Virtueller Server (Hyper V) bleibt beim booten in der automatischen Reparatur hängen
Hallo,
bisher habe ich leider noch keine passenden Einträge gefunden, daher versuche ich es nun auf diesem Wege.
Zum Server:
HP WinServer 2012 R2 / 24 GB und 2x 1 TB HDD
Hyper V mit 2 virtuellen Servern: Einer als "DC / Datenserver (serv02)" und einer als "Exchange (serv03)"
Der Server hat sich vor kurzem verabschiedet. Grund dafür war ein Hardwareproblem (Ein Festplatteneinschub ist defekt)
Damit fing das Problem an.
Server wiederhergestellt, Exchange läuft nur der DC lässt sich absolut nicht mehr hochfahren. Er zeigte an, dass die Kette der virtuellen Maschine beschädigt sei. Den DC neu verbunden, indem ich den Pfad zur Disk1 wiederherstellte. Klappe problemlos.
Wenn ich diesen jedoch starte, erscheint sofort HyperV und er lädt etwa 2 sec, wechselt dann direkt in die automatische Reparatur, gibt an dass er die Daten lädt. Nach weiteren 5 sec wechselt er sofort in die erweiterte Ansicht, in der ich die Möglichkeit habe den Bootvorgang fortzusetzen (das gleiche Spiel einfach von vorne), eine Installation von Windows zu nutzen, eine Imagedatei zur Wiederherstellung zu wählen (Diese wird mir nicht angezeigt), die Kommandozeile zu nutzen oder einfach wieder auszuschalten.
Über die Kommandozeile habe ich dann per bootrec Befehl ersteinmal ausgelesen, ob er überhaupt eine Windowsinstallation findet. Er zeigte mir 0 an, zur Sicherheit auch anstatt in X, mal in C: nachgesehen. Alle Daten der VM sind noch vorhanden. Auch bootrec /fixboot etc. half nichts. Mittlerweile bin ich tatsächlich überfragt und finde auch keine Hilfe. Windows ist noch da, da sich nichts geändert haben kann.
Zur Sicherheit den DC aus einem täglichen Backup heraus wieder hergestellt, was auch problemlos geklappt hat. Starte ich jedoch den DC Server erscheint das gleiche Problem immer noch.
Ich hoffe wirklich auf Hilfe. Vielen Dank euch!
Beste Grüße
Daniel
bisher habe ich leider noch keine passenden Einträge gefunden, daher versuche ich es nun auf diesem Wege.
Zum Server:
HP WinServer 2012 R2 / 24 GB und 2x 1 TB HDD
Hyper V mit 2 virtuellen Servern: Einer als "DC / Datenserver (serv02)" und einer als "Exchange (serv03)"
Der Server hat sich vor kurzem verabschiedet. Grund dafür war ein Hardwareproblem (Ein Festplatteneinschub ist defekt)
Damit fing das Problem an.
Server wiederhergestellt, Exchange läuft nur der DC lässt sich absolut nicht mehr hochfahren. Er zeigte an, dass die Kette der virtuellen Maschine beschädigt sei. Den DC neu verbunden, indem ich den Pfad zur Disk1 wiederherstellte. Klappe problemlos.
Wenn ich diesen jedoch starte, erscheint sofort HyperV und er lädt etwa 2 sec, wechselt dann direkt in die automatische Reparatur, gibt an dass er die Daten lädt. Nach weiteren 5 sec wechselt er sofort in die erweiterte Ansicht, in der ich die Möglichkeit habe den Bootvorgang fortzusetzen (das gleiche Spiel einfach von vorne), eine Installation von Windows zu nutzen, eine Imagedatei zur Wiederherstellung zu wählen (Diese wird mir nicht angezeigt), die Kommandozeile zu nutzen oder einfach wieder auszuschalten.
Über die Kommandozeile habe ich dann per bootrec Befehl ersteinmal ausgelesen, ob er überhaupt eine Windowsinstallation findet. Er zeigte mir 0 an, zur Sicherheit auch anstatt in X, mal in C: nachgesehen. Alle Daten der VM sind noch vorhanden. Auch bootrec /fixboot etc. half nichts. Mittlerweile bin ich tatsächlich überfragt und finde auch keine Hilfe. Windows ist noch da, da sich nichts geändert haben kann.
