Virtuelle Telefonanlage für kleines Unternehmen gesucht
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Anbieter einer virtuellen (cloud) Telefonanlage +/inkl. Telefonanbieter für derzeit 10 Mitarbeiter (Tendenz deutlich steigend).
Ausgangslage:
Ein großer Teil der MA telefoniert nur über Headsets über den PC, ein paar wenige noch über FritzFons.
Derzeit nutzen wir PhonerLite als Software und FritzBox 7390 als Hardware.
5 Teilnehmer teilen sich als Kundenservice eine Nummer.
Telekom als Anbieter
Folgende Punkte sind uns wichtig:
- Genügend freie Leitungen (also nicht 5 Leitungen für 20 MA...)
- Weiterleitung
- Verbinden zu anderen Teilnehmern (Blind oder durch Konferenz)
- Warteschleife mit Musik
- gerne persönliche Ansagen in der Warteschleife
- Kurzwahlen
- Gespräche stumm schalten
- eine zentrale Verwaltung (z.B. alle Einstellungen von meinem PC)
Wir suchen einen Anbieter welcher all diese und weitere Dinge beherrscht und dabei bezahlbar und zuverlässig ist. Könnte ihr uns welche empfehlen?
Reicht eine normale VDSL50 Leitung aus oder kann es zu Problemen kommen?
Brauchen wir einen Quality of Service?
Rausgesucht haben wir uns 1. NFon und 2. Starface Cloud + Peoplefone.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Andy
ich bin auf der Suche nach einem Anbieter einer virtuellen (cloud) Telefonanlage +/inkl. Telefonanbieter für derzeit 10 Mitarbeiter (Tendenz deutlich steigend).
Ausgangslage:
Ein großer Teil der MA telefoniert nur über Headsets über den PC, ein paar wenige noch über FritzFons.
Derzeit nutzen wir PhonerLite als Software und FritzBox 7390 als Hardware.
5 Teilnehmer teilen sich als Kundenservice eine Nummer.
Telekom als Anbieter
Folgende Punkte sind uns wichtig:
- Genügend freie Leitungen (also nicht 5 Leitungen für 20 MA...)
- Weiterleitung
- Verbinden zu anderen Teilnehmern (Blind oder durch Konferenz)
- Warteschleife mit Musik
- gerne persönliche Ansagen in der Warteschleife
- Kurzwahlen
- Gespräche stumm schalten
- eine zentrale Verwaltung (z.B. alle Einstellungen von meinem PC)
Wir suchen einen Anbieter welcher all diese und weitere Dinge beherrscht und dabei bezahlbar und zuverlässig ist. Könnte ihr uns welche empfehlen?
Reicht eine normale VDSL50 Leitung aus oder kann es zu Problemen kommen?
Brauchen wir einen Quality of Service?
Rausgesucht haben wir uns 1. NFon und 2. Starface Cloud + Peoplefone.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Andy
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 280433
Url: https://administrator.de/forum/virtuelle-telefonanlage-fuer-kleines-unternehmen-gesucht-280433.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 21:02 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Also QoS ist bei VoIP grundsätzlich sinnvoll und auch notwendig, denn es sorgt dafür, wenn einer eurer Rechner einen Monsterupload macht, dass man immer noch störungsfrei telefonieren kann.
Als Anbieter fällt mir für so etwas Sipgate ein: http://www.sipgate.de/team/voip
Als Anbieter fällt mir für so etwas Sipgate ein: http://www.sipgate.de/team/voip
Hallo,
wie der Vorredner schon sagte, bei virtuelllen ACDs ist QOS durchaus sinnvoll und wichtig.
Wir haben bei uns im Unternehmen vor Kurzem von der klassischen ACD zur virtuellen (4Com) migriert.
Die bieten alles oben geforderte und die Anlage lässt sich jederzeit erweitern, auch mit diversen Zusatzfunktionen.
Schau´s Dir einfach mal an: http://www.4com.de
Sehr kompetente Mitarbeiter, und man kann bekommt auch eine Teststellung, um das Ganze in Ruhe beurteilen zu können.
Gruß
Lutz
wie der Vorredner schon sagte, bei virtuelllen ACDs ist QOS durchaus sinnvoll und wichtig.
Wir haben bei uns im Unternehmen vor Kurzem von der klassischen ACD zur virtuellen (4Com) migriert.
