Verteilte Dateiablage (nicht DFS) zweier Datenbankdateien und gleichzeitige Verfügbarkeit bei 2 Außenstellen
Hallo Kollegen,
zwei kompilierte Access-DB sollen ab sofort in zwei räumlich getrennten Außenstellen an insgesamt 3 PCs zur Verfügung stehen und wechselweise durch verschiedene Personen aktualisiert und gespeichert werden.
Aktuell wird die Bearbeitung jeweils über die MS Access 2010 Runtime durchgeführt, da keine Vollversion des MS Access lizenziert ist.
Um mehrfache Datenhaltung zu vermeiden und diese Dateien ständig verfügbar zu halten, hatte ich die bislang lokal vor Ort auf nur einem PC gespeicherten DB-Dateien auf einem für diese 3 PCs erreichbaren Netzlaufwerk unserer Domäne abgespeichert.
Das Problem sind nunmehr die eeewig langen Zeiten zum Öffnen und Schließen dieser beiden Dateien, da wir vor Ort weder VDSL noch Glasfaser zur Verfügung haben.
Hat irgendjemand einen Tipp für mich zur Beschleunigung?
Danke für Feedback.
Gruß
VGem-e
zwei kompilierte Access-DB sollen ab sofort in zwei räumlich getrennten Außenstellen an insgesamt 3 PCs zur Verfügung stehen und wechselweise durch verschiedene Personen aktualisiert und gespeichert werden.
Aktuell wird die Bearbeitung jeweils über die MS Access 2010 Runtime durchgeführt, da keine Vollversion des MS Access lizenziert ist.
Um mehrfache Datenhaltung zu vermeiden und diese Dateien ständig verfügbar zu halten, hatte ich die bislang lokal vor Ort auf nur einem PC gespeicherten DB-Dateien auf einem für diese 3 PCs erreichbaren Netzlaufwerk unserer Domäne abgespeichert.
Das Problem sind nunmehr die eeewig langen Zeiten zum Öffnen und Schließen dieser beiden Dateien, da wir vor Ort weder VDSL noch Glasfaser zur Verfügung haben.
Hat irgendjemand einen Tipp für mich zur Beschleunigung?
Danke für Feedback.
Gruß
VGem-e
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 294383
Url: https://administrator.de/forum/verteilte-dateiablage-nicht-dfs-zweier-datenbankdateien-und-gleichzeitige-verfuegbarkeit-bei-2-aussenstellen-294383.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 03:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi
kleine ASP Seite auf einem IIS und dort dann die DB und den passenden Editor einbauen, sollte auf jeden Fall perfomanter laufen wie jetzt.
Gruß
@clSchak
kleine ASP Seite auf einem IIS und dort dann die DB und den passenden Editor einbauen, sollte auf jeden Fall perfomanter laufen wie jetzt.
Gruß
@clSchak
Guten Morgen!
Ich kann @clSchak nur zustimmen.
Nachdem der Kostenfaktor (da keine Vollversion des MS Access lizenziert) scheinbar sehr präsent ist, ist die Web-Lösung in vielerlei Hinsicht zu empfehlen, da beim Client nur ein Browser benötigt wird.
lg
Eisbein
Ich kann @clSchak nur zustimmen.
Nachdem der Kostenfaktor (da keine Vollversion des MS Access lizenziert) scheinbar sehr präsent ist, ist die Web-Lösung in vielerlei Hinsicht zu empfehlen, da beim Client nur ein Browser benötigt wird.
lg
Eisbein