Zur Sicherheit den DC aus einem täglichen Backup heraus wieder hergestellt, was auch problemlos geklappt hat. Starte ich jedoch den DC Server erscheint das gleiche Problem immer noch.
Ich hoffe wirklich auf Hilfe. Vielen Dank euch!
Beste Grüße
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 367938
Url: https://administrator.de/forum/virtueller-server-hyper-v-bleibt-beim-booten-in-der-automatischen-reparatur-haengen-367938.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
ich kann zwar mit der Problembeschreibung wenig anfangen, vor allem die Meldung Kette virtueller Maschinen sagt mir gar nix.
Aber ich hatte letztens eine Windows 10 Installation, die sich auch nicht mehr starten ließ.
Aber: in der cmd, die man über die Wiederherstellungs-Optionen starten kann, habe ich alles von der Installation gesehen.
Dann habe ich die Installation per Zufall mit einem angesteckten USB Stick mit einem Windows Installationsmedium gestartet. Daraufhin hat sich die Installation von selbst repariert, vielleicht hilft es bei dir ja der vm eine Windows-Iso zu mounten
Viel Erfolgt
ich kann zwar mit der Problembeschreibung wenig anfangen, vor allem die Meldung Kette virtueller Maschinen sagt mir gar nix.
Aber ich hatte letztens eine Windows 10 Installation, die sich auch nicht mehr starten ließ.
Aber: in der cmd, die man über die Wiederherstellungs-Optionen starten kann, habe ich alles von der Installation gesehen.
Dann habe ich die Installation per Zufall mit einem angesteckten USB Stick mit einem Windows Installationsmedium gestartet. Daraufhin hat sich die Installation von selbst repariert, vielleicht hilft es bei dir ja der vm eine Windows-Iso zu mounten
Viel Erfolgt
Hallo,
Und was für einen RAID Kontroller?
SAS oder SATA Platten
RAID Verbund ist ein was? Vermutlich RAID 1
Wie wurde das behoben?

Gruß,
Peter
Und was für einen RAID Kontroller?
SAS oder SATA Platten
RAID Verbund ist ein was? Vermutlich RAID 1
Grund dafür war ein Hardwareproblem (Ein Festplatteneinschub ist defekt)
War die Platte hin? War ein Einschub fpr die Platte hin (Ist eh nur Mechanik) oder redest du vom Backplane?Wie wurde das behoben?
Damit fing das Problem an.
Ich denke dein Problem wurde behoben Server wiederhergestellt
Wie? Womit? Was wurde getan?Exchange läuft nur der DC lässt sich absolut nicht mehr hochfahren.
Und wie läuft dann dein Exchange wenn du kein DC hast? Oder gibt es noch andere DCs?Er zeigte an, dass die Kette der virtuellen Maschine beschädigt sei
Bitte erläutere die Kette der Virtuellen Maschine.Den DC neu verbunden, indem ich den Pfad zur Disk1 wiederherstellte. Klappe problemlos.
?!?Windows ist noch da, da sich nichts geändert haben kann.
Hast du nicht gesagt das da etwas an deine Festplatten kaputt gegangen ist? Und dier redest du von keiner Änderung?Zur Sicherheit den DC aus einem täglichen Backup heraus wieder hergestellt, was auch problemlos geklappt hat. Starte ich jedoch den DC Server erscheint das gleiche Problem immer noch.
Wie und was genau hast du von deiner Datensicherung zurückgespielt? Etwas vergessen? Alle Volumes oder nur nur einen Teil?Gruß,
Peter
Zitat von @BassFishFox:
Hallo,
Vermutlich meint er diese Meldung :
BFF
Hallo,
Vermutlich meint er diese Meldung :
"Fehler beim Öffnen einer in der Kette höhergestellten virtuellen Festplatte".
BFF
Hi
Sollte es diese Fehlermeldung sein würde ich auf einen gemachten Snapshot tippen der nicht mehr richtig mit der Platte verknüpft ist.
https://www.it-zeugs.de/hyper-v-snapshots-manuell-zusammenfuehren.html
LG