Virtuelles Netzwerk
Mithilfe von Microsoft VirtualPC ein virtuelles netzwerk einrichten
Hy.
ich habe mittels mittels Microsoft VirtualPC 2 virtuelle Computer erstellt, einen mit 2003 SERVER und den anderen ohne OS.
Kann ich den 2oo3er so konfigurieren, dass er mit dem Ohne OS eine Verbindung aufbaut, und der ohne OS sich ein Betriebssystem zum Starten vom 2003er holt, dort arbeitet (in freigegebenen Ordnern) und seine Abreit dort speichert???
Danke im Vorraus
Cewie
Hy.
ich habe mittels mittels Microsoft VirtualPC 2 virtuelle Computer erstellt, einen mit 2003 SERVER und den anderen ohne OS.
Kann ich den 2oo3er so konfigurieren, dass er mit dem Ohne OS eine Verbindung aufbaut, und der ohne OS sich ein Betriebssystem zum Starten vom 2003er holt, dort arbeitet (in freigegebenen Ordnern) und seine Abreit dort speichert???
Danke im Vorraus
Cewie
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139391
Url: https://administrator.de/forum/virtuelles-netzwerk-139391.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 22:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Das wär ja Blödsinn, denn dann wäre es ja keine Maschine "ohne OS" mehr !!!
In der Regel haben diese maschinen einen Bootloader im BIOS oder auf der Netzwerkkarte, der beim Einschalten das entsprechende Image lädt. Es dürfte also mehr als fraglich sein das deine VM Lösung sowas supportet...
Hast du denn wenigstens schon einmal in die Dokumentation gesehen oder Dr. Google gefragt ob es denn überhaupt geht.. ??
Im Zeifelsfall installierst du einen Thin Client wie z.B. diesen hier:
http://www.thinstation.org/
Und arbeitest per TS auf dem Server....
In der Regel haben diese maschinen einen Bootloader im BIOS oder auf der Netzwerkkarte, der beim Einschalten das entsprechende Image lädt. Es dürfte also mehr als fraglich sein das deine VM Lösung sowas supportet...
Hast du denn wenigstens schon einmal in die Dokumentation gesehen oder Dr. Google gefragt ob es denn überhaupt geht.. ??
Im Zeifelsfall installierst du einen Thin Client wie z.B. diesen hier:
http://www.thinstation.org/
Und arbeitest per TS auf dem Server....
Auch 10 virtuelle Maschinen können miteinander kommunizieren...wo ist dein Problem ??
Wieso hast du auf dem Client denn nun schon wieder ein OS drauf ???
Du wolltest dein OS doch per BOOTP oder PXE booten... Scheinbar weisst du nicht wirklich was du willst oder ??
Wie der 2003er Server für PXE Boot einzurichten ist steht hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc766320%28WS.10%29.aspx
Wenns nur Terminal Dienste sein sollen:
windows 2003 terminal server einrichten und cofig.
Wenn man denn nur wüsste was du wirklich willst... ??!!
Wieso hast du auf dem Client denn nun schon wieder ein OS drauf ???
Du wolltest dein OS doch per BOOTP oder PXE booten... Scheinbar weisst du nicht wirklich was du willst oder ??
Wie der 2003er Server für PXE Boot einzurichten ist steht hier:
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc766320%28WS.10%29.aspx
Wenns nur Terminal Dienste sein sollen:
windows 2003 terminal server einrichten und cofig.
Wenn man denn nur wüsste was du wirklich willst... ??!!