Verständnisfrage zu den Gruppenrichtlinienvererbung mit einem Screenshot
Hallo zusammen,
ich habe in den Default Domain Policy ein Logonskript (Benutzerkonfig > Logon) ein Skript hinterlegt das ein Netzlaufwerk mit einem Key mappt.
Es funktioniert gut.
Allerdings habe ich eine OU namens 1.Etage erstellt worin dann eine GPO verknüpft ist namens Proxy.
In dieser OU 1.Etage gibt es noch eine Ou wo mein User drin ist.
Die Proxy Gpo funktioniert richtig.
Allerdings werden die Konfigs der Default Domain Policy nicht von meinem User übernommen.
Die Gpo mit dem Proxy verteilt nur eine Proxy Konfig, während die Default unter anderem auch das Logonskript verteilt was mein User nicht annimmt.
Die anderen User bei denen es funktioniert sind in keiner Ou.
Kann das sein, dass das Problem daher kommt das die Default Domain Policy nicht den Rang 1 hat?
ich habe in den Default Domain Policy ein Logonskript (Benutzerkonfig > Logon) ein Skript hinterlegt das ein Netzlaufwerk mit einem Key mappt.
Es funktioniert gut.
Allerdings habe ich eine OU namens 1.Etage erstellt worin dann eine GPO verknüpft ist namens Proxy.
In dieser OU 1.Etage gibt es noch eine Ou wo mein User drin ist.
Die Proxy Gpo funktioniert richtig.
Allerdings werden die Konfigs der Default Domain Policy nicht von meinem User übernommen.
Die Gpo mit dem Proxy verteilt nur eine Proxy Konfig, während die Default unter anderem auch das Logonskript verteilt was mein User nicht annimmt.
Die anderen User bei denen es funktioniert sind in keiner Ou.
Kann das sein, dass das Problem daher kommt das die Default Domain Policy nicht den Rang 1 hat?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 319888
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-zu-den-gruppenrichtlinienvererbung-mit-einem-screenshot-319888.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 14:05 Uhr
21 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
man sollte die Default Domainpolicy und Default Domain Controller Policy NIE ändern.
Die Vererbung geht immer bis diese Aufgehoben wird oder eine GPO die Einstellungen einer GPO auf höherer Ebene wieder überschreibt.
In der adminkonsole gpresult /R machen, dann siest Du was abgearbeitet wird.
Die Abarbeitung der Richtlinien erfolgt nach LSDOU und was am dichtesten an der OU dran ist in der sich das Objekt befindet überschreibt halt alle vorangegangenen Einstellungen wieder.
Außnahme man erzwingt eine GPO, dann wird diese als letztes ausgeführt.
GPO die auf selber Ebene für die selben Objekte gelten und unterschiedliche Einstellungen für das selbe haben, sind keine gute Idee.
Wenn Hibernatemodus/Schnellstart bei den Rechnern an ist, kann das die Abareitung von Statrscripten beeinflussen.
Gruß
Chonta
man sollte die Default Domainpolicy und Default Domain Controller Policy NIE ändern.
Die Vererbung geht immer bis diese Aufgehoben wird oder eine GPO die Einstellungen einer GPO auf höherer Ebene wieder überschreibt.
In der adminkonsole gpresult /R machen, dann siest Du was abgearbeitet wird.
Die Abarbeitung der Richtlinien erfolgt nach LSDOU und was am dichtesten an der OU dran ist in der sich das Objekt befindet überschreibt halt alle vorangegangenen Einstellungen wieder.
Außnahme man erzwingt eine GPO, dann wird diese als letztes ausgeführt.
GPO die auf selber Ebene für die selben Objekte gelten und unterschiedliche Einstellungen für das selbe haben, sind keine gute Idee.
Wenn Hibernatemodus/Schnellstart bei den Rechnern an ist, kann das die Abareitung von Statrscripten beeinflussen.
Gruß
Chonta
Hi,
Was sagt "gpresult /r" oder "rsop.msc"?
