Verständnisfrage: "Vollzugriff" in Exchange
Hallo,
ich kann nicht so richtig herausfinden, was genau beim Vollzugriff so freigegeben wird.
Unter "Vollzugriff" verstehe ich, dass nur die Ressourcen (E-Mails, Kalender, Aufgaben...) auf dem Exchange-Server von Benutzer A für Benutzer B freigegeben werden, und keine fremden Ressourcen, wie z. B. von anderen Mailservern.
Meine Frage:
Wird nur das vom Exchange registrierte Postfach freigegeben
oder
auch zusätzlich private, vom Benutzer selbst eingebundene Postfächer und Kalender?
Ein Kollege behauptet, ich hätte seinen privaten Kalender für andere Mitarbeiter freigegeben. Diese Aussage habe ich natürlich zurückgewiesen.
ich kann nicht so richtig herausfinden, was genau beim Vollzugriff so freigegeben wird.
Unter "Vollzugriff" verstehe ich, dass nur die Ressourcen (E-Mails, Kalender, Aufgaben...) auf dem Exchange-Server von Benutzer A für Benutzer B freigegeben werden, und keine fremden Ressourcen, wie z. B. von anderen Mailservern.
Meine Frage:
Wird nur das vom Exchange registrierte Postfach freigegeben
oder
auch zusätzlich private, vom Benutzer selbst eingebundene Postfächer und Kalender?
Ein Kollege behauptet, ich hätte seinen privaten Kalender für andere Mitarbeiter freigegeben. Diese Aussage habe ich natürlich zurückgewiesen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 320976
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-vollzugriff-in-exchange-320976.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 14:04 Uhr
17 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Gruß Krämer
Zitat von @honeybee:
Ein Kollege behauptet, ich hätte seinen privaten Kalender für andere Mitarbeiter freigegeben. Diese Aussage habe ich natürlich zurückgewiesen.
ganz schön frech, wenn man selbst nicht sicher weiß, was man da tut.Ein Kollege behauptet, ich hätte seinen privaten Kalender für andere Mitarbeiter freigegeben. Diese Aussage habe ich natürlich zurückgewiesen.
auch zusätzlich private, vom Benutzer selbst eingebundene Postfächer und Kalender?
Nun kommt es drauf an: Wo wurden die wie eingebunden?Gruß Krämer
Hallo,
Vollzugriff bedeutet Vollzugriff auf alle Elemente des Postfachs für das Vollzugriff erteilt wurde.
Wenn die drittanbieterkalender einfach in ein Exchangekalender reingesynct werden, ist der natürlich auch frei.
"Sicher" wäre der Kolega nur, wenn er seine privaten sachen auch in einem Provaten nicht Exchange Konto ins Outlook einbindet oder ab besten garnicht....
Gruß
Chonta
Vollzugriff bedeutet Vollzugriff auf alle Elemente des Postfachs für das Vollzugriff erteilt wurde.
privaten Kalender für andere Mitarbeiter freigegeben
Was haben Private Kalender im Firmenoutlook verloren? Schnellstens eine Firmenrichtlinie druchdrücken die eine Provate Nutzung untersagt! Sonst gibt es noch ganz andere Probleme.Wenn die drittanbieterkalender einfach in ein Exchangekalender reingesynct werden, ist der natürlich auch frei.
"Sicher" wäre der Kolega nur, wenn er seine privaten sachen auch in einem Provaten nicht Exchange Konto ins Outlook einbindet oder ab besten garnicht....
Gruß
Chonta
Zitat von @ArnoNymous:
Moin,
auf diesem Wege wird nur dieses eine Postfach freigegeben. Privat eingebundene Postfächer/Kalender nicht.
Diese Aussage kann man so nicht stehen lassen, weil die Frage nach dem "Wie" noch nicht beantwortet wurde...Moin,
auf diesem Wege wird nur dieses eine Postfach freigegeben. Privat eingebundene Postfächer/Kalender nicht.
