Verständnisfrage zu RAM-Inkompatibilität
Servus an alle RAM-Experten!
Ich habe ein Board vorliegen, das 4 Bänke hat und ECC-RAM bis 32 GB (4x8 GB) unterstützt. Auf der Memory QVL von Asus wird leider nicht mitgeteilt, welche der 8GB-Module ECC unterstützen, was die Suche nach passendem RAM sehr erschwert. Testhalber habe ich RAM eingesetzt, der hier noch auf Halde liegt - das Board sagt keinen Piep, die RAM-LED des Boards leuchtet rot. Mit einem anderen non-ECC-Riegel läuft das Board.
Meine Frage ist in letzter Konsequenz, welche RAM drauf passt, jedoch möchte ich zunächst wissen: woran hätte ich erkennen können, dass dieser RAM (siehe unten) nicht passen dürfte?
Hardware ist folgende:
CPU: AMD FX 8120 (http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUDetail.aspx?id=771&f1=AMD+F ...) )
Board: http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A99FX_PRO_R20/#specifica ... Mem.-QVL: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM3+/M5A99FX_PRO_R20/M5A99FX_ ...
Nicht passender RAM: Kingston KVR1333D3Q8R9S/8G (8 GB ECC) : http://www.valueram.com/datasheets/KVR1333D3Q8R9S_8G.pdf
Ich habe ein Board vorliegen, das 4 Bänke hat und ECC-RAM bis 32 GB (4x8 GB) unterstützt. Auf der Memory QVL von Asus wird leider nicht mitgeteilt, welche der 8GB-Module ECC unterstützen, was die Suche nach passendem RAM sehr erschwert. Testhalber habe ich RAM eingesetzt, der hier noch auf Halde liegt - das Board sagt keinen Piep, die RAM-LED des Boards leuchtet rot. Mit einem anderen non-ECC-Riegel läuft das Board.
Meine Frage ist in letzter Konsequenz, welche RAM drauf passt, jedoch möchte ich zunächst wissen: woran hätte ich erkennen können, dass dieser RAM (siehe unten) nicht passen dürfte?
Hardware ist folgende:
CPU: AMD FX 8120 (http://products.amd.com/en-us/DesktopCPUDetail.aspx?id=771&f1=AMD+F ...) )
Board: http://www.asus.com/Motherboards/AMD_AM3Plus/M5A99FX_PRO_R20/#specifica ... Mem.-QVL: http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/SocketAM3+/M5A99FX_PRO_R20/M5A99FX_ ...
Nicht passender RAM: Kingston KVR1333D3Q8R9S/8G (8 GB ECC) : http://www.valueram.com/datasheets/KVR1333D3Q8R9S_8G.pdf
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 192110
Url: https://administrator.de/forum/verstaendnisfrage-zu-ram-inkompatibilitaet-192110.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo Dagobert,
schau bitte einmal hier auf der Webseite von Kingston nach und und wähle einmal Dein Mainboard aus, dann wird Dir dort auch der richtige oder besser noch der kompatible RAM von Kingston angezeigt!
Links sind zwei Knöpfe mit den Beschriftungen Server und Desktop und Notebook!
Gruß
Dobby
schau bitte einmal hier auf der Webseite von Kingston nach und und wähle einmal Dein Mainboard aus, dann wird Dir dort auch der richtige oder besser noch der kompatible RAM von Kingston angezeigt!
Links sind zwei Knöpfe mit den Beschriftungen Server und Desktop und Notebook!
Gruß
Dobby
Zitat von @Dagobert:
Hi Philipp.
Das Board unterstützt ECC. Lies nochmal nach bei Asus:
> 4 x DIMM, Max. 32GB, DDR3 2133(O.C.)/1866/1600/1333/1066 MHz ECC, Non-ECC, Un-buffered Memory, Dual Channel Memory
Architecture
Hi Philipp.
Das Board unterstützt ECC. Lies nochmal nach bei Asus:
> 4 x DIMM, Max. 32GB, DDR3 2133(O.C.)/1866/1600/1333/1066 MHz ECC, Non-ECC, Un-buffered Memory, Dual Channel Memory
Architecture
Stimmt Danke! Habe nur dünn drüber gelesen und dabei ist mir wohl nur das "Non-ECC" ins Auge gesprungen!
Sorry nochmals!

Servus, Grützi und hallo,
triftigen Grund möglichst alle Mainboards zu testen, denn die wollen Ihren RAM verkaufen!!!!!!
Nur bei Rechnern kann man oftmals mittels eines Biosupdates nachhelfen, zwar nicht immer, aber ab und an, je nach dem was verbaut wurde.
Gruß
Dobby
P.S. Wenn es das dann war bitte noch den Beitrag auf, erledigt setzten, danke.
das Suchapplet bei Kingston spuckt die selben Module aus, die auf der QVL von Asus stehen - soweit so
schön - glücklicherweise steht bei Kingston natürlich, welche ECC können. Ein passendes Modul wäre
gefunden, danke!
Kein Thema, ASUS und alle anderen Mainboard Hersteller können einfach nicht alle auf dem Markt befindlichen RAM Module testen, dann zahlst Du/Wir uns dämlich! Aber Kingston hat natürlich einenschön - glücklicherweise steht bei Kingston natürlich, welche ECC können. Ein passendes Modul wäre
gefunden, danke!
triftigen Grund möglichst alle Mainboards zu testen, denn die wollen Ihren RAM verkaufen!!!!!!
Zu meiner eigentlichen Verständnisfrage: das inkompatible ist ein quad-ranked, während die
kompatiblen alle dual ranked sind.
Das ist wie mit Autos und Benzin, Du kaufst einen Benziner und musst ergo Benzin tanken und wenn Du einen Diesel kaufst musst Du eben Dieselkraftstoff tanken!!!!kompatiblen alle dual ranked sind.
Nur bei Rechnern kann man oftmals mittels eines Biosupdates nachhelfen, zwar nicht immer, aber ab und an, je nach dem was verbaut wurde.
Theoriefrage: warum passt quad-ranked dem Board/Prozessor nicht?
Warum tankst Du Diesel und nicht Benzin?Gruß
Dobby
P.S. Wenn es das dann war bitte noch den Beitrag auf, erledigt setzten, danke.

Hallo,
er selber für richtig hält und das ist eben mitunter etwas anderes als was Du benötigst!
Du hättest ja vorher auch einmal genauer hingucken können, dann hättest Du hinterher nicht das Problem und zum Anderen nicht die Wissenslücke!
Gruß
Dobby
Tja, das ist einfacher zu beantworten als die RAM-Frage.
Nein, ist es nicht, der Hersteller des Mainbaords verbaut Teile und gibt die Spezifikationen vor, dieer selber für richtig hält und das ist eben mitunter etwas anderes als was Du benötigst!
Du hättest ja vorher auch einmal genauer hingucken können, dann hättest Du hinterher nicht das Problem und zum Anderen nicht die Wissenslücke!
Gruß
Dobby