Die bieten alles oben geforderte und die Anlage lässt sich jederzeit erweitern, auch mit diversen Zusatzfunktionen.
Schau´s Dir einfach mal an: http://www.4com.de
Sehr kompetente Mitarbeiter, und man kann bekommt auch eine Teststellung, um das Ganze in Ruhe beurteilen zu können.
Gruß
Lutz
![108012](/images/members/profile_male_48x48.png)
Hallo,
also das mit Cloud ist zwar nicht so schlecht wenn man wächst und mehr MA´s einzustellen hat,
nur wenn dann eben mal dort Verbindungsprobleme sind dann ist das auch nicht so das Wahre.
Ich würde eine Auerswald VOIP Anlage nehmen wollen die ist zwar nicht virtuell aber die
kann dann eben auch alles abdecken und auch je nach Modell erweitert werden.
Sollte das partout nicht gewollt sein kann man sicherlich noch eine PBX in eine VM rein
setzen und dann von dort aus mit dem Unternehmen wachsen lassen oder gleich auf einen
eigenen Server setzen, dann ist auch schon meist Ruhe.
Sollte oder muss es denn unbedingt eine Cloud-Lösung sein, würde ich mit der deutschen Telekom
etwas aushandeln und dann auch noch einen zweite Leitung dazu nehmen wollen, denn wenn dann
mal die eine Leitung weg ist hat man noch etwas in Petto und dann auch einen Businessanschluss
denn dort gibt es dann auch garantierte Leistung und/oder besseren Support.
Dann noch etwas, wenn alles von Deinem PC aus eingestellt wird, musst Du Dich auch nicht wundern
wenn dann alle immer dort ran müssen! Würde ich ja nicht machen wollen! Dann lieber einen Intel NUC
für ~200 € und dort alles drauf zum konfigurieren!
QoS & VOIP müssen auch zusammen spielen können! Also nicht das Deine Switche nur das bzw. den
einen Standard können und Eure VOIP Telefone den andren Standard verstehen! Diffserv. & DSCP sind
hier die Stichworte! Wenn Eure Switche beides verstehen und können, dann ist alles in Ordnung, wenn
nicht solltet Ihr mal vorab schauen was denn die Switche können und dann dazu die passenden VOIP
Telefone holen. Dann passt das mit VOIP auch wunderbar und ist kein Thema.
Gruß
Dobby
also das mit Cloud ist zwar nicht so schlecht wenn man wächst und mehr MA´s einzustellen hat,
nur wenn dann eben mal dort Verbindungsprobleme sind dann ist das auch nicht so das Wahre.
Ich würde eine Auerswald VOIP Anlage nehmen wollen die ist zwar nicht virtuell aber die
kann dann eben auch alles abdecken und auch je nach Modell erweitert werden.
Sollte das partout nicht gewollt sein kann man sicherlich noch eine PBX in eine VM rein
setzen und dann von dort aus mit dem Unternehmen wachsen lassen oder gleich auf einen
eigenen Server setzen, dann ist auch schon meist Ruhe.
Sollte oder muss es denn unbedingt eine Cloud-Lösung sein, würde ich mit der deutschen Telekom
etwas aushandeln und dann auch noch einen zweite Leitung dazu nehmen wollen, denn wenn dann
mal die eine Leitung weg ist hat man noch etwas in Petto und dann auch einen Businessanschluss
denn dort gibt es dann auch garantierte Leistung und/oder besseren Support.
Dann noch etwas, wenn alles von Deinem PC aus eingestellt wird, musst Du Dich auch nicht wundern
wenn dann alle immer dort ran müssen! Würde ich ja nicht machen wollen! Dann lieber einen Intel NUC
für ~200 € und dort alles drauf zum konfigurieren!
QoS & VOIP müssen auch zusammen spielen können! Also nicht das Deine Switche nur das bzw. den
einen Standard können und Eure VOIP Telefone den andren Standard verstehen! Diffserv. & DSCP sind
hier die Stichworte! Wenn Eure Switche beides verstehen und können, dann ist alles in Ordnung, wenn
nicht solltet Ihr mal vorab schauen was denn die Switche können und dann dazu die passenden VOIP
Telefone holen. Dann passt das mit VOIP auch wunderbar und ist kein Thema.
Gruß
Dobby