Vimeo LiveStreaming durch VPN kein Problem, durch physischen Netzwerkadapter extrem schlechte Qualität
Hallo,
wir testen gerade LiveStreaming mit Livestream Studio 6 direkt auf Vimeo. In der Editing-Software kann ich festlegen durch welches Netzwerkadapter der Stream herausgehen soll. Geht es durch den phyischen Netzwerkzugang ist die Geschwindigkeit unterirdisch und habe 2-3 FPS bzw. 200Kbits. Irgendwann geht die Verbindung völlig verloren. Baue ich zusätzlich noch eine VPN Tunnel auf. (NordVPN) habe ich die eingestellte 10Mbits Stream bei 25FPS und 1080P ... Rätselhaft.
Hat jemand eine Idee, was so etwas verursachen kann?
- Durch den physischen Netzwerkadapter kommt der Stream rein (die live geschnitten wird)
- Wenn ich mit Ookla Speedtest den physischen Netzwerkadapter messe, habe ich kein Problem volle Geschwindigkeit.
VPN bedeutet 2ms mehr Latenz und ca. 100Mbits weniger Upload. In der Praxis fällt es also nicht wirklich auf.
Es wäre aber trotzdem gut, ein Netzwerk weniger in der Kette zu haben.
Ich habe Netzwerkdapter schon gelöscht und neu installiert. Es hat an sich nichts verbessert.
Vielen Dank für eure Meinungen und Ideen.
LG
I.
wir testen gerade LiveStreaming mit Livestream Studio 6 direkt auf Vimeo. In der Editing-Software kann ich festlegen durch welches Netzwerkadapter der Stream herausgehen soll. Geht es durch den phyischen Netzwerkzugang ist die Geschwindigkeit unterirdisch und habe 2-3 FPS bzw. 200Kbits. Irgendwann geht die Verbindung völlig verloren. Baue ich zusätzlich noch eine VPN Tunnel auf. (NordVPN) habe ich die eingestellte 10Mbits Stream bei 25FPS und 1080P ... Rätselhaft.
Hat jemand eine Idee, was so etwas verursachen kann?
- Durch den physischen Netzwerkadapter kommt der Stream rein (die live geschnitten wird)
- Wenn ich mit Ookla Speedtest den physischen Netzwerkadapter messe, habe ich kein Problem volle Geschwindigkeit.
VPN bedeutet 2ms mehr Latenz und ca. 100Mbits weniger Upload. In der Praxis fällt es also nicht wirklich auf.
Es wäre aber trotzdem gut, ein Netzwerk weniger in der Kette zu haben.
Ich habe Netzwerkdapter schon gelöscht und neu installiert. Es hat an sich nichts verbessert.
Vielen Dank für eure Meinungen und Ideen.
LG
I.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 612197
Url: https://administrator.de/forum/vimeo-livestreaming-durch-vpn-kein-problem-durch-physischen-netzwerkadapter-extrem-schlechte-qualitaet-612197.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 10:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Nabend,
hört sich verdächtig nach Peeringproblem an. Bei welchem Internetprovider seid ihr denn?
Gruß
cykes
hört sich verdächtig nach Peeringproblem an. Bei welchem Internetprovider seid ihr denn?
Gruß
cykes
Was für ein Anschluss ist das genau? Ich hab mich das letzte Mal vor Jahren mit einem Free (Festnetz-)Anschluss einer Bekannten beschäftigt. Das größte Problem damals war, dass man im mitgelieferten Router wenig bis gar nichts einstellen konnte.
[EDIT] Was für einen Account hast Du bei Vimeo? Laut FAQ wird für hochauflösende Live-Streams mindestens ein Premium oder Enterprise-Konto benötigt.
Gruß
cykes
Peeringproblem kann aber nicht wirklich sein, weil wenn ich manuall eine Videodatei hochlade habe ich immerhin 115Mbit Upload.
Naja, das ist halt nicht direkt vergleichbar. Gegenprobe auf einem anderen Anschluss könntest Du noch machen. Oder mal einen Wireshark mitlaufen lassen und danach auswerten. Pauschal aus der Ferne kann man da wenig sagen.Via Streaming - genauso auf Vimeo - stirbt es dann endgültig. Kann natürlich sein, dass Zugriff durch WebGUI und Zugriff via RTMP unterschiedlich handhabt werden.
Das ist sogar sehr wahrscheinlich. Versuch doch mal ein anderes Streamingportal. Aber selbst wenn Du eine Peeringproblematik diagnostizieren solltest, wird es vermutlich schwierig, das zu beheben.[EDIT] Was für einen Account hast Du bei Vimeo? Laut FAQ wird für hochauflösende Live-Streams mindestens ein Premium oder Enterprise-Konto benötigt.
Gruß
cykes

Hallo,
Probleme mit der MTU...?!?
Gruß,
Jörg
Probleme mit der MTU...?!?
Gruß,
Jörg
Moin,
konnte das bisher nur mal kurz überfliegen, mir ist zum einen aufgefallen, dass sich in Deinem Netzwerk wohl Powerline-Adapter befinden. Die würde ich mal aus dem Spiel nehmen und den PC direkt per Kabel mit dem Router verbinden. Dann nochmal die Netzwerkkarten Treiber kontrollieren, ob die via Windows Update wieder die Microsoft Treiber aktiviert haben und ggf. mal Herstellertreiber installieren (Realtek, Broadcom oder was auch immer das für ein Chip ist).
[EDIT] Außerdem kommen viele RTMP Pakete von der Freebox S als Unknown rein. Hast Du zufällig neben dem Free Router noch eine FritzBox im Netz hängen? Könnte auch ein doppeltes NAT sein.
Gruß
cykes
konnte das bisher nur mal kurz überfliegen, mir ist zum einen aufgefallen, dass sich in Deinem Netzwerk wohl Powerline-Adapter befinden. Die würde ich mal aus dem Spiel nehmen und den PC direkt per Kabel mit dem Router verbinden. Dann nochmal die Netzwerkkarten Treiber kontrollieren, ob die via Windows Update wieder die Microsoft Treiber aktiviert haben und ggf. mal Herstellertreiber installieren (Realtek, Broadcom oder was auch immer das für ein Chip ist).
[EDIT] Außerdem kommen viele RTMP Pakete von der Freebox S als Unknown rein. Hast Du zufällig neben dem Free Router noch eine FritzBox im Netz hängen? Könnte auch ein doppeltes NAT sein.
Gruß
cykes