Wenn er seine privaten Termine nicht in einem eigenen Kalender hat, sondern diese in den Firmenkalender mit eingetragen werden, dann sind diese dadurch natürlich auch zugänglich, wenn er sie nicht als privat deklariert.
Wie Kraemer schon schrieb, müsste man nun wissen, wie er sein privates Postfach nun genau eingebunden hat.
Wie Kraemer schon schrieb, müsste man nun wissen, wie er sein privates Postfach nun genau eingebunden hat.
Zitat von @honeybee:
Sie wurden mit in den Firmenkalender eingetragen und zwar ohne mein Wissen. Kann man das irgendwie unterbinden?
Natürlich kann man das - mit einer Anweisung / Betriebsvereinbarung.Sie wurden mit in den Firmenkalender eingetragen und zwar ohne mein Wissen. Kann man das irgendwie unterbinden?
Gruß Krämer
Zitat von @honeybee:
Und technisch geht es nicht?
Wie zur Hölle willst du private und betriebliche Termine technisch unterscheiden?Natürlich kann man das - mit einer Anweisung / Betriebsvereinbarung.
Und technisch geht es nicht?
Allgemein gäbe es die Möglichkeit Termine als Privat zu deklarieren. Nur wie soll das funktionieren bei VOLLZUGRIFF?
Gruß Krämer
Zitat von @ArnoNymous:
Ich denke er will wissen, ob man das generelle einbinden von privaten/dritten Postfächern in Outlook technisch verhindern kann.
Da gibts sicher ne Richtline, oder? Sicher bin ich mir nicht.
Ich denke er will wissen, ob man das generelle einbinden von privaten/dritten Postfächern in Outlook technisch verhindern kann.
Da gibts sicher ne Richtline, oder? Sicher bin ich mir nicht.
Zitat von @honeybee:
Sie wurden mit in den Firmenkalender eingetragen und zwar ohne mein Wissen. Kann man das irgendwie unterbinden?
Sie wurden mit in den Firmenkalender eingetragen und zwar ohne mein Wissen. Kann man das irgendwie unterbinden?
Da ist nichts mit Richtlinie
Sie wurden mit in den Firmenkalender eingetragen und zwar ohne mein Wissen. Kann man das irgendwie unterbinden?
- dem Kollegen Hirn geben... ;)
- alternativ die Dachlatte vom Baumarkt ;)
- oder ihm erklären das der Firmenkalender, der Firmenkalender, der Firmenkalender ist! Vllt eine Arbeitsanweisung auf den Weg bringen
Gruß
der jenni
Ich meinte aber eine Richtlinie oder ähnliches.
Ist shcon klar, gibts aber nicht auser Brain.exe bei den Mitarbeitern.Wer seine Privaten Sachen in ein Firmenaccount Synct, Richtlinie oder nicht, ist in meinen Augen dähmlich und sowas gehöhrt sich einfach nicht.
Bei dem einen Mitarbeiter ist der private Kalender vom betroffenen Kollegen zu sehen, bei einem anderen nicht.
Dann hat der Andere Kollege halt keinen Vollzugriff auf den Kalender oder hat den Kalender nicht eingebunden.Also ist ein Serverproblem ganz auszuschließen, oder?
Was denn für ein Serverproblem?Wenn Du dein Googlekalender in einen Exchangekalender Syncst und das Postfach wird als ganzes mit Vollzugrif oder so freigegeben, dann sind auchalle Exchangekalender betroffen, egal wo der Kalender seine Daten her hat.
Gleiches gilt für von der Privatmailadresse weitergeleitete Mails die an die Firmenadresse geschickt werden.
Der Server hat keine Fehlfunktion, der Mitarbeiter hat jalt nicht nachgedacht und eurer Firma feheln ggf. die Firmenrichtlinien, das privates Nmutzung verboten ist.
Genau füre solche Pappenheimer muss man diese Richtlineien machen, damit die nachher nicht ankommen und rumheulen.
Gruß
Chonta