istike2
Goto Top

Viprinet - Zuverlässig in Betrieb?

Hallo,

ich bereite gerade ein Kundenprojekt vor, wo vermutlich Viprinet oder Peplink Lösungen in Frage kommen. Was Peplink betrifft kennen wir diese aus anderen Kundenprojekten. Sie sind technisch gut und zuverlässig.

Bei Viprinet hätte der Kunde möglicherweise auch die Möglichkeit die Geräte zu mieten, was finanziell vermutlich sinnvoller ist.

Hat jemand Erfahrungen mit Viprinet VPN? Wie weit klappt es mit der Bündelung von LTE und DSL Leitungen?

Bei Peplink klappt die Bündelung gut und einfach die absolute Geschwindigkeitsgewinn ist aber marginal. Sind die Leitungen zu sehr unterschiedlich ist das Performance der Gesamtleitung ist fast immer kleiner als die der schnellsten Einzelleitung. Ich gehe davon aus, dass dies technologisch bedingt ist und auch bei Viprinet nicht anders sein wird. Auch wenn zwei identische LTE Leitungen gebündelt werden, muss man 25% abziehen wegen Network Overhead. Aus 1+1 hat man am Ende max. 1,6 o. Ä.

Welche Erfahrungen habt ihr mit Viprinet? Der Anbieter schien früher kommerziell nicht so erfolgreich zu sein. Technologisch gelten sie möglicherweise nicht mehr als State-of-the-Art. Was sind so eure Eindrücke, Erfahrungen?

Gr. I.

Content-ID: 489749

Url: https://administrator.de/forum/viprinet-zuverlaessig-in-betrieb-489749.html

Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 29.08.2019 um 12:19:31 Uhr
Goto Top
Hallo I.,

warum stellst du alle 2 Monate die gleiche Frage?

Viele Grüße,

Christian
certifiedit.net
aqui
aqui 30.08.2019 um 09:27:06 Uhr
Goto Top
Abgesehen davon kann jeder beliebige Multi WAN Balancing Router von der Stange sowas auch.