Vista kann NAS nicht finden
Hi an alle,
habe da ein technisches Problem: An meinem PC ist ein NAS angeschlossen mit fester IP.
Wenn ich im Browser die IP vom NAS eingebe, kann ich darauf zugreifen, doch finde ich es nicht
unter Netzwerk.
Habe schon versucht die NAS via IP oder Namen zu suchen, doch dann öffnet sich der Browser
und sucht im Internet.
Das NAS Gerät ist per Netzwerkkabel mit Router verbunden - oder geht der Zugriff nur, wenn
ich das USB-Kabel anschliesse?
MfG
zzbaron
habe da ein technisches Problem: An meinem PC ist ein NAS angeschlossen mit fester IP.
Wenn ich im Browser die IP vom NAS eingebe, kann ich darauf zugreifen, doch finde ich es nicht
unter Netzwerk.
Habe schon versucht die NAS via IP oder Namen zu suchen, doch dann öffnet sich der Browser
und sucht im Internet.
Das NAS Gerät ist per Netzwerkkabel mit Router verbunden - oder geht der Zugriff nur, wenn
ich das USB-Kabel anschliesse?
MfG
zzbaron
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 80761
Url: https://administrator.de/forum/vista-kann-nas-nicht-finden-80761.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 08:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Nein, wenn es ein NAS ist geht das natürlich übers Netz ! Folgende Checkpunkte solltest du beachten:
Ferner solltest du das NAS statisch eintragen in die Datei lmhosts mit Namen und IP. Die Datei findest du unter \windows\system32\drivers\etc\ und sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst (Name und IP reichen !)
Der Hauptfehler ist aber vermutlich ein neues Authentisierungsverfahren was Vista per Default aktiviert hat. So gut wie alle NAS Geräte haben ein embeddetes Linux mit Samba drin was das SMB Protokoll nutzt.
Vista erwartet für die Authentisierung das aktuelle Verfahren NTLMv2 was aber ältere Samba Versionen nicht supporten sondern nur LM oder NTLM.
Hier ist es am schnellsten wenn du Vista dieses wieder beibringst. Das geht sehr einfach:
Systemsteuerung -> Verwaltung -> lokale Sicherheitsrichtlinie -> Netzwerksicherheit -> "LAN Manager Authentisierung" -> Hier auf "LM und NTLM Antworten senden" klicken.
Hast du eine Vista Home oder Home Basic Version geht das so per GUI nicht, denn denen fehlt das eben dieses GUI.
Aber keine Angst...etwas mehr klicken und es klappt auch und zwar mit dem Einstellen der Variablen LmCompatibilityLevel in der Registry !
Mit regedit Registry Editor starten udn dann in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa die o.a. Variable auf den Wert 1 setzen !
Danach den Vista Rechner rebooten !
Et voila...das wars nun sollte spätestens dein NAS in der Netzwerkumgebung erscheinen ! Ein Zwangsconnect auf Start -> \\<IP_adresse_NAS> sollte ebenfalls klappen !
- Arbeitsgruppe von NAS und Vista sollten gleich sein
- Standorttyp bei Vista sollte auf Privates Netz stehen
- Bei Vista Netzwerkerkennung im Netzwerk und Freigabecenter aktivieren !
Ferner solltest du das NAS statisch eintragen in die Datei lmhosts mit Namen und IP. Die Datei findest du unter \windows\system32\drivers\etc\ und sie ist selbsterklärend wenn du sie editierst (Name und IP reichen !)
Der Hauptfehler ist aber vermutlich ein neues Authentisierungsverfahren was Vista per Default aktiviert hat. So gut wie alle NAS Geräte haben ein embeddetes Linux mit Samba drin was das SMB Protokoll nutzt.
Vista erwartet für die Authentisierung das aktuelle Verfahren NTLMv2 was aber ältere Samba Versionen nicht supporten sondern nur LM oder NTLM.
Hier ist es am schnellsten wenn du Vista dieses wieder beibringst. Das geht sehr einfach:
Systemsteuerung -> Verwaltung -> lokale Sicherheitsrichtlinie -> Netzwerksicherheit -> "LAN Manager Authentisierung" -> Hier auf "LM und NTLM Antworten senden" klicken.
Hast du eine Vista Home oder Home Basic Version geht das so per GUI nicht, denn denen fehlt das eben dieses GUI.
Aber keine Angst...etwas mehr klicken und es klappt auch und zwar mit dem Einstellen der Variablen LmCompatibilityLevel in der Registry !
Mit regedit Registry Editor starten udn dann in HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa die o.a. Variable auf den Wert 1 setzen !
Danach den Vista Rechner rebooten !
Et voila...das wars nun sollte spätestens dein NAS in der Netzwerkumgebung erscheinen ! Ein Zwangsconnect auf Start -> \\<IP_adresse_NAS> sollte ebenfalls klappen !
Das hört sich generell nicht gut an, denn das ist ein höchst ungewöhnliches Verhalten was natürlich niemals auftreten darf... !
Wenn das Teil eine feste, statische IP Adresse hat, wie es sich gehört, kann es sein das du diese in den Bereich deiner DHCP Adressen gelegt hast aus Unwissenheit und nun eine Adressdopplung hast.
Kannst du das sicher ausschliessen, liegt vermutlich ein Hardware oder SW Defekt vor. SW kann man noch versuchen mit einem Firmwareupdate auf die neueste Version zu fixen. Sollte das Problem anhalten hilft wohl nur ein Tausch des Gerätes....
Wenn das Teil eine feste, statische IP Adresse hat, wie es sich gehört, kann es sein das du diese in den Bereich deiner DHCP Adressen gelegt hast aus Unwissenheit und nun eine Adressdopplung hast.
Kannst du das sicher ausschliessen, liegt vermutlich ein Hardware oder SW Defekt vor. SW kann man noch versuchen mit einem Firmwareupdate auf die neueste Version zu fixen. Sollte das Problem anhalten hilft wohl nur ein Tausch des Gerätes....