VirtualBox export Problem bzw. Import
Hallo zusammen,
um nicht um die heißen Brei zu reden...
VirtualBox ist installiert auf Windows Server 2008 Standard und läuft einwandfrei. Habe auch schon Exports gezogen und auch das ging aber seit kurzem habe ich diese Fehlermeldung beim Export erstellen:
____________________________________________________________
Fehlercode:
E_FAIL (0x80004005)
Komponente:
Appliance
Interface:
IAppliance {07495095-d16c-4911-8964-5914341ced5d}
Die Appliance Laufwerk:\Ordner\Datei.ovf konnte nicht exportiert werden.
Could not create the clone hard disk 'E:.... (verr_unresolved_error).
____________________________________________________________
Ehrlich gesagt verstehe ich diese Meldung nicht und unter Google finde ich nicht wirklich etwas Gescheites.
Grundsätzlich ist es mir WICHTIG immer eine Sicherung "am WE" von der VM zu machen. (VM war natürlich aus! damit ich den Export überhaupt erst ziehen kann über die integrierte Exportfunktion)
Meine Vermutung wäre eine schon recht große .vdi da diese schon die 100 GB geknackt hat, aber das will ich irgendwie nicht glauben, warum sollte man denn dann so große überhaupt erst zulassen?
Sollte es absolut nicht mehr über den Export funktionieren, dann bliebe noch die Variaten die .vdi händig zu sichern. (beinhaltet SBS2003 unserer Firma und daher SEHR wichtig, Daten werden zwar gesondert gesichert aber letztendlich habe ich keine Lust nur weil VBOX gerade keine Lust hat einen Export zu machen im Falle eines Falles den Server neu installieren zu müssen sofern die Hardware mal im Eimer wäre.
Wie gesagt, sollte ein Export nicht mehr möglich sein wäre die Frage, reicht die .vdi aus?
Versucht habe ich nämlich schon diese zu kopieren und auf einem komplett anderen Rechner in eine dort schon bestehende VBOX einzufügen sprich... Neues OS angeben... auf diese .vdi verweisen und starten... dort kommen aber gleich Fehler bzw. wenn ich das System oben habe wäre Dienste oder Treiber nicht aktiv... und in die Logs komme ich auch nicht mehr rein. Mit anderen Worten das System ist nicht sofort nutzbar damit die Firma nahtlos weiter arbeiten könnte = schlecht!
Wie könnte ich im Schlimmstfall dann ein .vdi wieder "anständig" zum Laufen bringen? Wobei mir der Export echt am Liebsten wäre, da man hier nichts mehr basteln müsste.
Bin um jede Hilfe echt dankbar gerade.
Es ist zwar nicht so, dass es momentan brennt (da der Server = Hardware komplett neu ist) aber ich habe jetzt nicht umsonst virtualisiert, denn ein Import wäre weitaus schnell als alles neu zu installieren. Vor allem weil momentan alles läuft.
Gruß
Edit:
Da mir das Thema keine Ruhe gelassen hat, habe ich heute in der früh gleich mal an das Thema erneut dran gemacht und habe etwas anderes probiert:
- in bestehende VBOX die Platte hinzugefügt
- in VBOX ein neues OS angelegt und auf die Platte verwiesen (aber noch nicht gestartet)
- alte Maschine.xml anstelle der aktuellen ersetzt und gestartet
Wieder gleiches Problem
- NTFS Probleme
- Dienst oder Treiber nicht gestartet
- Logs sind blockiert aber diesmal nicht alles (könnte wiederum mit NTFS Problemen zu tun haben)
Ich bin irgendwo ratlos...
Klar könnte ich versuchen diese Probleme zu fixen aber bevor ich mir diesen Aufwand mache warte ich lieber, ob ich evtl. vllt. etwas falsch mache oder jemand eine Idee hat wie man doch einen "gescheiten" Export ziehen kann?!
Gruß
um nicht um die heißen Brei zu reden...
VirtualBox ist installiert auf Windows Server 2008 Standard und läuft einwandfrei. Habe auch schon Exports gezogen und auch das ging aber seit kurzem habe ich diese Fehlermeldung beim Export erstellen:
____________________________________________________________
Fehlercode:
E_FAIL (0x80004005)
Komponente:
Appliance
Interface:
IAppliance {07495095-d16c-4911-8964-5914341ced5d}
Die Appliance Laufwerk:\Ordner\Datei.ovf konnte nicht exportiert werden.
Could not create the clone hard disk 'E:.... (verr_unresolved_error).
____________________________________________________________
Ehrlich gesagt verstehe ich diese Meldung nicht und unter Google finde ich nicht wirklich etwas Gescheites.
Grundsätzlich ist es mir WICHTIG immer eine Sicherung "am WE" von der VM zu machen. (VM war natürlich aus! damit ich den Export überhaupt erst ziehen kann über die integrierte Exportfunktion)
Meine Vermutung wäre eine schon recht große .vdi da diese schon die 100 GB geknackt hat, aber das will ich irgendwie nicht glauben, warum sollte man denn dann so große überhaupt erst zulassen?
Sollte es absolut nicht mehr über den Export funktionieren, dann bliebe noch die Variaten die .vdi händig zu sichern. (beinhaltet SBS2003 unserer Firma und daher SEHR wichtig, Daten werden zwar gesondert gesichert aber letztendlich habe ich keine Lust nur weil VBOX gerade keine Lust hat einen Export zu machen im Falle eines Falles den Server neu installieren zu müssen sofern die Hardware mal im Eimer wäre.
Wie gesagt, sollte ein Export nicht mehr möglich sein wäre die Frage, reicht die .vdi aus?
Versucht habe ich nämlich schon diese zu kopieren und auf einem komplett anderen Rechner in eine dort schon bestehende VBOX einzufügen sprich... Neues OS angeben... auf diese .vdi verweisen und starten... dort kommen aber gleich Fehler bzw. wenn ich das System oben habe wäre Dienste oder Treiber nicht aktiv... und in die Logs komme ich auch nicht mehr rein. Mit anderen Worten das System ist nicht sofort nutzbar damit die Firma nahtlos weiter arbeiten könnte = schlecht!
Wie könnte ich im Schlimmstfall dann ein .vdi wieder "anständig" zum Laufen bringen? Wobei mir der Export echt am Liebsten wäre, da man hier nichts mehr basteln müsste.
Bin um jede Hilfe echt dankbar gerade.
Es ist zwar nicht so, dass es momentan brennt (da der Server = Hardware komplett neu ist) aber ich habe jetzt nicht umsonst virtualisiert, denn ein Import wäre weitaus schnell als alles neu zu installieren. Vor allem weil momentan alles läuft.
Gruß
Edit:
Da mir das Thema keine Ruhe gelassen hat, habe ich heute in der früh gleich mal an das Thema erneut dran gemacht und habe etwas anderes probiert:
- in bestehende VBOX die Platte hinzugefügt
- in VBOX ein neues OS angelegt und auf die Platte verwiesen (aber noch nicht gestartet)
- alte Maschine.xml anstelle der aktuellen ersetzt und gestartet
Wieder gleiches Problem
- NTFS Probleme
- Dienst oder Treiber nicht gestartet
- Logs sind blockiert aber diesmal nicht alles (könnte wiederum mit NTFS Problemen zu tun haben)
Ich bin irgendwo ratlos...
Klar könnte ich versuchen diese Probleme zu fixen aber bevor ich mir diesen Aufwand mache warte ich lieber, ob ich evtl. vllt. etwas falsch mache oder jemand eine Idee hat wie man doch einen "gescheiten" Export ziehen kann?!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134728
Url: https://administrator.de/forum/virtualbox-export-problem-bzw-import-134728.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wir arbeiten auch mit VBox, allerdings unter SuSE Linux, daher kann ich dir nur ansatzweise helfen, aber vielleicht bringt es ja was. Für eine Sicherung pausieren wir die Maschine über die Shell (bei Windows ist das die Kommandozeile) mit
VBoxManage controlvm unsereVM pause
Anschließend sichern wir die vdi- und Konfig-Dateien auf eine externe Platte (einfach mit copy, nicht mit den VM-Tools!). Und starten dann die VM wieder mit
VBoxManage controlvm unsereVM resume
Folgende Szenarien haben wir in einem Testsystem durchgespielt:
Teil 1:
2 HDDs, 1x System (Linux), 1 VM (MS Server 2003 SBS),
die VM-HDD ist abgeschmiert
Die 2. scheinbar defekte Platte haben wir "plattgemacht" und die Verzeichnisse von der Sicherung eingespielt => lies wieder problemlos starten
Teil 2:
Alles auf einer HDD
Die als defekt angenommene Platte "plattgemacht", das Image von unserem Suse aufgespielt (keine Neuinstallation!), anschließend wie oben die VM-Verzeichnisse von der letzten Sicherung zurück kopiert => lief ebenfalls problemlos weiter
Hast du den kompletten Server mal neu gestartet? Eventuell muss einfach der VBox-Kernel neu geladen werden?
vg
Bytecounter
wir arbeiten auch mit VBox, allerdings unter SuSE Linux, daher kann ich dir nur ansatzweise helfen, aber vielleicht bringt es ja was. Für eine Sicherung pausieren wir die Maschine über die Shell (bei Windows ist das die Kommandozeile) mit
VBoxManage controlvm unsereVM pause
Anschließend sichern wir die vdi- und Konfig-Dateien auf eine externe Platte (einfach mit copy, nicht mit den VM-Tools!). Und starten dann die VM wieder mit
VBoxManage controlvm unsereVM resume
Folgende Szenarien haben wir in einem Testsystem durchgespielt:
Teil 1:
2 HDDs, 1x System (Linux), 1 VM (MS Server 2003 SBS),
die VM-HDD ist abgeschmiert
Die 2. scheinbar defekte Platte haben wir "plattgemacht" und die Verzeichnisse von der Sicherung eingespielt => lies wieder problemlos starten
Teil 2:
Alles auf einer HDD
Die als defekt angenommene Platte "plattgemacht", das Image von unserem Suse aufgespielt (keine Neuinstallation!), anschließend wie oben die VM-Verzeichnisse von der letzten Sicherung zurück kopiert => lief ebenfalls problemlos weiter
Hast du den kompletten Server mal neu gestartet? Eventuell muss einfach der VBox-Kernel neu geladen werden?
vg
Bytecounter
Spontan würde ich sagen, dass die Kopie der vdi beschädigt ist, das passt aber nicht zum restlichen Fehlerbild. Hätte die Original vdi einen Fehler, müsste es auch auf dem produktiven SBS Probleme geben. Nun das erstmal zum Brainstorming...
