Vista 64 und Festplattenspiegelung
langsam bin ich am Verzweifeln, da vor allem die Infos zur Festplattenspiegelung unter Vista praktisch nicht existent sind. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Möchte voraus schicken, dass ich eher unregelmäßig Daten sichere und deshalb immer wieder vor Problemen stehe. Da ich jedoch über ausreichend Festplattenkapazität verfüge, wollte ich nun die Spiegelung einschalten. Beim Wollen ist es bis jetzt geblieben.
Ich betreibe auf meinem Vista 64 Business 3 S-ATA Platten mit diesen Kapazitäten:
HD 0: 698,64 GB >>>> dynamisch, noch ganz leer, ohne Partitionen
HD 1: 931,51 GB >>>> dynamisch, 368 (Daten) * 244,54 (Daten) * 318,97 (System)
HD 2: 232,89 GB >>>> dynamisch, 220,56 (Daten) * Rest unpartitioniert
Ich verwende ausschliesslich NTFS auf allen Partitionen.
hätte ausreiched Platz, die Daten von HD2 auf HD1 zu übernehmen, dann sind HD0 und HD2 frei
und könnten die Spiegelung der drei Partitionen übernehmen, aber ich finde nirgends die Option dies zu tun.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit? Ist Vista 64 Business überhaupt mit der Option ausgestattet?
Kann ich nur exakt identische Platten spiegeln?
Gibt es ein externes Programm, das die Spiegelung einzelner Partitionen nachrüstet?
brauche ich ganz neue Platte? oder kann ich an der bestehenden Konfiguration was ändern, damit es funktioniert?
Vielen Dank für die Hilfe
Möchte voraus schicken, dass ich eher unregelmäßig Daten sichere und deshalb immer wieder vor Problemen stehe. Da ich jedoch über ausreichend Festplattenkapazität verfüge, wollte ich nun die Spiegelung einschalten. Beim Wollen ist es bis jetzt geblieben.
Ich betreibe auf meinem Vista 64 Business 3 S-ATA Platten mit diesen Kapazitäten:
HD 0: 698,64 GB >>>> dynamisch, noch ganz leer, ohne Partitionen
HD 1: 931,51 GB >>>> dynamisch, 368 (Daten) * 244,54 (Daten) * 318,97 (System)
HD 2: 232,89 GB >>>> dynamisch, 220,56 (Daten) * Rest unpartitioniert
Ich verwende ausschliesslich NTFS auf allen Partitionen.
hätte ausreiched Platz, die Daten von HD2 auf HD1 zu übernehmen, dann sind HD0 und HD2 frei
und könnten die Spiegelung der drei Partitionen übernehmen, aber ich finde nirgends die Option dies zu tun.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit? Ist Vista 64 Business überhaupt mit der Option ausgestattet?
Kann ich nur exakt identische Platten spiegeln?
Gibt es ein externes Programm, das die Spiegelung einzelner Partitionen nachrüstet?
brauche ich ganz neue Platte? oder kann ich an der bestehenden Konfiguration was ändern, damit es funktioniert?
Vielen Dank für die Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 128431
Url: https://administrator.de/forum/vista-64-und-festplattenspiegelung-128431.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 10:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @ReiniH:
Möchte voraus schicken, dass ich eher unregelmäßig
Daten sichere und deshalb immer wieder vor Problemen stehe. Da ich
jedoch über ausreichend Festplattenkapazität verfüge,
wollte ich nun die Spiegelung einschalten.
Möchte voraus schicken, dass ich eher unregelmäßig
Daten sichere und deshalb immer wieder vor Problemen stehe. Da ich
jedoch über ausreichend Festplattenkapazität verfüge,
wollte ich nun die Spiegelung einschalten.
Hallo
Mal davon abgesehen, dass eine Spielgelung kein Backup ersetzt > Wenn dein PC einen Raid-Controller besitzt ist es möglich. Allerdings ist dann eine Neuinstallation fällig.
Nur was nützt dir das, wenn du z.Bsp. versehentlich eine wichtige Datei gelöscht hast.
Denn die ist dann trotz Spiegelung weg, da ja die Daten auf beiden HDs immer identisch ist und dich so nur vor dem Ausfall einer HD schützt.
Moin.
In Hardware kann das natürlich schon beinahe jedes Board, das EPU jedoch nicht.
ABER: wozu? RAID ist nicht zur Sicherung, sondern zur Erhöhung der Verfügbarkeit gedacht. Mach ein Backup/Synchronisation per geplantem Task per simplem Robocopy-Job einmal wöchentlich oder wie oft Du für nötig hältst, das ist besser - so verschenkst Du auch keinen Platz. Edit - wem Robocopy nicht zusagt, dem empfehle ich Syncback als Freeware.
Deshalb mein Verdacht, ob Microsoft diese nicht in der Business Variante ausgeschaltet hat und ob man diese nachrüsten kann.
Ganz recht. Das ging IN SOFTWARE noch in keiner Clientversion von Windows. Clients können seit Windows 2000 nur Raid0 in Software (d.h. über windowseigene Mittel, also die Datenträgerverwaltung). Nur Server können Software Raid 1 und 5.In Hardware kann das natürlich schon beinahe jedes Board, das EPU jedoch nicht.
ABER: wozu? RAID ist nicht zur Sicherung, sondern zur Erhöhung der Verfügbarkeit gedacht. Mach ein Backup/Synchronisation per geplantem Task per simplem Robocopy-Job einmal wöchentlich oder wie oft Du für nötig hältst, das ist besser - so verschenkst Du auch keinen Platz. Edit - wem Robocopy nicht zusagt, dem empfehle ich Syncback als Freeware.