Virtualer Exchange und Active Directory Server auf einem Rechner
Software: Virtaul Pc 2007
Ist es möglich auf einen Rechner zwei Virtueller Rechner zuerstellen, auf denen einmal Windows 2003 Server Standart als Active Directory und einmal ein Exchange Server laufen, die untereinander kommunizieren können ?
Ich möchte gerne eine Testumgebung erstellen um schonmal die Einstellungen vorzunehmen, zu testen und später in ein Produktiven Netzwerk einzubinden. Damit ganz zum Schluss der bestehende Lotus Notes Server abgelöst werden kann. Mir ist bekannt, dass man zwei Virtuelle Rechner erstellen kann, aber ist es auch möglich, dass diese nur miteinander in einem Virtuellen Netzwerk arbeiten können ?
Gruß
Jogi
Azubi FiSi
Ist es möglich auf einen Rechner zwei Virtueller Rechner zuerstellen, auf denen einmal Windows 2003 Server Standart als Active Directory und einmal ein Exchange Server laufen, die untereinander kommunizieren können ?
Ich möchte gerne eine Testumgebung erstellen um schonmal die Einstellungen vorzunehmen, zu testen und später in ein Produktiven Netzwerk einzubinden. Damit ganz zum Schluss der bestehende Lotus Notes Server abgelöst werden kann. Mir ist bekannt, dass man zwei Virtuelle Rechner erstellen kann, aber ist es auch möglich, dass diese nur miteinander in einem Virtuellen Netzwerk arbeiten können ?
Gruß
Jogi
Azubi FiSi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 122258
Url: https://administrator.de/forum/virtualer-exchange-und-active-directory-server-auf-einem-rechner-122258.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 07:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Du kannst auf einem Rechner auch 10 und mehr virtuelle Rechner erstellen wenn du willst !
Und es ist ja auch der tiefere Sinn der Virtualisierung das die in einem Netzwerk arbeiten
Dein Problem liegt also mehr oder weniger zwischen Stuhl und Keyboard.. ?! Ggf. solltest du erstmal etwas Hausaufgaben zum Thema Virtualisierung machen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtualisierung_%28Informatik%29
http://de.wikipedia.org/wiki/VMware
Ferner findest du unter sonstige Betriebssysteme -> Virtualisierung hier auch das geeignetere Board für solche Fragen...
Und es ist ja auch der tiefere Sinn der Virtualisierung das die in einem Netzwerk arbeiten
Dein Problem liegt also mehr oder weniger zwischen Stuhl und Keyboard.. ?! Ggf. solltest du erstmal etwas Hausaufgaben zum Thema Virtualisierung machen...
http://de.wikipedia.org/wiki/Virtualisierung_%28Informatik%29
http://de.wikipedia.org/wiki/VMware
Ferner findest du unter sonstige Betriebssysteme -> Virtualisierung hier auch das geeignetere Board für solche Fragen...
Hallo,
klar geht das, das ist ja auch der Sinn von Serverkonsolidierung durch Virtualisierung. Man sollte nur bedenken, dass bei einem Hardwarefehler, der nicht durch Redundanz (RAID, Netzteile,...) abgedeckt ist, gleich mehrere Maschinen ausfallen.
Ich denke aber, dass VirtualPC hier nicht die richtige Grundlage ist, in einer Produktivumgebung sollte VMWare (s. El-Larso), Xen oder Hyper-V zum Einsatz kommen.
klar geht das, das ist ja auch der Sinn von Serverkonsolidierung durch Virtualisierung. Man sollte nur bedenken, dass bei einem Hardwarefehler, der nicht durch Redundanz (RAID, Netzteile,...) abgedeckt ist, gleich mehrere Maschinen ausfallen.
Ich denke aber, dass VirtualPC hier nicht die richtige Grundlage ist, in einer Produktivumgebung sollte VMWare (s. El-Larso), Xen oder Hyper-V zum Einsatz kommen.
@Jogi09
Wenns das jetzt war dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wenns das jetzt war dann bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!