchange Postfächer legt.
Senden funktioniert leider nicht. Habe nach msexchangefaq.de jetzt den SMTP Konfiguriert...
- SmartHost: mail.gmx.de (Natürlich meine Benutzerdaten für SMTPAuth in die Registerkarte "Erweitert" eingetragen und SMTPAuth aktiviert.)
- Lokaler BrindgeHead: Standard (Ich denke ein BridgeHead ist einfach mein SMTP Dienst!?)
- Adressraum: * und "Weitergabe von Nachrichten an diese Domänen per Relay erlauben" aktiviert.
Bei MSexchangefaq steht das Besipiel "*exchangetestdom.de". Jedoch denke ich, wenn ich dort nur eine Domäne eintrage, werden auch ausschließlich Mails an diese Domäin über diesen Connector gesendet. Er soll aber doch alle Mails (ausser die internen) über diesen Connector schicken. Habe ich das falsch verstanden?
Jedenfalls bekomme ich folgende "Fehlermail" zurück, sende ich eine Mail vom Client ins Internet:
'userxyz@gmx.at' am 09.10.2004 13:22
Die E-Mail-Adresse wurde nicht gefunden. Möglicherweise wurde der Empfänger in eine andere E-Mail-Organisation verschoben, oder die angegebene Adresse weist einen Fehler auf. Überprüfen Sie die E-Mail-Adresse, und versuchen Sie es dann erneut.
Was mach ich falsch?
5 Antworten
- LÖSUNG katalinbuch schreibt am 12.10.2004 um 20:15:43 Uhr
- LÖSUNG katalinbuch schreibt am 12.10.2004 um 20:16:55 Uhr
- LÖSUNG gardengrove schreibt am 15.10.2004 um 10:06:35 Uhr
- LÖSUNG katalinbuch schreibt am 15.10.2004 um 10:35:16 Uhr
- LÖSUNG gardengrove schreibt am 16.10.2004 um 09:20:57 Uhr
- LÖSUNG katalinbuch schreibt am 15.10.2004 um 10:35:16 Uhr
- LÖSUNG gardengrove schreibt am 15.10.2004 um 10:06:35 Uhr
- LÖSUNG katalinbuch schreibt am 12.10.2004 um 20:16:55 Uhr
LÖSUNG 12.10.2004 um 20:15 Uhr
Nimmt gmx auch Mails von einem Exchange-Server (relay) an? Wenn Du zB. T-Online als Provider hast, musst Du dort den smtprelay Dienst aktivieren um mit Deinem Exchange Server über "smarthost" zu senden, (bedeutet eigentlich nichts anderes, als dass ein anderer Server Deine Mails verschickt).
"Weitergabe von Nachrichten an diese Domänen per Relay erlauben" würde ich deaktiviern, sonst kann es Dir passieren, dass Dein Server missbraucht wird um Spam und so Zeug zu verschicken.
"Weitergabe von Nachrichten an diese Domänen per Relay erlauben" würde ich deaktiviern, sonst kann es Dir passieren, dass Dein Server missbraucht wird um Spam und so Zeug zu verschicken.
LÖSUNG 12.10.2004 um 20:16 Uhr
P.S. bei T-Online heisst der Smarthost "smtprelay.t-online.de"
LÖSUNG 15.10.2004 um 10:06 Uhr
Aha. Und dieser smtprelay.t-online.de nimmt auch alle Mails an??? Ich meine es ist ja auch sinnvoll was bei GMX passiert. sonst könnte ja wirklich jeder anonyme Mails über GMX verschicken.
LÖSUNG 15.10.2004 um 10:35 Uhr
ja, wenn Du Dich bei dem Dienst angemeldet hast
LÖSUNG 16.10.2004 um 09:20 Uhr
na okay! danke!
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte