
117455
03.01.2016, aktualisiert um 15:55:51 Uhr
Verständnisfrage Telefonanlage
Hallo,
der folgende Text kommt zwar zeimich laienhaft rüber, aber ich weills ja lernen:
Das Prinzip von ISDN und VoIP Telefonanlagen hab ich ja verstanden.
Aber: Was macht eine Firma, die mehr als z.b. 8 analoge Endgeräte hat? (Z.b. Faxe, analoge Telefone.)
Oder wie geht das mit dem DECT? Z.b. Eine Firma hat eine Halle, wo jeder Mitarbeiter ein mobiles DECT-Telefon hat.. wie wird das geregelt, dass jeder Mitarbeiter eine andere Telefonnummer bekommt?
Und irgendwie finde ich im Internert nur ISDN Telefonanlgen für bis zu 22 Teilnehmner... Was ist aber, wenn eine Firma über 50 Mitarbeiter mit jeweils eigenem Telefon besitzt?
Die Konfiguration der ISDN-Telefone (einstellen der Rufnummer) kann man die an der TK-Anlage oder am Telefon konfigurieren?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten und einen schönen Restsonntag,
DerWindowsFreak
der folgende Text kommt zwar zeimich laienhaft rüber, aber ich weills ja lernen:
Das Prinzip von ISDN und VoIP Telefonanlagen hab ich ja verstanden.
Aber: Was macht eine Firma, die mehr als z.b. 8 analoge Endgeräte hat? (Z.b. Faxe, analoge Telefone.)
Oder wie geht das mit dem DECT? Z.b. Eine Firma hat eine Halle, wo jeder Mitarbeiter ein mobiles DECT-Telefon hat.. wie wird das geregelt, dass jeder Mitarbeiter eine andere Telefonnummer bekommt?
Und irgendwie finde ich im Internert nur ISDN Telefonanlgen für bis zu 22 Teilnehmner... Was ist aber, wenn eine Firma über 50 Mitarbeiter mit jeweils eigenem Telefon besitzt?
Die Konfiguration der ISDN-Telefone (einstellen der Rufnummer) kann man die an der TK-Anlage oder am Telefon konfigurieren?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten und einen schönen Restsonntag,
DerWindowsFreak
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 292106
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-telefonanlage-292106.html
Ausgedruckt am: 10.05.2025 um 14:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @117455:
Hallo,
der folgende Text kommt zwar zeimich laienhaft rüber, aber ich weills ja lernen:
Das Prinzip von ISDN und VoIP Telefonanlagen hab ich ja verstanden.
Aber: Was macht eine Firma, die mehr als z.b. 8 analoge Endgeräte hat? (Z.b. Faxe, analoge Telefone.)
Eine Telefonanlage nehmen, die mehr als 8 analoge Anschlüsse hat... Oder entsprechende VoIP/Analog-Umsetzer verwenden.Hallo,
der folgende Text kommt zwar zeimich laienhaft rüber, aber ich weills ja lernen:
Das Prinzip von ISDN und VoIP Telefonanlagen hab ich ja verstanden.
Aber: Was macht eine Firma, die mehr als z.b. 8 analoge Endgeräte hat? (Z.b. Faxe, analoge Telefone.)
Oder wie geht das mit dem DECT? Z.b. Eine Firma hat eine Halle, wo jeder Mitarbeiter ein mobiles DECT-Telefon hat.. wie wird das geregelt, dass jeder Mitarbeiter eine andere Telefonnummer bekommt?
Einfach entsprechende DECT-Basisstationen verwenden. z.B.: Soetwas ... Es gibt noch andere Varianten...Und irgendwie finde ich im Internert nur ISDN Telefonanlgen für bis zu 22 Teilnehmner... Was ist aber, wenn eine Firma über 50 Mitarbeiter mit jeweils eigenem Telefon besitzt?
Auch hier gilt: die passende Telefonanlage auswählen oder gleich VoIP wählen. Ist von der Provisionierung deutlich einfacherDie Konfiguration der ISDN-Telefone (einstellen der Rufnummer) kann man die an der TK-Anlage oder am Telefon konfigurieren?
Hängt von der Anlage und den Telefonen ab.Vielen Dank schonmal für eure Antworten und einen schönen Restsonntag,
Dito!DerWindowsFreak
Beste Grüße!
Berthold
Zitat von @117455:
Aber: Was macht eine Firma, die mehr als z.b. 8 analoge Endgeräte hat? (Z.b. Faxe, analoge Telefone.)
Aber: Was macht eine Firma, die mehr als z.b. 8 analoge Endgeräte hat? (Z.b. Faxe, analoge Telefone.)
Sich die passenden geräte kaufen ode rvom Dienstleister hinstellen lassen.
Oder wie geht das mit dem DECT? Z.b. Eine Firma hat eine Halle, wo jeder Mitarbeiter ein mobiles DECT-Telefon hat.. wie wird das geregelt, dass jeder Mitarbeiter eine andere Telefonnummer bekommt?
"Anlagenanschluß" und Telefonanlage, die durchwahlfähig ist und den Mitarbaitern etsprechende Durchwahlen zuordnen.