Was passiert, wenn du auf der Testmaschine die Platte mit
VBoxManage modifiyvdi meinevdi.vdi compact
schrumpfst und dann einbindest?
Hast du SMART auf dem Server aktiviert? Was sagen die SMART-Werte?
Was sagt checkdisk vom Wirtsystem? Nicht, dass die physikalische Platte einen falschen Eintrag oder sogar einen an der Waffel hat und die vdi-Datei genau dort liegt, wo sie gerade nicht liegen.
Wenn das alles in Ordnung scheint, wird es schon schwerer..
vg
Bytecounter
Was passiert, wenn du auf der Testmaschine die Platte mit
VBoxManage modifiyvdi meinevdi.vdi compact
schrumpfst und dann einbindest?
Hast du SMART auf dem Server aktiviert? Was sagen die SMART-Werte?
Was sagt checkdisk vom Wirtsystem? Nicht, dass die physikalische Platte einen falschen Eintrag oder sogar einen an der Waffel hat und die vdi-Datei genau dort liegt, wo sie gerade nicht liegen.
Wenn das alles in Ordnung scheint, wird es schon schwerer..
vg
Bytecounter
Zitat von @Pampersjoe:
> Zitat von @bytecounter:
> ----
> Spontan würde ich sagen, dass die Kopie der vdi beschädigt ist, das passt aber nicht zum restlichen Fehlerbild.
> Hätte die Original vdi einen Fehler, müsste es auch auf dem produktiven SBS Probleme geben. Nun das erstmal zum
> Brainstorming...
>
> Was passiert, wenn du auf der Testmaschine die Platte mit
> VBoxManage modifiyvdi meinevdi.vdi compact
> schrumpfst und dann einbindest?
Hm... also ich bin ehrlich... ich weiss nicht was du mit VBoxManage mod.... etc. meinst WEIL die VBox die ich habe ist grafisch
und nichts mit Konsole.
Wir arbeiten (fast) nur mit Konsole..ist ressourcenschonender..> Zitat von @bytecounter:
> ----
> Spontan würde ich sagen, dass die Kopie der vdi beschädigt ist, das passt aber nicht zum restlichen Fehlerbild.
> Hätte die Original vdi einen Fehler, müsste es auch auf dem produktiven SBS Probleme geben. Nun das erstmal zum
> Brainstorming...
>
> Was passiert, wenn du auf der Testmaschine die Platte mit
> VBoxManage modifiyvdi meinevdi.vdi compact
> schrumpfst und dann einbindest?
Hm... also ich bin ehrlich... ich weiss nicht was du mit VBoxManage mod.... etc. meinst WEIL die VBox die ich habe ist grafisch
und nichts mit Konsole.
> Hast du SMART auf dem Server aktiviert? Was sagen die SMART-Werte?
Sorry... was meinst du damit? Wo finde ich das?
> Was sagt checkdisk vom Wirtsystem? Nicht, dass die physikalische Platte einen falschen Eintrag oder sogar einen an der Waffel
hat
chkdsk ohne Probleme (sind auch nagelneue Platten drin)
> und die vdi-Datei genau dort liegt, wo sie gerade nicht liegen.
Hm? Wenn der Pfad falsch wäre (sofern du das meinst), dann würde das System ja garnicht erst starten oder liege ich
falsch?
Du liegst falsch. Ich meine, wenn die Datei einen fehlerhaften Sektor belegt...je nachdem mit welchen Optionen du checkdisk hast laufen lassen, kann man das ggf ausschließen.hat
chkdsk ohne Probleme (sind auch nagelneue Platten drin)
> und die vdi-Datei genau dort liegt, wo sie gerade nicht liegen.
Hm? Wenn der Pfad falsch wäre (sofern du das meinst), dann würde das System ja garnicht erst starten oder liege ich
falsch?
> Wenn das alles in Ordnung scheint, wird es schon schwerer..
Also die VM läuft munter vor sich hin... ich kann Sie ohne Probleme herunter fahren... und ohne Problem hoch fahren... keine
Fehler gar nichts.
Exportieren auf eine andere Platte hatte die ganze Zeit (aus der grafischen Oberfläche) funktioniert. Nur jetzt nicht mehr.
Max 300 GB eingerichtet und 110 GB momentan verbraucht (dynamisch). Da kann man auch nichts mehr kleiner machen, da die Daten so
dem schon entsprechen.
Nur der Import ist echt ne harte Nuss... wie gesagt... die .vdi eingebunden startet er sofort automatisch (sofern ichs nicht
abreche) ...
Da fällt mir leider auch nichts mehr zu ein..
vg
Bytecounter