
132501
10.09.2018
Verzeichnisberechtigungen zerschossen, wie löschen?
Hallo zusammen,
ich vermute der Löschvorgang eines Verzeichnisses ist schief gelaufen. Er hat zwar augenscheinlich alles einwandfrei gelöscht, allerdings nicht das Verzeichnis selbst. Dafür hat er sämtliche Berechtigungen zerschossen. Ich kann es weder löschen noch komm ich rein. Weder als Admin noch als System. Hab über PsExec versucht mit Systemrechten zu löschen, dort sagt er aber auch "Access denied". Dateizugriff besteht meines Wissens nicht.
Habt ihr eine Idee?
Danke vorab.
ich vermute der Löschvorgang eines Verzeichnisses ist schief gelaufen. Er hat zwar augenscheinlich alles einwandfrei gelöscht, allerdings nicht das Verzeichnis selbst. Dafür hat er sämtliche Berechtigungen zerschossen. Ich kann es weder löschen noch komm ich rein. Weder als Admin noch als System. Hab über PsExec versucht mit Systemrechten zu löschen, dort sagt er aber auch "Access denied". Dateizugriff besteht meines Wissens nicht.
Habt ihr eine Idee?
Danke vorab.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 386032
Url: https://administrator.de/forum/verzeichnisberechtigungen-zerschossen-wie-loeschen-386032.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Sieht danach aus das ein Prozess noch auf das Verzeichnis zugreift.
Du kannst mit ProcessExp prüfen welcher das ist und den dann abschießen, oder du bootest den Server im abgesichterten Modus und schaust ob du es dann löschen kannst.
Du kannst auch einen Löschbefehl beim Booten ausführen lassen, wenn du die Kiste nur über Nacht neu starten kannst.
Du kannst mit ProcessExp prüfen welcher das ist und den dann abschießen, oder du bootest den Server im abgesichterten Modus und schaust ob du es dann löschen kannst.
Du kannst auch einen Löschbefehl beim Booten ausführen lassen, wenn du die Kiste nur über Nacht neu starten kannst.

Also erst mal folgendes versuchen
Hilft das nicht ein chkdsk machen um die Integrität des Dateisystems und die SecurityDescriptors des Laufwerks wieder in Einklang zu bringen
Hilft das auch nicht, von Offline-Medium booten (Linux, Windows PE, etc.) und Ordner mit
löschen. Oder in Linux mit "rm -r", das sollte auf jeden Fall klappen sofern das Dateisystem vorher mit chkdsk erfolgreich repariert wurde und dort Fehler behoben wurden.
takeown /a /r /d Y /f "M:\OrdnerXYZ"
icacls "M:\OrdnerXYZ" /Reset /t /c /q
chkdsk M: /f
rd "M:\OrdnerXYZ" /s /q
Hallo,
kenne so ein Verhalten auch nur wenn noch ein Prozess darauf zugreift, Windows aber schon den Löschbefehl "ausgeführt" hat, dadurch sind alle Berechtigungen und Zugriffe weg und es sieht aus als ging gar nichts mehr, der Ordner/Datei ist aber weiter im Explorer zu sehen.
Was auch mal passiert, ist das eine [versteckte] Datei mit zu langem Namen übrig bleibt und damit das Vollständige löschen verhindert.
kenne so ein Verhalten auch nur wenn noch ein Prozess darauf zugreift, Windows aber schon den Löschbefehl "ausgeführt" hat, dadurch sind alle Berechtigungen und Zugriffe weg und es sieht aus als ging gar nichts mehr, der Ordner/Datei ist aber weiter im Explorer zu sehen.
Was auch mal passiert, ist das eine [versteckte] Datei mit zu langem Namen übrig bleibt und damit das Vollständige löschen verhindert.

Kille alle Prozesse die noch Zugriff haben mit ProcessExplorer und lad dir "cygwin" und lass damit ein rm -r /Verzeichnis darauf los, oder mit Robocopy im Backupmode einen leeren Dummy-Ordner drüber bügeln.