Und irgendwie finde ich im Internert nur ISDN Telefonanlgen für bis zu 22 Teilnehmner... Was ist aber, wenn eine Firma über 50 Mitarbeiter mit jeweils eigenem Telefon besitzt?
Der kauf dann das "größere" Modell.
Die Konfiguration der ISDN-Telefone (einstellen der Rufnummer) kann man die an der TK-Anlage oder am Telefon konfigurieren?
Macht man i.d.R. an der Anlage.
Wenn Du da ein kontretes Problem hast, soltlest Du einen Dienstleister Deines vertrauens zu Rate ziehen. Ansonsten nimmst Du einfach einen PC, haust Asterisk drauf und besorgst Dir haufenweise IP-telefon. Damit kannst Du dann tausende von Mitarbeitern abhandeln.
lks
Zitat von @117455:
Wow, danke für die schnelle Antwort!
Und was ist wenn man jetzt so einen ISDN-Primär-Multiplex-Anschluss besitzt und einen Rufnummernblock zugewiesen hat, alles schön und gut...
Und dann kommt VoIP und z.b. ne Fritzbox als Router.
Kann man dann die ISDN-Anlage einfach an den S0-Bus der Fritte anschließen und dann so weiter nutzen?
Wow, danke für die schnelle Antwort!
Und was ist wenn man jetzt so einen ISDN-Primär-Multiplex-Anschluss besitzt und einen Rufnummernblock zugewiesen hat, alles schön und gut...
Und dann kommt VoIP und z.b. ne Fritzbox als Router.
Kann man dann die ISDN-Anlage einfach an den S0-Bus der Fritte anschließen und dann so weiter nutzen?
Nicht bei Primärmultiplex-Anschlüssen.
Und wenn mann eine PMx-fähige Anlage hat, nimmt man keine Fritzbox, sodnern einen ordentlichen Router. Und an den hängt man das IP-Modul, daß es mit großer aWhrscheinlichkeit für die PMx-Anlage zu kaufen gib oder ersetz sie gleich durch eine passende VOIP-Anlage.
lks
lks
Moin,
Tu dir selbst den Gefallen und hole dir eine gute Beratung ins Haus. Denn eine Telefonanlage ist mehr als nur nen paar Telefone die telefonieren dürfen.
Z.B.
- Amtsberechtigung - soll z.b. Wirklich jeder im lager frei raustelefonieren dürfen?
- Sonderrufnummern (z.B. Callcenter mit 01xxx) - wer soll da anrufen dürfen
- Rufnummernkreise: Wenn Person X nicht ans Telefon geht - soll das Gespräch da weiterspringen, auf ne Mailbox oder einfach endlos klingeln?
Das sind nur die 3 Standard-Funktionen. Bei ISDN ist z.B. Noch relevant was für ein Gerät du dahinter packst, ... Da gibt es diverse Möglichkeiten was man da machen kann, möchte und darf (z.B. Abhörschaltungen). Grad ne Asterisk ist da was anderes - damit kannst du zwar alles machen, MUSST aber auch vieles selbst machen! Und wenn das alles steht darf man nicht vergessen den Server auch sauber zu sichern - bei Telefonie verlangen die Anwender üblicherweise MINDESTENS 99,999% Verfügbarkeit (und die Latenz muss gering genug sein sonst hast du nervige Tonprobleme im Hörer).
FALLS du eine Asterisk nehmen solltest - ich empfehle die SNOM-Telefone, die laufen via IP recht gut. Bei Mobilgeräten kannst du nen Softphone auf nem Android/iOS nehmen, ich habe selbst nur ein altes Linksys im WLAN und das ding war wirklich.... *hier stehen worte die meine Mama mir auch in meinem Alter noch verbieten würde!!!*
Tu dir selbst den Gefallen und hole dir eine gute Beratung ins Haus. Denn eine Telefonanlage ist mehr als nur nen paar Telefone die telefonieren dürfen.
Z.B.
- Amtsberechtigung - soll z.b. Wirklich jeder im lager frei raustelefonieren dürfen?
- Sonderrufnummern (z.B. Callcenter mit 01xxx) - wer soll da anrufen dürfen
- Rufnummernkreise: Wenn Person X nicht ans Telefon geht - soll das Gespräch da weiterspringen, auf ne Mailbox oder einfach endlos klingeln?
Das sind nur die 3 Standard-Funktionen. Bei ISDN ist z.B. Noch relevant was für ein Gerät du dahinter packst, ... Da gibt es diverse Möglichkeiten was man da machen kann, möchte und darf (z.B. Abhörschaltungen). Grad ne Asterisk ist da was anderes - damit kannst du zwar alles machen, MUSST aber auch vieles selbst machen! Und wenn das alles steht darf man nicht vergessen den Server auch sauber zu sichern - bei Telefonie verlangen die Anwender üblicherweise MINDESTENS 99,999% Verfügbarkeit (und die Latenz muss gering genug sein sonst hast du nervige Tonprobleme im Hörer).
FALLS du eine Asterisk nehmen solltest - ich empfehle die SNOM-Telefone, die laufen via IP recht gut. Bei Mobilgeräten kannst du nen Softphone auf nem Android/iOS nehmen, ich habe selbst nur ein altes Linksys im WLAN und das ding war wirklich.... *hier stehen worte die meine Mama mir auch in meinem Alter noch verbieten würde!!!*