E.
ich habe in den Default Domain Policy ein Logonskript (Benutzerkonfig > Logon) ein Skript hinterlegt das ein Netzlaufwerk mit einem Key mappt.
Die Proxy Gpo funktioniert richtig.
Soll heißen, unter Deiner Anmeldung werden diese Einstellungen übernommen?Die Proxy Gpo funktioniert richtig.
Allerdings werden die Konfigs der Default Domain Policy nicht von meinem User übernommen.
Woran machst Du das fest?Die Gpo mit dem Proxy verteilt nur eine Proxy Konfig, während die Default unter anderem auch das Logonskript verteilt was mein User nicht annimmt.
Wass heißt "nicht annimmt"? Kommt da ne Meldung "Annahme verweigert" oder was?Die anderen User bei denen es funktioniert sind in keiner Ou.
Also im Container "Users"?Kann das sein, dass das Problem daher kommt das die Default Domain Policy nicht den Rang 1 hat?
Nein. Scripte sind additiv.Was sagt "gpresult /r" oder "rsop.msc"?
E.
Hallo,
Never ever change the Default Domain Policy. Erstelle immer eine neue Zusätzliche GPO, aber lass die finger von der DDP.
Dem System ist es egal ob du 1 oder 20 GPOs hast. Die Verarbeitungszeit der GPOs leidet auch nicht darunter.
Gruß,
Peter
Never ever change the Default Domain Policy. Erstelle immer eine neue Zusätzliche GPO, aber lass die finger von der DDP.
Allerdings werden die Konfigs der Default Domain Policy nicht von meinem User übernommen.
Was sagt gpresult und rsop?Gruß,
Peter
Da die DDP unter der Proxy Gpo ist, wird die dann von der Proxy Gpo überschrieben?
Die Einstellungen der bedein Gpo´s stoßen sich ja nicht an.
GPO überschreiben sich nicht. Einzelne Einstellungen dieser GPO können sich nur widersprechen. Hier wird dann jene aus der GPO mit höchsten Rangfolge übernommen. Die Rangfolge ergibt sich aus der Ebene, in welcher sie verlinkt sind, sowie aus ggf. festgelegten "force" (oder "no override") Attributen sowie aus ggf. eingestellter Unterbrecheung der Reihenfolge.Die Einstellungen der bedein Gpo´s stoßen sich ja nicht an.
Dein Problem ist doch offenbar, dass Du erwartest, dass das Script aus der Default Policy etwas tut, aber das Ergebnis nicht stimmt. Bau doch mal in das Script was Banales ein, woran Du nachvollziehen kannst, ob das Script überhaupt ausgeführt wird. z.B. ne Meldung oder eine Datei erstellen lassen oder oder.
Die GPO überschreiben NUR Einstellungen die bei beiden GPO unterschiedlich gesetzt sind.
Was nicht konfiguriert ist oder genauso eingestellt wird auch nicht geändert.-
Die DDP ist an oberster Stelle an der Domäne verknüpft und muss immer abgearbeitet werden!
Andere GPO werden normalerweise nicht auf Domainebene verknüpft sondern an der OU und setzen dann zusätzliche oder abweichende Einstellungen.
Scripte werden wie schon gesagt immer ausgeführt, vorrausgesetzt die Abarbeitung der Scripte wird nicht durch Hibernate/Schnellstart gestört.
Gruß
Chonta
Was nicht konfiguriert ist oder genauso eingestellt wird auch nicht geändert.-
Die DDP ist an oberster Stelle an der Domäne verknüpft und muss immer abgearbeitet werden!
Andere GPO werden normalerweise nicht auf Domainebene verknüpft sondern an der OU und setzen dann zusätzliche oder abweichende Einstellungen.
Scripte werden wie schon gesagt immer ausgeführt, vorrausgesetzt die Abarbeitung der Scripte wird nicht durch Hibernate/Schnellstart gestört.
Gruß
Chonta
Eine Fehlermeldung erhalte ich nicht, aber ich erkenne den Fehler daran, dass das Skript nicht funktioniert hat, bei der lokalen Ausführung des Skriptes bei mir am Rechner funktioniert es sofort.
Was heißt jetzt "lokale Ausführung"? Führst Du es sonst remote aus, oder was?Bau doch mal an erster Stelle in die CMD (wie ich annehme) ein
echo Test > "%temp%\test_gpo.txt"
Hallo,
Rechner ungleich Benutzer
Gruß,
Peter
Zitat von @M.Marz:
es muss irgendwas an meinem Rechner nicht funktioniern, da es ja bei den anderen Usern funktioniert.
Äh, was denn nun? Rechner oder Benutzer? Bedeutet egal welcher Benutzer aber immer an deinen Rechner oder egal welcher Rechner aber immer mit deinen Benutzer oder was denn nun?es muss irgendwas an meinem Rechner nicht funktioniern, da es ja bei den anderen Usern funktioniert.
Rechner ungleich Benutzer
Gruß,
Peter
Rechner ungleich Benutzer
Das kapieren viele nicht.Es ist wie früher beim Pauker im Matheunterricht:
Wenn man schon beim Reden und Schreiben die Begriffe verwechselt oder falsch anwendet dann funktioniert das beim Denken schon gar nicht mehr und man kann die Aufgabe nicht verstehen, geschweige denn lösen. Manche verstehen auch diesen Satz nicht - da macht es dann eh keinen Sinn ...
Das mit dem NTLM ist nur ein Hiweis, aber kein Hindernis für GPO-Verarbeitung.
Der Hinweis mit dem Aktualisieren des A-Records kann interessant sein. Nämlich dann, wenn das darauf hinweisen würde, dass der Client z.B. mit keinem oder einem falschen DNS-Server konfiguriert ist.
Ist die Zeit des Clients mit der des DC synchron?
Der Hinweis mit dem Aktualisieren des A-Records kann interessant sein. Nämlich dann, wenn das darauf hinweisen würde, dass der Client z.B. mit keinem oder einem falschen DNS-Server konfiguriert ist.
Ist die Zeit des Clients mit der des DC synchron?
es ist immer noch eine Benutzerrichtlinie.
Aber auch auf eine OU Verknüpft, in der Dein Benutzerkonto drin ist, oder?gpupdate /force
gpresult /R und schauen ob die GPO verarbeitet wird.
ja die txt Datei wird erstellt mit dem Inhalt Test.
Das bedeutet die GPO greift und das Script wird ausgeführt.Wenn das Script jetzt nicht das macht was Du erwartest, dann ist das Script an sich hat einen Fehler.
Wenn Du das Script als Benutzer ausführst, geht es dann?
Evtl musst Du das Script mit erhöhten Rechten über die GPO ausführen.
Gruß
Chonta
Was soll das bringen? Ein Loginscript wird ausschließlich beim Login ausgeführt.
Wenn Überhaupt, dann kann man "gpscript.exe /Logon" ausführen (Groß/Kleinschreibung beachten). Das startet nochmal alle Loginscripte, auch in einer laufenden Sitzung.
Wenn das Script jetzt nicht das macht was Du erwartest, dann ist das Script an sich hat einen Fehler.
Soweit waren wir schon.
Wenn Überhaupt, dann kann man "gpscript.exe /Logon" ausführen (Groß/Kleinschreibung beachten). Das startet nochmal alle Loginscripte, auch in einer laufenden Sitzung.
ja die txt Datei wird erstellt mit dem Inhalt Test.
Das bedeutet die GPO greift und das Script wird ausgeführt.Wenn das Script jetzt nicht das macht was Du erwartest, dann ist das Script an sich hat einen Fehler.
Evtl musst Du das Script mit erhöhten Rechten über die GPO ausführen.
Wie willst du das mit einem Loginscript realisieren? Evtl musst Du das Script mit erhöhten Rechten über die GPO ausführen.
Wie willst du das mit einem Loginscript realisieren?Soweit waren wir schon.
Ich weiß das und Du auch Wenn Überhaupt, dann kann man "gpscript.exe /Logon" ausführen
Danke für den Tip!gpupdate /force
Was soll das bringen?Gruß
Chonta